Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Der Vorstand berichtet
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Bergsteigen, Hochtouren
    • Familien
    • Klettern
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Fixpunkt
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • LAMas
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Allgemeine Hinweise zu den Seniorentouren

Kosten

Eventuell entstandene Auslagen des*der Wanderleiter*in werden vor Ort von den Teilnehmer*innen erstattet.

Bei den meisten Wanderungen erfolgt eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, hierfür kann üblicherweise die Karte ab 65 genutzt werden.

Wenn jemand Mitfahrer für eine Regio-Fahrkarte sucht, bitte an den*die jeweiligen Wanderführer*in wenden.

Anforderungen

Grundsätzlich sollten hohe Wanderschuhe getragen werden. Wanderstöcke sind oft empfehlenswert.

Bei vielen Touren besteht die Möglichkeit einer Einkehr. Leider ist das aber nicht immer möglich, daher ist eine Rucksackverpflegung ratsam.

Pfalzwanderung

Mittwoch, den 4. 10. 2023

Klaus Schreiner, Tel. 0721/519972 mobil 0160  94610268

Wir wandern von Albersweiler über den Hohenberg,

Zollstock, Parkplatz Trifels (Einkehr im Barbarossa)nach Annweiler.

Anforderung:12 Km, 470 Hm, 4,5 h Gehzeit.

Wanderschuhe und Trittsicherheit (unebene Pfade).

Treffpunkt: 8:50 Uhr Hauptbahnhof in der Halle
Abfahrt: 9:05 Uhr Regiozug Richtung Landau
Fahrkarte: Deutschland-Ticket, Karte ab 65 oder Tageskarte-Netz (Regio)

Von Mühlacker nach Vaihingen

Mittwoch, den 18. 10. 2023

Bernhard Illich, Tel. 0721/5705027, Mobil 0178/1429901
Die Wanderung geht vom Bahnhof Mühlacker durch mehrere Ortschaften an der Enz bis nach Vaihingen an der Enz.
Anforderung: 15 km, +300 Hm, -300 Hm, für geübte Alpenvereins-Senioren eine moderate aber längere Wanderung, Wanderschuhe, Stöcke nach Bedarf.
Charakter: Streckenwanderung im Enzgebiet, häufig im bebauten Gebiet, Enzniederung, Weinbau, durchweg unbeschattete und befestigte Wege, kurze Steilstücke.
Proviant: keine Einkehr vorgesehen. Proviant und Getränke mitnehmen!
Treff: 8:10 Uhr Hauptbahnhofshalle Karlsruhe bei der Buchhandlung
Abfahrt: 8:31 Uhr mit IRE 1 vom Hbf Karlsruhe Richtung Stuttgart
Ticket: Regio Spezial Tageskarte, Deutschlandticket
Anmeldung: nicht erforderlich

Durlach über Geigersberg nach Ettlingen

Mittwoch, den 1. 11. 2023

Jutta Kruse       

Tel. 0721 704970

Siegfried  Weschenfelder

Tel. 0721 704970

Mobil +49 176 47111843

Wir marschieren los (ca. 9.45 Uhr) an der„Haltestelle Durlach Schlossplatz“,wandern auf dem Saumweg von Funkturm zu Funkturm (Grünwettersbach -Wattkopf),

durch die Kreuzchenackerklamm nach Ettlingen.

Rucksackvesper, Einkehr geplant

Anforderung: 14 km, 350 Hm,  Wanderschuhe und evtl. Stöcke

Treffpunkte:9.10 Uhr Marktplatz an der Pyramide bzw.

            9.40 Uhr Haltestelle Durlach-Schlossplatz

Abfahrt: 9.26 Uhr Marktplatz (Kaiserstraße) Gleis 2 (U) mit der Linie 1 nach Durlach.(Feiertagsfahrplan beachten)

Deutschlandticket,Karte ab 65 oder 3-Waben-Tageskarte                         

Oberwald, Funkturm Grünwettersbach, Ettlingen

Mittwoch, den 15. 11. 2023

Eva Barth

Tel: 0721/21490 AB

Wir starten gleich zu Fuß vom Hauptbahnhof zum Oberwald. Durch die Hornklamm geht es bergauf zum Funkturm bei Grünwettersbach. Nach einem Besuch der Wildschweine geht`s bergab nach Ettlingen zum Badischen Hof. Außer einem Schweinebraten gibt es dort auch etwas anderes.

Anforderungen: 14 km, 370 hm bergauf und bergab. Normalerweise gut begehbare Wege. Wanderschuhe und eventuell Stöcke.

Treff: 9:00 Uhr im Hauptbahnhof (Ecke Buchhandlung).

Nach der Wanderung brauchen wir nur eine Einzelfahrkarte von Ettlingen nach Karlsruhe ( 3 Waben )

Von Grötzingen nach Weingarten

Mittwoch, den 29. 11. 2023
Bernhard Illich, Tel. 0721/5705027, Mobil 0178/1429901
Die Wanderung geht vom Bahnhof Grötzingen entlang des Odenwald-Vogesen-Weges nach Weingarten.
Anforderung: 12 km, +200 Hm, -200 Hm, für geübte Alpenvereins-Senioren eine überwiegend leichte Wanderung, Wanderschuhe, Stöcke nach Bedarf
Charakter: Streckenwanderung im Südwesten des Kraichgaus, am Anfang und Ende im bebauten Gebiet, zur Hälfte unbeschattete Wege bzw. Waldwege, moderate Steigungen.
Proviant: Sofern möglich Schlußeinkehr in Weingarten. Reserveproviant und Getränke mitnehmen!
Treff: 8:55 Uhr Hauptbahnhof Karlsruhe Vorplatz
Abfahrt: 9:17 Uhr mit S4 Richtung Öhringen                   
Ticket: Karte ab 65, 3 Waben Tageskarte, Deutschlandticket
Anmeldung: nicht erforderlich

Jahresabschlusswanderung

Mittwoch, den 13. 12. 2023

Lilo Kircher

tel. 0721  469609 ( nicht über Handy anrufen )

Wir treffen uns um 12 Uhr im Karlsruher Hof in Daxlanden zu einer fröhlichen „Hocketse“. Erreichbar mit der Tram Linie 3, Haltestelle: Daxlanden Kirchplatz.

Für die aktiven Wanderinnen und Wanderer gebe ich den Treffpunkt und die Zeit bei der Anmeldung bekannt.

Damit der Wirt sich einrichten kann, meldet Euch bitte bis zum 11.12. 2024  telefonisch bei mir an.

Kulturwanderung

Mittwoch, den 10. 1. 2024

Lilo Kircher

tel. 0721  469609 ( nicht über Handy anrufen )

Die Organisation für diesen Tag konnte ich bis zum Redaktionsschluss noch nicht

abschließen.Ruft mich bitte ein paar Tage vor dem 10.Januar an.

Ettlingen, Fischweier

Mittwoch, den 24. 1. 2024

 

Klaus Schreiner, Tel. 0721 / 519972 mobil 0160/ 94610268

Albgaubad - Kreuzelberg – Fischweier

Einkehr: Alte Post in Dammerstock (erreichen wir mit der S-Bahn ab Fischweier)

Anforderung: 10 km. 300 Hm, teilweise unebene Pfade,

Wanderschuhe und Trittsicherheit.

Treff: 09:00 Uhr Bahnhofsvorplatz

Abfahrt: 9:13 Uhr mit der S1 nach Ettlingen Albgaubad.

Deutschland-Ticket, Karte ab 65 oder Tageskarte-Netz (Regio)

Programm

  • Hinweise zu Kursen und Touren
  • Bergsteigen, Hochtouren
  • Familien
  • Klettern
  • Mountainbike, Radtouren
  • Sektionsabende
  • Seniorengruppe
  • Skitouren, Skifahrten
  • Wanderungen, Schneeschuhtouren
  • Sonstige Veranstaltungen

Unsere Partner

Globetrotter

Edeka - Familie Behrens

News

  • Vorträge am Sektionsfest (7.10.) / ab 16 Uhr
  • Sicherungsrefresh-Kurse
  • Minijob beim DAV Karlsruhe
  • Bergsport-Flohmarkt: wir verkaufen eure Sachen - und ihr bekommt das Geld!
  • Sektionsfest am Samstag, 7. Oktober '23
  • Hundebergungsversicherung
  • Hüttenbetten online buchen
  • Unfall in der Kletterhalle
  • Ab sofort Daten selbst ändern
  • Finale und Feier auf der Dachterrasse am Freitag, 14.7.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV