Die auf 1.660m Höhe gelegene Madrisahütte ist eine Alpenvereinshütte der Kategorie I. Sie ist nicht bewirtschaftet, die Ausstattung ist einfach.
Die 1926 erbaute Hütte eignet sich besonders für Jugendgruppen und Familien mit Kinder auf Abenteuerurlaub.
Da es sich um eine Selbsversorgehütte handelt, müssen Essen und Getränke selbst zur Hütte transportiert werden.
Dafür warten zahlreiche Wanderungen, Bergtouren, Klettersteige und Skitouren in landschaftlich reizvoller Umgebung auf Sie.
Zudem liegt das Skigebiet von Gargellen wenige Meter vor der Haustür (wörtlich, Abfahrt 2b) und auch das Skigebiet der Silvretta Nova ist mit dem Bus schnell erreichbar.
Die Hütte hat elektrischen Strom, einen Elektroherd mit Backofen und fließend Kaltwasser aus der nahegelegenen Quelle (kerngesund!).
Der Kachelofen verwandelt kühle, regnerische Tage in gemütliche Hüttentage und erwärmt das Wasser zum Waschen.
Im EG ist ein Gastraum mit besagtem Kachelofen, ein Aufenthaltsraum mit Herd und die Wasch- und WC-Räume für Damen und Herren. Der Abwasch erfolgt an der Spüle im Herrenwaschraum. Im OG befinden sich vier Lager (2x4er, 2x6er) für 20 Personen. Die Stockbetten sind ausgestattet mit Matratze, Bettbezug und Kopfkissen. Decken sind ca. 40 Stück vorhanden.
Die Lage ist idyllisch am Waldrand etwa 45 Minuten oberhalb von Gargellen, knappe 30 Minuten oberhalb des hütteneigenen Parkplatzes.
Ihr seid also schnell im Ort, könnt einkaufen und im Winter das Gepäck und die Lebensmittel über die Pisten bis kurz vor die Hütte transportieren.
Nur solltet ihr beachten: Der SPAR-Supermarkt ist nicht ganzjährig durchgehend geöffnet. Erkundigt euch besser vorher.
Wenn ihr oder eure Kinder mal keine Lust auf Wandern haben, bietet die unmittelbare Umgebung der Hütte mit Bächen und Wiesen genügend Platz zum herumtoben.
Man kann aber auch einfach faul in der Sonne liegen.
Tipps für die Anfahrt mit Bus und Bahn
- Auslands-Busverbindungen (wie die nach Gargellen) gibt es nicht bei Bahn.de, da muss man die jeweiligen Landes-Apps benutzen (ÖBB-Scotty oder VMOBIL)
- Sparpreise gibts bis/ab Bludenz über DB.
- Regiozüge können preislich interessant sein, wenn man eine halbe Stunde mehr Zeit hat und keine Sitzplätze reservieren will/muss.
- Bahn/Busverkehr ist in Vorarlberg sehr günstig, es kann sich deshalb lohen, bis/ab Lindau Reutin zu buchen.
- Die Fahrplanauskunft für den 670er Bus Schruns/Gargellen funktioniert öfters nicht (jetzt gerade).
- Mittagspause für den 670er Schruns/Gargellen beachten.
- Wer abends den letzten Bus nach Gargellen verpassen könnte, fragt rechtzeitig vorher in Schruns einen Taxidienst an. Ist auch nicht so teuer wie man denkt. 50€ für 4 Personen mit Ski war letztens angeboten.
- Sonntag nachmittag in der Skisaison bei schönem Wetter kann der Bus runter nach Schruns voll sein und extra-Verspätung haben, weil er in Schruns unten im Stau steht. Eventuell nicht den letzten nehmen oder gleich früher ein Taxi nehmen.
Und hier noch was für Veranstaltungen ganz ohne Auto - ja die gibt es auf der Madrisahütte:
- Einkaufen im Spar-Markt in Gargellen kann man nach vorheriger Absprache auch mal ausser der Öffnungszeiten, wenn das der Anreisetag ist und man nicht so viel in der Anreise schleppen will. Vorher Einkaufsliste per e-mail übermitteln und sich danach freundlich bedanken.
- Der Spar-Markt nimmt nach Absprache auch Verpackungen aus Altglas/Altmetall zurück, wenn man die Produkte vorher dort gekauft hat. Es gibt nämlich keine Altglas/Altmetallcontainer mehr in Gargellen - ihr habt sonst das Problem daß ihr das Zeugs illegal entsorgen müsst.
Standort & Zugang
Tourenvorschläge
Gebühren & Hinweise zur Nutzung
Ansprechpartner & Reservierung
Martin Müller
Hüttenwart der Madrisahütte
Wertheimer Str. 7a
74736 Hardheim
Telefon: 06283 225244
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!