Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Der Vorstand berichtet
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Bergsteigen, Hochtouren
    • Familien
    • Klettern
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Fixpunkt
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • LAMas
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Pralle Sonne und kaputte Knie (08.-09. Juli 2017)

Veröffentlicht: 24. Juli 2017
Die JDAV beim 24h-Lauf

Der 24h-Lauf für Kinderrechte: Was ist das überhaupt? Eine vom Stadtjugendausschuss organisierte Veranstaltung, bei der von Vereinen, Schulen und Firmen jedes Jahr Gelder für lokale Projekte erlaufen werden.

Für das Jahr 2017 wurde das Kinderrecht Artikel 28 das Auswahlkriterium des Rankings der Projekte:
Das Recht auf Bildung, Schule, Berufsausbildung 

Weiterlesen: Pralle Sonne und kaputte Knie (08.-09. Juli 2017)

Big-Wall-Einsatz am Nonnenfelsen (24.-25. Juni 2017)

Veröffentlicht: 21. Juli 2017
Gruppenausfahrt der Wilden Kletteraffen

Voller Vorfreude und Aufregung startete die jüngste Jugendgruppe, die wilden Kletteraffen, an einem sonnigen Samstag ihre erste Ausfahrt mit Übernachtung zum Nonnenfelsen in der Pfalz beim Bärenbrunner Hof. Um neun Uhr morgens trudelten nach und nach die Kinder ein und packten fleißig beim Bepacken der zwei Busse mit an. Obwohl nicht alle Kletteraffen mitkommen konnten und wir mit nur fünf Kindern - Luise, Anouk, Greta, Matilda und Jonna, loszogen - war doch schnell das ganze Material verstaut, insbesondere der Kuchen, Muffins und Süßigkeiten, auf die man sich schon bei der Abfahrt freute. Die vier Jugendleiterinnen1 Alex, Marc, Marcel und Johanna konnten sich schon während der einstündigen Fahrt mit Marc und Marcel am Steuer über den traumhaften Betreuungsschlüssel freuen.

Weiterlesen: Big-Wall-Einsatz am Nonnenfelsen (24.-25. Juni 2017)

Der Schweinescheich im Dounat-Tal (24.-28. Mai 2017)

Veröffentlicht: 20. Juli 2017
Gruppenausfahrt der Geckos

Am Mittwoch, den 24. Mai 2017 brachen wir, die assozialste, positiv beschissenste Selbsthilfegruppe mit den coolsten Jugendleitern der Welt ins Dounat-Tal auf. Alle Jungs und Mädels und Eoin halfen nach der Ankunft auf dem Campingplatz beim Ausladen.

Nachdem die Zelte aufgebaut waren, ging es erstmal in die eiskalte Donau (ca -30°C) und danach wurde Handstand und Kopfstand geübt, wobei wir mehr Zeit mit Umfallen als mit Stehen verbrachten. Nach dem anschließenden Abendessen, bei dem das Salz nicht fehlte (Magda ist verliebt) begann der wahrscheinlich zweitlängste Werwolfabend des ganzen Universums.

Weiterlesen: Der Schweinescheich im Dounat-Tal (24.-28. Mai 2017)

Alte Maschinen in der Pfalz (10.-11. Juni 2017)

Veröffentlicht: 17. Juli 2017

Eigentlich ein ganz normales Wochenende: Samstag morgen trifft man sich am Parkplatz um gemeinsam an einen großartigen Felsen in der Pfalz zu fahren. Dort wird dann den ganzen Tag - je nach persönlichen Vorlieben - projektiert, ge-onsight-et, nachgestiegen oder auch einfach gechillt. Risse, Waben, Aufleger, Friends, Keile und ab und zu auch mal ein Ring. Und abhängig von Können, Moral und äusseren Umständen, erweisen sich die Touren mal als das pure Grauen oder als Genuss pur.

Weiterlesen: Alte Maschinen in der Pfalz (10.-11. Juni 2017)

Mehrseillängen und mobile Sicherungsmittel (24.-25. Juni 2017)

Veröffentlicht: 14. Juli 2017

„Oh mein Gott, was machen wir hier nur…“ – so oder ähnliche Gedanken hatte wohl jeder von uns irgendwann mal am Wochenende des 24./25. Juni.

Vier Wochen vorher: Erster Theorieabend im gelben Raum des DAV-Zentrums in Karlsruhe. Die erste Theorie zu Mehrseillängen und Standplatzbau von Erik Müller, Jochem Sauer und Markus Burkhard. Trotz der riesigen Hitze an diesem Abend wurde gleich praktisch an der Wand angewendet, was wir uns vorab angehört hatten. Seilschaften wurden zusammengestellt, Standplätze gebaut, Körpersicherung, Fixpunktsicherung besprochen, Knoten verlangt… Wie war das alles nochmals?

Weiterlesen: Mehrseillängen und mobile Sicherungsmittel (24.-25. Juni 2017)

Geckos in der Pfalz: Ein Tag am Bärenbrunnerhof (12. April 2017)

Veröffentlicht: 13. Juli 2017
„Öko-Cola schmeckt nur halb”

Zur Vorbereitung auf unsere große Ausfahrt ins Donautal, trafen wir (die Geckos) uns an einem Mittwochmorgen, um in der Pfalz nahe beim Bärenbrunnerhof klettern zu gehen. Gegen 9:40 Uhr waren alle anwesend, und prüften ihr Material. Nachdem wir ausgerüstet waren, gingen wir auf die Suche nach unserem Bus. Als wir alles eingeladen hatten, begaben wir uns auf eine, von gewöhnungsbedürftiger Musik begleitete, Fahrt mit vielen Umleitungen. Endlich angekommen, gingen wir voll ausgestattet zum Nonnenfels, der oberhalb der zum Bärenbrunnerhof gehörenden Campingwiese liegt. Als unser kleines Lager aufgebaut war, gingen wir mit den nötigen Materialien über einen Wanderpfad auf den Fels. Vom stürmischen Standplatzpunkt aus bauten Magda, Simon und Vanessa und Paco die Seile auf, von denen wir uns sogleich nacheinander abseilten, was uns einen fantastischen Ausblick über die weite Wiesenlandschaft bot!

Weiterlesen: Geckos in der Pfalz: Ein Tag am Bärenbrunnerhof (12. April 2017)

Basiskurs Gletscher: Schwitzen im Eis... (30. Juni - 02. Juli 2017)

Veröffentlicht: 06. Juli 2017
Wie sich Gletschernovizen weiße Welten erschließen

Ja, wir könnten jetzt auch einen ausgewachsenen Braunbären aus einer Gletscherspalte retten! Wir, das sind acht Gletschernovizen des Karlsruher Alpenvereins, die unter Anleitung von Georg, Ulrike und Erik den Basiskurs auf dem Steingletscher im Kanton Bern erfolgreich absolvierten. Und nein, wir wollen hier niemandem einen Bären aufbinden. Vielmehr ist es so, dass die Nachricht, dass sich rund um unser Quartier, seit Tagen ein hungriger Bär herumtreibt, uns mindestens so elektrisiert hat, wie die „lose Rolle“, der Mannschaftszug oder die Selbstrettung.

Weiterlesen: Basiskurs Gletscher: Schwitzen im Eis... (30. Juni - 02. Juli 2017)

Alte Maschinen im Tessin (28. April - 01. Mai 2017)

Veröffentlicht: 08. Juni 2017

Zum Jahresauftakt hatten sich die Alten Maschinen eine ganze Reihe Hausaufgaben in ihr Heft geschrieben. Individuelle Trainingsziele, gleich mehrere gemeinsame Ausfahrten für das kommende Jahr und natürlich jede Menge alpine Klettertouren.

Das lange Wochenende um den ersten Mai wurde auserkoren, um diese Aufgaben anzugehen. Die Wettervorhersage für das Tessin war nicht völlig mies und so packten sieben alte Maschinen Halbseile und Reibungskletterschuhe ein und machten sich auf den Weg auf die Alpensüdseite.

Weiterlesen: Alte Maschinen im Tessin (28. April - 01. Mai 2017)

Senioren unterwegs (31. Mai 2017)

Veröffentlicht: 06. Juni 2017

Am letzten Maitag 2017 wanderten 12 Seniorinnen und Senioren von Obertsrot an der Murg nach Baden Baden an die Oos.

Zuerst musste der steile Anstieg zum Schloss Eberstein bewältigt werden. Der Blick ins Murgtal und auf die Weinhänge mit ihren bunten Rosenstöcken am Ende jeder Reihe entschädigte für die Anstrengung. Die Rast auf einer Mauer war verdient.

Weiterlesen: Senioren unterwegs (31. Mai 2017)

Abendexkursion am Battert (18. Mai 2017)

Veröffentlicht: 30. Mai 2017

Nachdem die abendliche Wanderung am Battert letztes Jahr wegen Schlechtwetter ausfallen musste, hofften wir dieses Jahr auf ein kurzes Schönwetterfenster. Beim Start am Battertparkplatz donnert es noch zweimal, es bleibt aber trocken und rasch verziehen sich die Wolken.

12  Wanderer machen sich auf den Weg, um über schmale, fast schon alpine Pfade zwischen den Felsen den Battert und seine charakteristischen Arten wie Felsenbirne, Eberesche, Linde, Ulme, Tanne, Heidelbeere, Weiße Hainsimse, verschiedene Farne und Gräser und die Pflanzengesellschaften, die sich daraus aufbauen. Eine Besonderheit des Batterts ist der extrem seltene Billots Streifenfarn, den es in Baden-Württemberg nur am Battert gibt, wo er in wenigen Pflanzen in Felsspalten vorkommt.

Weiterlesen: Abendexkursion am Battert (18. Mai 2017)

  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Der Vorstand berichtet
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Der Vorstand berichtet
  • Langtalereckhütte: Online-Buchung möglich!
  • Klettersteigluft schnuppern am 25.6.
  • Neue Webseite für unser Kletter- & Boulderzentrum
  • Boulder-Stadtmeisterschaft beginnt am 14.6. (Finale: 14.7.)
  • Mobil ohne Auto- Tag am So. 18.6.
  • Vortrag: Freitag, 16.6. / Marie auf der POLARSTERN
  • Einladung zum Beteiligungstreffen zum Umbau der Kletterhalle
  • Stellenausschreibung: Minijobber*in gesucht
  • Öffi-Rückvergütung: wer Zug fährt, bekommt Geld zurück!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV