Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Seniorenwanderwoche Thüringen (11.-17. Juni 2017)

Veröffentlicht: 20. September 2017

Es ist eigentlich völlig unlogisch und ich verstehe es auch nicht, je älter wir werden, umso schneller rast die Zeit. Gerade waren wir doch in Oberhof und jetzt freuen wir uns auf eine weitere Wanderwoche, dieses Jahr an der Grenze zu Hessen und Bayern. 11 begeisterte Thüringen-Fans treffen Christoph Bolte im Eisenacher Haus in Erbenhausen, die meisten kommen nach und nach im Garten an, zu einem Stück Kuchen und Kaffee. Zum Abendbüffet sind wir alle zusammen und Christoph lädt gleich zu einem kleinen Verdauunngsspaziergang zum Ellbogen (814 m), auf der Hochebene der Langen Rhön, ein. Wenige Minuten später gibt das kleine Waldstück die weite Aussicht frei. Die Abendstimmung wird durch wenige Regentropfen gestört, aber wir haben ja noch einige Tage vor uns, um die überwältigende Landschaft der Rhön aufzunehmen, die bekannt ist für den wunderbaren Blick von ihren Höhen.

Weiterlesen: Seniorenwanderwoche Thüringen (11.-17. Juni 2017)

Märchenhaft schön - Dornröschenschlaf und andere Grimselklassiker (16.-18. Juni 2017)

Veröffentlicht: 08. September 2017

Eigentlich war der Stockhorn-Südgrat das ausgeschriebene Ziel. Vier Kletterinnen und Kletterer interessierten sich dafür, zu viele um in vernünftiger Zeit durch diese große, lange Tour über fünf Türme zu kommen. Um vor dem nächsten Schritt Erfahrung zu sammeln in mittellangen alpinen Touren, fiel die Wahl für unsere Gruppe letztlich auf die Gelmerhörner. Mit dem dreistündigen Zustieg vom Gelmersee und einigen Seillängen in bestem Grimselgranit bietet die vielgerühmte Route Dornröschenschlaf an der Gelmerspitze 3 (2710m) eine wunderbare Bergfahrt. Nun gut, man hätte sich auch gut zwei Stunden Zustieg ersparen können und auf der Gelmerhütte übernachten können. Eine ruhige Nacht im Zelt auf der schön gelegenen Wiese neben dem Gelmersee, sogar mit einem kleinen Sandstrand ausgestattet, entschädigt aber allemal für etwas mehr Gepäck und ein paar zusätzliche Schritte.

Weiterlesen: Märchenhaft schön - Dornröschenschlaf und andere Grimselklassiker (16.-18. Juni 2017)

Kreuzeinweihung auf dem Eiskögele (15. Juli 2017)

Veröffentlicht: 06. September 2017

Mit angenehmer Müdigkeit vom Schwärzenkamm-Klettersteig samt Abstecher zur Fidelitashütte und mit einem Bierchen in der Hand schaue ich nach dem leckeren Abendessen gespannt auf den Aushang in der Langtalereckhütte: „Samstag, 15.07.2017 11:00 Uhr, Eiskögele, Messe mit Einweihung des neuen Gipfelkreuzes“. Ein erstes Bild entsteht in meinem Kopf: Zahlreiche Obergurgler finden sich oben auf dem Gipfel ein, mittendrin eine Handvoll Sektionskarlsruher und während der Pfarrer seine Reden hält und zwischendrin eine kleine Blaskapelle uns musikalisch beglückt, lassen wir uns von den Sonnenstrahlen und der tollen Gipfelaussicht verwöhnen... Da so etwas nicht alle Tage vorkommt und ich die anderen für den nächsten Tag angebotenen Gipfeltouren schon einmal gemacht habe, laufe ich ‘rüber in die Stube und trage mich in die Eiskögele-Teilnehmerliste ein.

Weiterlesen: Kreuzeinweihung auf dem Eiskögele (15. Juli 2017)

Das Wettkampfteam „berichtet“ (16. und 22. Juli 2017)

Veröffentlicht: 04. September 2017

vom Lead-Wettkampf in Freiburg am 16. Juli 2017:

Morgens müde am Stadtmobilbus,
weil man nach Freiburg zum Lead - Wettkampf muss.
Endlose Fahrt mit Sand in den Augen -
mal sehen ob wir heute zu irgendwas taugen.
Nach den Qualis mit gemischten Resultaten:
Könnt ihr den besten von uns erraten?
Der krasse Leon - wer hätt`s gedacht -
hat den ersten Platz gemacht.
Die anderen müssen sich in Fußball und Kuchen
die Beschäftigung der nächsten Stunden suchen.
Die Zeit verrinnt
Leon gewinnt !
Der Kuchen ist alle.
Zurück zur Halle.
Beim Losfahrn machen wir noch schnell den Spiegel kaputt,
verlieren aber nicht den Mut(t),
wir schaffen es trotz allem zurück.
Glück.
Ende

Weiterlesen: Das Wettkampfteam „berichtet“ (16. und 22. Juli 2017)

Feuer und Eis - Alte Maschinen im Bergell (19.-21. August 2017)

Veröffentlicht: 25. August 2017

Nein, wir verraten euch hier nicht das Ende der letzten Staffel von Game of Thrones! Hier geht es um Feuer und Eis beim Alpinklettern am Albignastausee im Bergell.
Den Wecker auf 5:00 Uhr gestellt, Abfahrt um 6:00 Uhr, um nach 500 km Fahrerei noch rechtzeitig um 12:00 Uhr die Seilbahn Pranzaira nach oben zum Stausee zu erwischen. Die Rucksäcke waren bereits gepackt, das Kletterequipment verstaut, die Seile aufgenommen und so ging es freudig zur Gondel - nur um festzustellen, dass Italien gleich ums Eck ist und in diesem Teil der Schweiz die "Siesta" wie ein Schweizer Uhrwerk eingehalten wird. Eine Stunde und 15 Minuten später ging es dann endlich bergauf und zum Fuße der Spazzacaldeira. Dort hatten wir uns für den ersten Klettertag die Route „Via Leni“ 7- (6 obl.) vorgenommen.

Weiterlesen: Feuer und Eis - Alte Maschinen im Bergell (19.-21. August 2017)

JDAV BaWü-Camp: Die Bleau-Robbe (24.-28. Mai 2017)

Veröffentlicht: 17. August 2017

Über Christi Himmelfahrt fuhren wir mit mehreren Gruppen der Sektion Karlsruhe zum BaWü-Camp zum Bouldern nach Fontainebleau.

Am 1. Tag wollten wir in ein nahegelegenes Bouldergebiet laufen. Dies sollte angeblich nur 30 min dauern! Voller Motivation und Vorfreude starteten wir unseren kleinen „Spaziergang“ zum Bouldergebiet nichts ahnend was noch auf uns zukommen würde. Nach 3,5 Stunden zu Fuß in der prallen Sonne mit Flipflops (!) war von der Motivation nicht mehr viel übrig, so dass wir als wir endlich in einem (nicht dem geplanten!) Gebiet angekommen, nicht einmal mehr bouldern wollten.

Weiterlesen: JDAV BaWü-Camp: Die Bleau-Robbe (24.-28. Mai 2017)

Hidden Places in der Pfalz

Veröffentlicht: 11. August 2017

Wenn wir in die Pfalz zum Klettern fahren sind es oft der Lauterschwaner Rappenfels, Rindsberg Westpfeiler, Hochstein, Büttelfels, Burghaldefels oder die Felsen rund um den Trifels. Die Pfalz bietet über 800 Kletterfelsen mit mehr als 7000 Routen. Doch leider gibt es am Büchermarkt nur noch den Auswahl-Kletterfüher von Jens Richter und Sabine Titel. Wer den alten Gelben Führer von Hans-Jürgen Cron und Udo Daigger sein Eigen nennt hütet ihn wie einen Schatz. Mit dem Verschwinden des alten Führers sind auch all die Felsen in Vergessenheit geraten, die im Auswahlführer nicht mehr enthalten sind. Die Vereinigung der Pfälzer Kletterer gibt sich alle Mühe, dass diese Felsen nicht ganz vergessen werden. Auf ihrer Homepage www.pfaelzer-kletterer.de sind alle Felsen mit ihren Kletterrouten aufgelistet.

Weiterlesen: Hidden Places in der Pfalz

Familienskitouren in der Dauphiné (07.-16. April 2017)

Veröffentlicht: 07. August 2017

Wenn die jugendlichen Kinder dringend Bewegung brauchen, sollte man eine Skiurchquerung der Dauphiné (Ecrins Massiv) ins Auge fassen. Eine vorzügliche Zeit dafür bieten die Osterferien.

Anfahrt

Auf vielen Ferienanfahrten erprobt und für gut befunden ist das nächtliche Anfahren, so zum Beipiel Abfahrt Karlsruhe 18 Uhr, Ankunft 2 Uhr in la Bérarde, 1713m, ein Dörfchen mit vielen großen Parkplätzen. Es empfiehlt sich hier ein Wohnmobil, um den Schlaf möglichst unterbrechungsfrei zu gestalten.

Weiterlesen: Familienskitouren in der Dauphiné (07.-16. April 2017)

Basiskurs Gletscher im Pitztal (02.-06. Juli 2017)

Veröffentlicht: 03. August 2017

Wander- und/oder Klettertouren in den Alpen hatten wir - 8 Teilnehmer aus Karlsruhe - schon absolviert. Als nächstes wollten wir die Gletscher in Angriff nehmen und meldeten uns für den Hochtourenkurs bei Stefan Schöfer an, um das Grundwissen für Hochtouren zu erwerben.

Als er uns die Ausrüstungsliste, eine Broschüre zum Grundwissen Gletschertouren und eine Anleitung zur Spaltenbergung mailte, wurde klar: um Gletscher zu erobern, ist einiges an Equipment und technischem Know How erforderlich. Zum Glück konnten wir Steigeisen und Eispickel beim DAV ausleihen, aber die eine oder andere Shoppingtour hat wohl jeder noch hinter sich gebracht.

Weiterlesen: Basiskurs Gletscher im Pitztal (02.-06. Juli 2017)

1. und 4. Platz bei Paraclimbing Wettbewerb in München (15. Juli 2017)

Veröffentlicht: 25. Juli 2017

Liebe Mitglieder, Berg- und Kletterfreunde und liebe Gäste,

nachdem in der inklusiven Gruppe klar war, dass man mal an einem Wettbewerb für Behinderte teilnehmen möchte, wurde dieses Vorhaben nun in die Tat umgesetzt.

So machten sich Mariana Fütterer und Armin Kuhn mit ihrem Coach Uwe Benitz am 15. Juli 2017 auf den Weg nach München zur 15. Münchner Stadtmeisterschaft, bei der Wettbewerbe mit und ohne Handicap gleichermaßen angeboten werden.

Weiterlesen: 1. und 4. Platz bei Paraclimbing Wettbewerb in München (15. Juli 2017)

  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Battert: Felspflegetag am Samstag. 25.3.
  • Unsere Sektion bilanziert den Co2-Verbrauch
  • Schriftführer*in (Vorstand) gesucht
  • Kandidat*innen für Vorstand und Beirat (OMV 19.4.)
  • Osterferienfreizeit 11.-14.4.23
  • Einladung: Jugendvollversammlung 2023
  • Aktion Schutzwald: jetzt anmelden!
  • Neue Kletter- und Boulderkurse online!
  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV