Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Allgemeine Hinweise zu den Seniorentouren

Kosten

Eventuell entstandene Auslagen des*der Wanderleiter*in werden vor Ort von den Teilnehmer*innen erstattet.

Bei den meisten Wanderungen erfolgt eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, hierfür kann üblicherweise die Karte ab 65 genutzt werden.

Wenn jemand Mitfahrer für eine Regio-Fahrkarte sucht, bitte an den*die jeweiligen Wanderführer*in wenden.

Anforderungen

Grundsätzlich sollten hohe Wanderschuhe getragen werden. Wanderstöcke sind oft empfehlenswert.

Bei vielen Touren besteht die Möglichkeit einer Einkehr. Leider ist das aber nicht immer möglich, daher ist eine Rucksackverpflegung ratsam.

Schwanner Warte

Mittwoch, den 08. Februar 2023

Eva Barth (Tel.: 0721 21490)

Von Dobel laufen wir den Westweg zur Schwanner Warte und weiter bis Ittersbach. Bitte ein Rucksackvesper mitbringen, da wir erst bei der Rückfahrt in Ettlingen ins Alb-Café einkehren.

Anforderung: 15 km, 50 Hm flach aufwärts, 350 Hm flach abwärts, Wanderschuhe und ev. Stöcke.
Treff:  9:00 Uhr Albtalbahnhof
Abfahrt:  9:15 Uhr mit der S 1 nach Herrenalb. Fahrplanänderung möglich.
Karte ab 65 oder die Mehrpersonenregiokarte organisieren wir am Bahnhof.

ACHTUNG! Bitte beachtet die aktuelle Landes-Corona-Verordnung

Pfalzwanderung

Mittwoch, den 22. Februar 2023

Klaus Schreiner (Tel. 0721 519972 oder mobil: 0160 94610 268)

Wir wandern von Bergzabern über den Stäffelberg und die Ruine Guttenberg nach Oberotterbach (Einkehr)

Anforderung: 12,5 Km, 340 Hm. Wanderschuhe und event. Stöcke
Treff:  8:45 Uhr in der Bahnhofshalle
Abfahrt:  9:05 Uhr
Karte ab 65 oder Regiokarte

ACHTUNG! Bitte beachtet die aktuelle Landes-Corona-Verordnung

Rundwanderung im Würmtal

Mittwoch, den 08. März 2023

Jutta Kruse (Tel. 0721 685553) und Siegfried Weschenfelder (Tel. 0721 704970 oder Mobil 0176  47111843)

Vom Bhf Pforzheim wandern wir beiderseits der Würm entlang, zunächst gehen wir hoch zum Landgasthof Seehaus, weiter durch den Ort Würm, und steigen ab zum Gasthof Kupferhammer, wo wir einkehren.

Anforderung: 13 km, 390 Hm, Wanderschuhe und evtl. Stöcke
Treff:  8:45 Uhr Marktplatz an der Pyramide
Abfahrt:  9:01Uhr mit der S5/S51 ab Marktplatz nach Pforzheim
Karte ab 65 oder Regiokarte (bis 5 Personen möglich).

ACHTUNG! Bitte beachtet die aktuelle Landes-Corona-Verordnung

Kalmit

Mittwoch, den 22.März. 2023

Eva Barth (Tel: 0721 21490 AB)

Vom Bahnhof Maikammer laufen wir, streckenweise auf dem Mandelpfad, hinauf auf die Kalmit, zurück nach St. Martin. Rucksackvesper. Eventuell Einkehr.

Anforderung: 13 km, 450 Hm, Wanderschuhe und Stöcke
Treff:  9:15 Uhr im Hauptbahnhof an der Ecke der Buchhandlung
Abfahrt:  9:33 Uhr Richtung Neustadt. Fahrplanänderung möglich.
Karte ab 65 oder Regiokarte (bis 5 Personen möglich, organisieren wir am Bahnhof).

ACHTUNG! Bitte beachtet die aktuelle Landes-Corona-Verordnung

Kraichgau

Mittwoch, den 5.April 2023

Rolf Welker (Tel. 0721 9513332)

Die Wanderung geht rund um Gochsheim mit Einkehr.

Anforderung: 9,5 km, 1 Treppe 25 Hm
Treff:  9:30 Uhr im Hauptbahnhof bei der Buchhandlung.
Abfahrt:  9:50 Uhr mit der S 32 Gleis 13 (evtl. geänderte Abfahrtszeit beachten!)
Karte ab 65 oder Regiokarte (bis 5 Personen möglich).

ACHTUNG! Bitte beachtet die aktuelle Landes-Corona-Verordnung

Teufelsmühle

Mittwoch, den 19.April 2023

Klaus Schreiner (Tel. 0721 519972 oder mobil: 0160 946 10 268)

Wir wandern vom Käppele über Risswasenhütte, Großes Loch,Teufelsmühle, Langmartskopf, Hahnenfalzhütte zur Talwiese (Einkehr)

Anforderung: 13 Km, 340 Hm Wanderschuhe und event. Stöcke
Treff:  9:00 Uhr Bahnhofsvorplatz
Abfahrt:  9:13 Uhr mit der S1 Richtung Herrenalb
Karte ab 65 oder Regiokarte (bis 5 Personen möglich).

ACHTUNG! Bitte beachtet die aktuelle Landes-Corona-Verordnung

Von Kaltenbronn nach Wildbad

Mittwoch, 03. Mai 2023

Wir wandern von Kaltenbronn zum Wildsee, Grünhütte (Einkehr) Sommerberg (Bergstation )

Anforderung: 12 km, wenig Anstieg, Wanderschuhe, event. Stöcke
Treffpunkt: 8:50 Uhr Bahnhofsvorplatz
Abfahrt: 9:11 Uhr S8 nach Gernsbach, weiter mit dem Bus 242
Fahrkarte: Karte ab 65 oder 7-Waben-Ticket (event. 49-Euro-Ticket),
4 EUR für die Bergbahn
Leitung: Lilo Kircher (0151 23279234)

Rhododendronpark Jansen

Mittwoch, 17. Mai 2023

Von „Ittersbach Industrie“ laufen wir 2km zum Rhododendronpark der Baumschule Jansen (Eintritt 5€, Stand 2022). Dort besichtigen wir die Rhododendren (ca. 1,5 – 2 Stunden). Danach führt uns der Weg zur Barbarakapelle Langensteinbach und nach Reichenbach. Durch den Kurpark laufen wir nach Busenbach. Nach Wunsch können wir auch bis „Ettlingen Albgaubad“ laufen. Eine Einkehr ist geplant.

Anforderungen: Busenbach 9km oder Albgaubad 12km, 230 hm abwärts, einfache Wege, Wanderschuhe, eventuell Stöcke.
Treffpunkt: 8:45 Uhr am Albtalbahnhof.
Abfahrt: 9:05 Uhr mit der S11 Richtung Ittersbach.
Fahrkarte: Karte ab 65 oder Tageskarte nach „Ittersbach Industrie“. Eine Mehrpersonenkarte organisieren wir am Albtalbahnhof. (event. 49-Euro-Ticket)
Leitung: Eva Barth (0721 21490)

Von Völkersbach nach Bad Rotenfels

Mittwoch, 31. Mai 2023

Zunächst marschieren wir von Völkersbach durch das Moosalbtal nach Moosbronn, steigen hinauf zum Mahlberg und wandern mit schönem Ausblick ins Murgtal hinab nach Bad Rotenfels.
Rucksackvesper, Einkehr geplant

Anforderung: 14 km, 400 Hm Wanderschuhe und evtl. Stöcke
Treffpunkt: 8:55 Uhr Bahnhofsvorplatz
Abfahrt: 9:13 Uhr mit der S1 Richtung Bad Herrenalb
Fahrkarte: Karte ab 65 oder 7-Waben-Tageskarte (event. 49-Euro-Ticket)
Leitung: Jutta Kruse (0721 685553), Siegfried Weschenfelder (0176 47111843)

Östringen Geopfad

Mittwoch, 14. Juni 2023

Die Wanderung im Kraichgau geht entlang des Östringer Geopfads.
Charakter: Rundwanderung durch und um Östringen, überwiegend Feldwege in offener Landschaft mit wenig Schatten, teilweise auf Gehwegen in der Gemeinde, wenig Forstwege im Wald. Moderate Steigungen.
Es ist keine Einkehr vorgesehen, daher ausreichend Getränk und Proviant mitnehmen.

Anforderung: 13 km, +200 Hm, -200 Hm, für geübte Alpenvereins-Senioren eine leichte Wanderung, Wanderschuhe, Stöcke empfohlen.
Treffpunkt: 8:50 Uhr Hauptbahnhof Karlsruhe bei der Buchhandlung
Abfahrt: 9:13 Uhr mit RE73 vom Hbf Karlsruhe Richtung Heidelberg
Fahrkarte: Karte ab 65 oder 7-Waben-Tageskarte (event. 49-Euro-Ticket)
Leitung: Bernhard Illich (0178 1429901)

Murgleiter

Mittwoch, 28. Juni 2023

Mittelschwere Wanderung von Bad Rotenfels zur Wolfsschlucht.
Teilweise steile, wurzelige und steinige Pfade.
Rucksackverpflegung.

Anforderung: 11 km, 500 hm, Wanderschuhe und Stöcke.
Treffpunkt: 8:50 Uhr Hauptbahnhof Vorplatz
Abfahrt: 9:11 Uhr mit der S8
Fahrkarte: Karte ab 65 oder 7-Waben-Tageskarte (event. 49-Euro-Ticket)
Leitung: Klaus Schreiner (0160 94 610 268)

Am Albtal um Spessart herum

Mittwoch, 12. Juli 2023

Die Wanderung geht von der Kochmühle im Albtal um Spessart herum und zurück
Charakter: Rundwanderung vom Albtal in die Anhöhe um Spessart, überwiegend beschattete Waldwege, kurzes Stück entlang einer Landstraße, mittellange Steigungen.
Einkehr: Schlußeinkehr an der Kochmühle sofern möglich (Reserveproviant mitnehmen.).

Anforderung: 13 km, +300 Hm, -300 Hm, für geübte Alpenvereins-Senioren eine moderate Wanderung, Wanderschuhe, Stöcke empfohlen, entsprechend der Temperatur ausreichend Getränk mitnehmen.
Treffpunkt: 8:50 Uhr Hauptbahnhof Vorplatz
Abfahrt: 9:13 Uhr mit S1 vom Hbf Karlsruhe (Vorplatz)
Fahrkarte: Karte ab 65 oder 4-Waben-Tageskarte (event. 49-Euro-Ticket)
Leitung: Bernhard Illich (0178 1429901)

Ölbronn Aalkistensee

Mittwoch, 26. Juli 2023

Eine Rundwanderung im Kraichgau vorbei an Seen, durch Weinberge, Wiesen, Felder und Wälder. Vom der Bahnhaltestelle Ölbronn-Dürrn laufen wir zum Aalkistensee, auf den Aschberg und den Eichelberg, zu den Frick- und Böllenstrichseen. Dort können wir einkehren.

Anforderungen: 12 km, 230 hm, Wanderschuhe, ev. Stöcke.
Treffpunkt: 9 Uhr Marktplatz Pyramide oben.
Abfahrt: mit der S4 um 9:23 Uhr unten, Richtung Durlach
Fahrkarte: KVV-Karte ab 65 oder Regio spezial. (Wir kommen in den Pforzheimer Verkehrsverbund. 1 Person 15,30€, 5 Personen 31,70€. Beim Fahrkartenautomat 2x auf „weitere Karten“ drücken). Am Marktplatz organisieren wir eine Mehrpersonenkarte. (event. 49-Euro-Ticket)
Leitung: Eva Barth (0721 21490)

Kaltenbronn

Mittwoch, 09. August 2023

Schwarzmiss, Hohlohturm, Toter Mann, Kaltenbronn (Einkehr geplant)

Anforderung: 14 Km, 180 Hm, Weg teilweise wurzelig, Wanderschuhe u. Stöcke
Treffpunkt: 8:50 Uhr Bahnhofsvorplatz
Abfahrt: 9:11 Uhr S8 bis Gernsbach,weiter mit Bus 242
Fahrkarte: Karte ab 65 oder 7-Waben-Tageskarte (event. 49-Euro-Ticket)
Leitung: Lilo Kircher (0151 23279234)

Pfalzwanderung

Mittwoch, 23. August 2023

Wanderung von Annweiler über Trifels-Burghotel, Anebos, Cramerpfad, Madenburg (Einkehr) zur Kaiserbacher Mühle.

Anforderung: 12 km, 400 hm, Wanderschuhe und ev. Stöcke.
Treffpunkt: 8:45 Uhr Hauptbahnhof Karlsruhe (in der Halle)
Abfahrt: 9:05 Uhr
Fahrkarte: Karte ab 65 oder 7-Waben-Tageskarte (ev. 49-Euro Ticket)
Leitung: Klaus Schreiner (0160 94610268)



Programm

  • Hinweise zu Kursen und Touren
  • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
  • Mountainbike, Radtouren
  • Sektionsabende
  • Seniorengruppe
  • Skitouren, Skifahrten
  • Wanderungen, Schneeschuhtouren
  • Sonstige Veranstaltungen

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Battert: Felspflegetag am Samstag. 25.3.
  • Unsere Sektion bilanziert den Co2-Verbrauch
  • Schriftführer*in (Vorstand) gesucht
  • Kandidat*innen für Vorstand und Beirat (OMV 19.4.)
  • Osterferienfreizeit 11.-14.4.23
  • Einladung: Jugendvollversammlung 2023
  • Aktion Schutzwald: jetzt anmelden!
  • Neue Kletter- und Boulderkurse online!
  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV