Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Über die Alpen von Innsbruck nach Meran (23.-28. Juli 2018)

Veröffentlicht: 18. September 2018

Zahlreiche Etappenwanderungen bieten sich zur Überquerung der Alpen an, sei es über das Berner Oberland ins Tessin, oder von Oberstdorf nach Südtirol. Unsere Tour führte in sechs Tagen von Innsbruck nach Meran, die nicht nur zu Fuß sondern mit Bus und Seilbahn bewältigt werden konnte. Bei der Tourenplanung war es wichtig, sich an den besten erwartbaren Eindrücken der vielfältigen hochalpinen Geografie und dem Erlebnis von variantenreichen Vegetationszonen in den mittlerern Alpen zu orientieren.

Treffpunkt war das Café City Point am Innsbrucker Hauptbahnhof. Es glich fast einem Wunder, so der Eindruck aus den Erlebnissen der Bahnfahrer jenes Tages, dass alle sieben Teilnehmer sich rechtzeitig zur geplanten Abfahrt des Linienbusses ins Unterbergtal zusammenfanden.

Weiterlesen: Über die Alpen von Innsbruck nach Meran (23.-28. Juli 2018)

Alpiner Basiskurs an der Rappenseehütte (29. Juni - 01. Juli 2018)

Veröffentlicht: 14. September 2018

Am 07. Juni trafen wir uns erstmals zur Vorbesprechung für den „Alpinen Basiskurs“. Nach einem kurzen Kennenlernen wurde schnell klar, welche Erwartungen die Teilnehmer an den Kurs knüpften. Die meisten gaben eine kleine Berggeschichte zum Besten, bei der sie an ihre Grenzen gelangt waren – und genau diese sollten im bevorstehenden Kurs erweitert werden. Nachdem die Ausrüstungsliste besprochen und alle organisatorischen Punkte abgehandelt waren, machte uns unser Kursleiter Jürgen noch mit den wichtigsten Knoten im alpinen Bereich vertraut –wir gelobten diese bis zum Tourstart fleißig zu üben.

Am 29. Juni ging es dann los. Nach gut dreieinhalbstündiger Fahrt erreichten wir den Parkplatz an der Fellhornbahn und machten uns bestens gelaunt an den Aufstieg. Die Überwindung der rund 1.200 Höhenmeter versüßten wir uns mit zwei Pausen auf der urigen Petersalpe (1.296 m) und der Enzianhütte (1.779 m), wobei Buttermilch, Kaffee und Zwetschgendatschi neue Energie freisetzten. Am späten Nachmittag kamen wir schließlich an der malerisch gelegenen Rappenseehütte (2.091 m) an. Der Blick auf die beiden kleinen Seen und die in den Himmel ragenden, grauen „Hausberge“ Rappenseekopf (2.468 m) und Hochrappenkopf (2.425 m) entschädigten uns reichlich für unsere Anstrengungen.

Weiterlesen: Alpiner Basiskurs an der Rappenseehütte (29. Juni - 01. Juli 2018)

Fontainebleau und der verfluchte linke Fuß (27. Juli - 03. August 2018)

Veröffentlicht: 23. August 2018

Vor einigen Wochen fanden sich ein paar Leute zusammen, um der größten Sommerhitze in Karlsruhe zu entfliehen. Die „kühlen“ Schatten der Wälder Fontainebleaus waren als Ziel auserkoren. Gesagt, getan passierte erst einmal nichts. 5 Tage vor der geplanten Abfahrt fiel urplötzlich auf, dass man ja irgendwie dahin kommen musste und nicht nur das, auch Fahrer wurden noch gesucht. Oder doch Bahn? Nein, viel zu umständlich mit den vielen Crashpads und den Wegen vor Ort. Stadtmobil? Alles weg. Andere Autoverleiher? Zu teuer. Also wurde ein bisschen bei diversen Eltern gebettelt und siehe da, zwei Tage vor der Abfahrt gab es zwei Autos und zwei Fahrer, die die lange Fahrt aber nicht alleine bewältigen wollten. Doch wo in der JDAV findet sich so spontan noch ein Fahrer? Die Lösung war eine kurze Nachricht an die JuMa.

Weiterlesen: Fontainebleau und der verfluchte linke Fuß (27. Juli - 03. August 2018)

Wilde Kletteraffen im Schweizer Jura (08.-10. Juni 2018)

Veröffentlicht: 22. August 2018

Am Freitag den 08. Juni trafen wir (die wilden Kletteraffen) uns um ins Schweizer Jura zu fahren.

Leider konnte eine Jugendleiterin (Nadine) und ein Gruppenkind, Joos, nicht mitfahren. Das bedeutet mit dabei waren Greta, Sebastian, Fabian, Matilda, Luise, Katherine, Jakob, Jonna, Maja, Marc, Alex und Marcel.

Als alle Kinder sich von ihren Eltern verabschiedet hatten, fehlten noch Brot und zwei Zahnbürsten. So mussten wir erst einkaufen fahren um uns dann einer dreistündigen Fahrt zu stellen. Als wir am Campingplatz ankamen plagte uns ein heftiges Gewitter. Doch zum Glück hatten wir ein Unterstand wo Marc uns Essen kochen konnte. Währenddessen bauten unsere zwei andere mutigen Jugendleiter im Gewitter unser riesiges Tipi auf. Jetzt konnten wir uns mit einer vorzüglichen Nudelsuppe stärken. Danach spülten zwei Kinder und zwei Jugendleiter unsere Mengen an Geschirr ab. Unser lustiger Jugendleiter Marcel hat uns zum Zähneputzen ein lustiges Spiel namens Zahnputzparty beigebracht. Nach einem so anstrengenden Tag legten wir uns schlafen.

Weiterlesen: Wilde Kletteraffen im Schweizer Jura (08.-10. Juni 2018)

Begleitete Hochtour in der Silvretta (13.-15. Juli 2018)

Veröffentlicht: 17. August 2018

Acht angehende Bergsteiger haben sich für den Kurs “B04/18 Spaltenbergung+++ mit begleiteter Hochtour” bei Georg angemeldet und wollen selbstständig, aber von Übungsleitern begleitet, auf die Gipfel der Silvretta steigen. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank den weiteren Übungsleitern Julia und Erik, ohne die die Tour nicht hätte stattfinden können.

Eine Woche bevor es losging, haben wir uns im Sektionszentrum zum Kennenlernen, Üben der Selbstrettung und erster Tourenplanung getroffen.

Weiterlesen: Begleitete Hochtour in der Silvretta (13.-15. Juli 2018)

Die Climbärs und der Sternenhimmel von Spessart (14.-15. Juli 2018)

Veröffentlicht: 15. August 2018

Am Samstag, den 14. Juli 2018 trafen wir uns nachmittags am Albtalbahnhof und fuhren mit der Bahn nach Busenbach.

Nachdem der Reifen des Bollerwagens geflickt wurde, ging es endlich los. Über Wiesen, die Alb und durch den Wald erreichten wir nach kurzer Wanderung den Grillplatz an der Rüppichhütte in Spessart. Dort erwartete uns schon sehnsüchtig Clara und wenig später kreuzte auch Chiara auf.

Leider waren wir nicht die einzigen auf dem Platz und unsere Hütte wurde schon von einer größeren, uneinsichtigen Gruppe belagert. Nach kurzen Verhandlungen entschlossen wir uns, ein eigenes großes Feuer zu entfachen und erst später am Abend die Hütte einzunehmen.

Weiterlesen: Die Climbärs und der Sternenhimmel von Spessart (14.-15. Juli 2018)

Chinchillaz & Rocky Mountains @ Chassezac

Veröffentlicht: 13. August 2018

Abgeordnete (Jannik, Paul, Luise, Mira, Clarissa +Chef +Chefin) der genannten Gruppen machten sich Dienstag Mittag vor Fronleichnam mit albewährtem Stadtmobil-Bus auf den langen Weg an den südfranzösischen Ardèche-Zufluss Chassezac. Die Hoffnung auf gutes Wetter war groß und starb als Erstes.

Schon am ersten Morgen fing die Sintflut an und sollte bis zum nächsten Tag nicht mehr enden. Nichtsdestotrotz verbrachten wir den Tag mit gruppendynamischen Aktivitäten wie Brücken bauen, Steg aufschütten und Gräben buddeln. Wir versuchten uns auch an viel zu schwierigen, trockenen Überhängen, gaben aber schnell wieder auf.

Weiterlesen: Chinchillaz & Rocky Mountains @ Chassezac

Top of Austria - Skihochtour auf den Großglockner (13.-15. April 2018)

Veröffentlicht: 12. Juli 2018

Irgendwann im Laufe vieler Bergsteigererleben ist es soweit: Für manche ist er der eine Traumberg ihres Lebens. Für Viertausendersammler vielleicht dagegen nur ein Ziel neben vielen anderen oder auch mal ein Ausweichziel bei entsprechender Wetterlage. Der Großglockner ist auf jeden Fall einer der mystischen Berge der Alpen, ebenso wie Mont Blanc, Matterhorn, Ortler und einige andere. Und so gehört es alleine schon aus alpinistischer Neugier dazu, auch einmal auf diesen Berg zu steigen und zu erfahren, was sich hinter dem Mythos Großglockner verbirgt. Der Andrang ist entsprechend groß, gerade auch weil der technische Anspruch einerseits nicht sonderlich groß ist, der grandiose und exponierte Gipfelgrat aber jedem in Erinnerung bleiben wird, mehr sogar vielleicht als so mancher Hatsch-Viertausender.

Weiterlesen: Top of Austria - Skihochtour auf den Großglockner (13.-15. April 2018)

Boulderkurs für Familien (22. April 2018)

Veröffentlicht: 06. Juli 2018

Am 22. April fand in der frisch eröffneten Boulderhalle der DAV Sektion Karlsruhe der erste Boulderkurs für Familien statt. Die Familiengruppe Dachstein durfte sozusagen Versuchskaninchen spielen, um das Konzept des neuen Kursangebots zu testen. Die Sektion hat den aktuellen Bouldertrend völlig richtig erkannt, das zeigt sich am sehr regen Interesse, auf das dieses Angebot stieß. Es nahmen neun Familien teil! Deshalb holte sich unser Kursleiter Dirk noch zusätzliche Unterstützung durch Co- Trainer Philip.

Weiterlesen: Boulderkurs für Familien (22. April 2018)

Sonne und Saumagen - MTB Trans-Pfalz (04.-06. Mai 2018)

Veröffentlicht: 25. Juni 2018

Die Ausschreibung klang verheißungsvoll: „MTB-Pfade auf verschlungenen Wegen, in romantischen Wäldern bei landestypischer Verpflegung in der geselligen Pfalz“. Dazu die zwei erfahrenen Tourguides Uli und Uwe, da konnte eigentlich nichts mehr schief gehen. Und Glück hatten wir auch noch. Bei bestem Wetter trafen wir uns am Freitagnachmittag zu zwölft am Bahnhof in Hauenstein, dem Ausgangs- und Endpunkt der Trans-Pfalz 2018.

Weiterlesen: Sonne und Saumagen - MTB Trans-Pfalz (04.-06. Mai 2018)

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Battert: Felspflegetag am Samstag. 25.3.
  • Unsere Sektion bilanziert den Co2-Verbrauch
  • Schriftführer*in (Vorstand) gesucht
  • Kandidat*innen für Vorstand und Beirat (OMV 19.4.)
  • Osterferienfreizeit 11.-14.4.23
  • Einladung: Jugendvollversammlung 2023
  • Aktion Schutzwald: jetzt anmelden!
  • Neue Kletter- und Boulderkurse online!
  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV