Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
Liebe Bergfreund*innen,
der Lockdown geht weiter und damit fallen unsere geplanten Touren und Gruppenunternehmungen vorerst leider ins Wasser.
Zum Glück liegt Karlsruhe nah am wunderschönen Schwarzwald und wir sind uns sicher, dass ihr in den märchenhaft verschneiten Landschaften auch (allein oder zu zweit) Freude am Winter habt.
Bitte beachtet bei euren Schwarzwaldtouren aber die Regeln zum Schutz des Wildes und seid vorsichtig: auch im Schwarzwald sind bei entsprechender Lawinenlage bestimmte Hänge heikel.
Mehr zum Thema gesperrte Bereiche, Wildruhe- und Lawinenzonen, etc. in der Feldbergregion...
Sobald wir wir wieder gemeinsam losziehen dürfen, melden wir uns!
Folgt uns auch auf Instagram unter @davkarlsruhe und @davkletterzentrumkarlsruhe oder auf Facebook!
Bis bald,
eure DAV Sektion Karlsruhe
150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
Anlässlich des 150. Jubiläums unserer Sektion befragten Aaron Kobler und Norbert Hillebrand ungefähr 120 Personen im Umfeld des DAV vor laufender Kamera.
Die Fragen betrafen die Aktivitäten und das was den DAV bewegt, teils als kurze knackige A-oder-B-Fragen (z.B. Halle oder draußen?), teils als „lasst raus was ihr zu sagen habt“ (z.B. Der DAV ist für dich...?).
Vom Kind bis zum Urgestein - viele verschiedene Menschen haben lustige und tiefgründige Gedanken mit uns geteilt. Wir wollen euch hier ein paar thematisch sortierte Ausschnitte aus diesen Interviews präsentieren. Genießt noch einmal einen Lebenswandel ganz ohne Maske, mit Lebensfreude, Nähe, Lachen und Gruppenaktivität.
Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)

Unsere Fidelitashütte wird nächstes Jahr 125 Jahre alt und erfordert ein paar Reparaturen und Pflege. Dies wollen wir im kommenden Sommer in Eigenleistung erbringen.
Dabei wollen wir miteinander ein paar spannende Tage in außergewöhnlicher Landschaft verbringen.
Zeitraum: 29. Juli - 09. August 2021
Jeder ist willkommen - so lange und so viel er kann.
Wir brauchen Starke und Schwache, Große und Kleine, handwerklich Geschickte und Ungeschickte, Frauen, Männer, Jugendliche und auch Kinder sind willkommen. Alle Talente und Fähigkeiten sind gefragt.
Die Freude in der Gemeinschaft und in der Natur stehen im Mittelpunkt.
Weiterlesen: Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
Einladung zum digitalen Infoabend
Der Vorstand lädt alle Mitglieder der Sektion zum digitalen Infoabend ein, bei dem Fragen ausdrücklich erwünscht sind!
Montag, 14. Dezember 2020 um 18:30 Uhr (Dauer: ca. 90 Minuten)
Themen sind u.a.: Photovoltaikanlagen, Fidelitashütte, Bericht zu den Finanzen und Satzungsänderungen.
Zur Durchführung der virtuellen Veranstaltung nutzen wir BigBlueButton. Als Teilnehmer benötigt ihr lediglich einen aktuellen Webbrowser[1] und gegebenenfalls eine Kamera und ein Mikrofon (geht aber auch ohne).
Mobile Geräte (Smartphone, Tablet) können ebenfalls benutzt werden, für die optimale Übertragung und weil wir auch Präsentationen teilen möchten, empfehlen wir jedoch einen Desktop-PC oder Laptop. Ob Mikrofon und Kamera funktionieren testet ihr am besten vorab. BigBlueButton bietet allerdings auch beim Verbinden die Möglichkeit zum Testen.
Hinweise:
Bitte tretet pro Haushalt nur einmal der Video-Konferenz bei. Somit sparen wir Ressourcen und es können mehr Mitglieder teilnehmen.
Wenn ihr der Konferenz beitretet, gelangt ihr zuerst in einen Wartebereich. Wir lassen euch dann nach und nach rein.
Danach schaltet bitte ersteinmal euer Mikrofon stumm (um Rückkopplungen zu vermeiden) und macht eure Kamera aus. Wenn euch das Wort erteilt wird, denkt natürlich daran, beides wieder zu aktivieren.
Unter dem folgenden Link gelangt ihr zu unserer Video-Konferenz:
https://app.bbbserver.de/de/join/40004d35-60e9-49a4-9a1d-750794b96c80
Der Zugang wird ab 18 Uhr freigeschaltet, damit ihr die Gelegenheit habt, die Verbindung vorab zu testen und wir dann pünktlich um 18:30 Uhr mit der Agenda starten können.
Wir freuen uns, euch zahlreich auf dem Bildschirm zu sehen!
Euer Vorstand und Beirat der Sektion Karlsruhe
Hinweise:
[1] Unterstützt werden die jeweils aktuellen Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Microsoft Edge.
Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
In der Ausgabe der BNN am Mittwoch, den 09. Dezember 2020 erschien ein Artikel mit dem Titel „Im Alpenverein rumort es wieder – Erneuter Rücktritt wegen Differenzen mit dem Vorsitzenden / Streit um Hütte und Beiträge.“
Im Artikel wird berichtet, dass Clemens Appel, der am 3. Dezember als Zweiter Vorsitzender zurückgetreten ist, seinen Rücktritt mit unüberbrückbaren Differenzen mit dem Vorstand begründete, insbesondere um die Sanierung der Langtalereckhütte soll es dabei gegangen sein.
Wir möchten dazu Stellung auf sachlicher Ebene beziehen: die zurückliegenden Vorstandssitzungen fanden im Beisein von Vorstand und Beirat statt, alle Sitzungen sind protokolliert, jede wichtige Entscheidung wurde sowohl von Vorstand als auch Beirat beschlossen, das Hüttenteam arbeitete unabhängig von Vorstand und Beirat.
Mit freundlichen Grüßen,
Eure DAV-Sektion Karlsruhe
Änderungen im Vorstand
Clemens Appel ist als 2. Vorsitzender am 3. Dezember 2020 zurückgetreten. Er begründete seinen Rücktritt mit unüberbrückbaren Differenzen mit dem Vorstand und gesundheitlichen Gründen. Wir danken Clemens Appel für sein langjähriges, großes Engagement in unserer Sektion.
Der Vorstand erarbeitet derzeit die Liquiditätsplanungen für die kommenden 15 Jahre, die im nächsten Jahr bei der Ordentlichen Hauptversammlung den Mitgliedern zur Kenntnis vorgelegt werden. Daher befinden wir uns an einem sehr wichtigen, zukunftsweisenden Punkt und arbeiten eng und intensiv zusammen. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem sich in der nächsten Sitzung neu zusammensetzenden Vorstand:
- Peter Zeisberger, 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzende*r (zu besetzen)
- Markus Grimm, Schatzmeister
- Moritz Beeking, Schriftführer
- Clemens Kummer, Vertreter der Sektionsjugend
- Christian Holzapfel, kommissarischer Beisitzer für Hütten und Wege
- Marcel Radermacher, Beisitzer für das Kletterzentrum
Weitere Vorstandsmitglieder herzlich willkommen
Wir suchen vor allem weibliche Verstärkung im Vorstand, für eine(n) Beisitzer*in für das Kletterzentrum und eine(n) neue(n) Schatzmeister*in, da das Amt unseres aktuellen Schatzmeisters Markus Grimm zum Frühjahr endet. Schreibt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und gestaltet die Zukunft unseres Alpenvereins mit!
Wir sagen „Danke“
Mitte Oktober erhielten unsere Mitglieder einen Brief der Sektion im Rahmen der zentralen Spendenaktion des Dachverbandes mit einem Spendenaufruf für unsere Langtalereckhütte im Ötztal, bei der nach der Sanierung der Trink- und Abwasseranlage und einer neuen Energieanlage jetzt eine räumliche Sanierung und ein Umbau anstehen.
Bereits kurz danach konnten wir voller Freude den Eingang der ersten Spenden beobachten. Inzwischen sind bereits 21.000,00 Euro zusammengekommen, für die wir uns bei allen Spendern von ganzem Herzen bedanken möchten.
Wir sind dankbar, dass uns trotz der momentan schwierigen Zeiten so viele Mitglieder unterstützen.
Sektionszentrum ab 02. November bis auf weiteres geschlossen
Hallo ihr Lieben,
wie sicher schon alle mitbekommen haben, werden wir ab Montag, den 02. November 2020 unser Sektionszentrum erst einmal wieder schließen müssen.
Wir können dabei keine Rücksicht auf Sonderregelungen nehmen. Der Grund für die Schließung ist eine Kontaktbeschränkung für alle, hier dürfen wir leider keine Ausnahme zulassen.
Alle Indoor-Kurse für November wurden bereits abgesagt. Alle Zeitkarten werden verlängert. Die Materialausleihe wird ebenfalls geschlossen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung, die wir bekommen. Gerne könnt ihr in den nächsten Tagen Gutscheine kaufen, euer Guthaben auf der Kundenkarte aufladen, oder spenden.
Sobald wir etwas Neues wissen, geben wir das weiter.
Bleibt gesund und bis bald,
eure Sektion Karlsruhe
Mitgliederversammlung

Auf Grund der weiteren Maßnahmen der Landesregierung zur Einschränkung der Corona-Pandemie, muss die anberaumte ordentliche Mitgliederversammlung am 10. November 2020 im Tollhaus leider abgesagt werden.
Ein neuer Termin wird vom Vorstand satzungsgemäß rechtzeitig bekannt geben - das wird dann auch hier zu finden sein.
Winterraumnutzung unserer Hütten
Die Winterräume unserer Ötztaler Hütten (Langtalereckhütte & Fidelitashütte) stehen in diesem Winter für keine touristische Nutzung zur Verfügung und dürfen nur für den Notfall benutzt werden. Für die Benutzung trägt der Nutzer selbst die Verantwortung.