Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Die Climbärs in Lecco (16.-21. April 2019)

Veröffentlicht: 18. Juni 2019

15,14,13 – Abfahrt

Vom 16. bis zum 21. April waren wir - die Climbärs - in 45°49'17.7"N 9°24'50.3"E.

Ihr fragt wo das ist? In Italien! Genau genommen in Lecco auf einem Campingplatz am Comer See. Dort haben wir gebadet Wasserschlangen beobachtet und Krebse aus dem Wasser geholt, waren klettern und wandern. An einem Tag waren wir auch in der Stadt und haben ein sehr leckeres Eis gegessen.

Weiterlesen: Die Climbärs in Lecco (16.-21. April 2019)

Ohne Werwolf geht doch (02. Feburar 2019)

Veröffentlicht: 06. Juni 2019

Am 02. Februar trafen wir, die Climbärs, uns an der Kletterhalle für eine Schneeschuhwanderung.

Nachdem ein Kind sich verspätet und ein Auto sich verfahren hatte, kamen wir endlich am Hundseck an. Spannung herrschte als wir unsere Schneeschuhe anzogen. Dann ging es auch schon mit dem steilsten Stück los. Als wir diesen Hang geschafft hatten sahen wir eine alte Skisprungschanze. Nach einer kleinen Verschnaufpause ging es auch schon weiter. Irgendwann sahen wir voller Erstaunen eine Bank, welche nur noch ein paar Zentimeter aus dem Schnee ragte.

Weiterlesen: Ohne Werwolf geht doch (02. Feburar 2019)

Klettern über der Chassezac (April 2019)

Veröffentlicht: 06. Juni 2019

Los gefahren sind wir in einem grauen, verregneten Karlsruhe. Nach acht Stunden entspannter Fahrt kamen wir am Camping direkt am Ufer der Chassezac in Südfrankreich an. Zufrieden stellten wir fest, dass es dort gute 10°C wärmer war als noch am Morgen in Karlsuhre.

Draußen in einem Zelt zu leben ist anders als zu Hause in einem festen Haus. Vor allem die Tiere, die überall lauern und in unerwünschten Momenten heimtückisch auftauchen können, führten häufig zu großem Geschrei. So auch gleich am ersten Abend während des Abendessens, als sich eine Teilnehmerin auf einen Regenwurm setzte. Das große Geschrei ging aufgrund unerwünschter Gäste im Zelt (Spinnen) am nächsten Morgen gleich weiter. Wach wurde dadurch der ganze Campingplatz.

Weiterlesen: Klettern über der Chassezac (April 2019)

Erinnerungen

Veröffentlicht: 14. Mai 2019

Um fünf Uhr früh schnurrte der Benzinkocher im Hochlagerzelt. Schließlich mussten wir ja Schnee schmelzen für unser Frühstücksgetränk. Keine leichte Aufgabe bei 13 Grad minus vor dem Zelt.

Aber schon um 6:30 Uhr konnten mein Sohn Thomas und ich das Zelt verlassen und standen nach etwa einer Stunde Gletschermarsch am Fuß der Westwand des Nevado Perlilla - in der Cordillera Blanca von Peru.

Dann begann ein kräftezehrender komplizierter Aufstieg. Zuerst in fast bauchtiefem Schnee, dann durch die 55 Grad steile Westwand, bei bald mal hartem, bald mal weichem Schnee. Sogar über kurze Blankeis-Abschnitte, wo die Steigeisen gute Arbeit leisten mussten.

Weiterlesen: Erinnerungen

Sommerausfahrt der X-Panadas - eine Heldengeschichte (2018)

Veröffentlicht: 14. Mai 2019

27. August – 09. September 2018 – Ein Datum, das in die Geschichtsbücher dieser Welt eingehen wird. Ein Datum, das sich nicht nur durch jede Menge entzückender Erinnerungen sondern auch durch etliche exzellente Erfahrungen und epische Erlebnisse auszeichnet. Selbstverständlich ist die Rede von der prächtigen Sommerausfahrt der X-Pandas in nicht nur ein sondern gleich zwei Länder!

Auf dem Weg nach Kroatien/Paklenica machte unsere Gruppe unerschrockener Heldinnen und Helden nämlich noch einen viertägigen Stopp im Zillertal in Österreich.

Bereits während der Anreise wurde schnell klar, dass die Ausfahrt ein voller Erfolg werden würde.

Weiterlesen: Sommerausfahrt der X-Panadas - eine Heldengeschichte (2018)

Sur, Bivio, Roccabella (05.-07. April 2019)

Veröffentlicht: 29. April 2019

Was gibt es Schöneres als Karlsruhe bei zehn Grad und Nieselregen zu verlassen und in die verschneite Bergwelt der Alpen zu fahren? Circa vier Stunden später, als wir aufgrund gesperrter Straßen, Tunnels und Pässen am Straßenrand im Schneechaos feststeckten und frierend mit den Schneeketten kämpften hat sich so mancher wahrscheinlich nach seinem warmen Wohnzimmer gesehnt.

Merke: Auch bei der Anreise sollte man immer warme Klamotten griffbereit haben!

Weiterlesen: Sur, Bivio, Roccabella (05.-07. April 2019)

Iglu-Skitour im Berner Oberland (09.-10. Februar 2019)

Veröffentlicht: 26. April 2019

Nach einer entspannten Anreise am Samstagmorgen treffen wir (Arno, Leon, Martin) pünktlich um 9 Uhr in Lenk bei Zweisimmen auf dem Parkplatz ein. Dort erwarten uns schon Michi und Marisa mit frischem Kaffee. Die beiden sind bereits am Vorabend angereist und haben im Bully übernachtet. Auf dem Parkplatz ist schon einiges los. Wir treffen die „Konkurrenz“ von der Powderparty Karlsruhe, die schon ziemlich ängstlich fragen, ob wir etwa auch in der Wildstrubelhütte übernachten wollen. Sie sind mit fast 10 Skitourengehern angereist und die Hütte wäre mit uns wohl recht voll geworden. Wir können die Mädels und Jungs von der Powderparty jedoch beruhigen, wir wollen ja heute im Iglu übernachten.

Weiterlesen: Iglu-Skitour im Berner Oberland (09.-10. Februar 2019)

Einsteigerkurs Skibergsteigen (24.-27. Januar 2019)

Veröffentlicht: 19. März 2019

Nachdem in den zwei Theorieabenden im Sektionszentrum schon die ersten Grundlagen zu den Themen Alpine Gefahren, Lawinenkunde, Materialkunde, Umgang mit dem LVS-Gerät und Tourenplanung gelegt worden waren, starteten die meisten der sieben Teilnehmer sowie die Übungsleiterinnen Christiane, Julia und Tobias (ohne -innen) am Donnerstag Mittag in Richtung Prättigau. Ziel war das Hotel Rhätia in St. Antönien auf 1414m.

Am ersten Morgen lachte uns schon die Sonne entgegen. Herrliches Kaiserwetter und die Wettervorhersage für den Tag versprach keine Abweichung davon! Nach einem fantastischen Frühstück – keiner wird wohl je den Käse und die vielen, ausgefallenen Marmeladen Kirsche-Maronen, Kürbis-Orange, Holunder-Zwetschge (um nur wenige zu nennen) vergessen – und einer erneuten Überprüfung des Lawinenbulletins, das sich in der Gefahrenstufe vom Vortag mit 2 „mäßig“ auf 1 „gering“ verringert hatte, ging es aus der Theorie raus, rein in die Praxis. Schon beim Frühstück hatten wir einen hervorragenden Blick auf erste Fischmäuler, und im Laufe des Tages sollten wir auch zuvor abgegangene Gleitschneelawinen an den Hängen ausmachen können.

Weiterlesen: Einsteigerkurs Skibergsteigen (24.-27. Januar 2019)

Über Lawinen, Ghettoblaster & Pulverschnee (17.-20. Januar 2019)

Veröffentlicht: 19. März 2019

Fünf Tage vor dem Ausflug: Österreich versinkt im Schnee. Lawinenwarnstufe 5. Alles kein Problem. Bernhard ist optimistisch, er habe auch bei Lawinenstufe 4 das Skibergsteigen gelernt.

Nach zwei Theorieabenden mit Equipment Check, Tourenplanung über Snow-Card und Planzeiger ist es so weit. Abfahrt am Donnerstagnachmittag in Karlsruhe, die Stadtmobile sind gepackt und zur Einstimmung läuft im Radio „Skifoan und Von Mellau bis Schoppernau“. Der gemeinsame Musikgeschmack ist getroffen und das Wochenende kann losgehen. Vom verregneten Karlsruhe hinein in meterhohe Schneeberge. Schon bei der Fahrt werden wir von Bernhard darauf aufmerksam gemacht, dass das Beobachten und Bewerten der Umgebung bereits im Tal ein wichtiges Element der Tourenplanung ist. Angekommen in Baad im Kleinwalsertal, geht es auch schon gleich mit der Tourenplanung für den nächsten Tag los. Erstes Ziel Unspitze.

Weiterlesen: Über Lawinen, Ghettoblaster & Pulverschnee (17.-20. Januar 2019)

Schneeschuhecke - Vogesenausfahrt (15.-17. Februar 2019)

Veröffentlicht: 18. März 2019

Am Freitag trafen sich 12 Mitglieder der Sektion Karlsruhe des DAV auf dem Parkplatz vor dem DAV-Zentrum. Nachdem Rucksäcke und Schneeschuhe bei frühlingshaften Temperaturen im Auto verstaut waren, brachen wir gegen 15:30 Uhr in Richtung Frankreich auf. Ziel war die Auberge du Schantzwasen oberhalb von Soultzeren auf 1096 m Höhe.

Wir fuhren durch schöne Landschaft, vorbei an Weinreben und alten Häusern. Wir sahen schon das Grün auf den Hängen, von Schnee keine Spur. Auf der Zufahrtsstraße zur Auberge wurde es dann allerdings glatt und auch der Schnee war nun sichtbar. Nachdem wir mit durchdrehenden Reifen bergauf nicht von der Stelle kamen, wurde die Frage gestellt: „Wo sind noch einmal die Schneeketten?“ Ein Franzose, dessen Auto sich hinter uns befand, kam ans Fenster und sagte: „We must push it“. Also...gesagt, getan. Mit vereinten Kräften wurde der Bus wieder in die richtige Spur gebracht und die Weiterfahrt verlief ohne Zwischenfälle.

Weiterlesen: Schneeschuhecke - Vogesenausfahrt (15.-17. Februar 2019)

  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Battert: Felspflegetag am Samstag. 25.3.
  • Unsere Sektion bilanziert den Co2-Verbrauch
  • Schriftführer*in (Vorstand) gesucht
  • Kandidat*innen für Vorstand und Beirat (OMV 19.4.)
  • Osterferienfreizeit 11.-14.4.23
  • Einladung: Jugendvollversammlung 2023
  • Aktion Schutzwald: jetzt anmelden!
  • Neue Kletter- und Boulderkurse online!
  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV