Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Ausbildungsreferat

Unsere Aufgabe ist das Ausbildungs- und Kursangebot für die Mitglieder der DAV-Sektion Karlsruhe.

Ein grosser Bereich umfasst Ausbildungskurse vom Hallenklettern bis zu Eiskursen im Hochgebirge. Einige dieser Kurse sind für Einsteiger*innen geeignet, andere setzen Vorkenntnisse voraus, die über Kurse oder eigene Erfahrung gewonnen werden können.

Weiterhin bieten wir viele geführte Touren an, die je nach Tour ebenfalls Vorkenntnisse und Erfahrungen voraussetzen - je nach Tour und Tourenleiter*in werden unterwegs oder in Vorbesprechungen auch Ausbildungsinhalte vermittelt oder vertieft.

Ziel unseres Angebotes ist es aber nicht, ein billiges Reisebüro für unsere Mitglieder zu sein. Vielmehr wollen wir euch unterstützen, eigene Erfahrungen zu sammeln und eigenständig mit anderen Sektionsmitgliedern und Freund*innen unterwegs zu sein. Tourenpartner*innen könnt ihr auf unseren Veranstaltungen und offenen Treffs kennenlernen.

Unser Sektionsangebot wird von über 100 ehrenamtlich aktiven Tourenleiter*innen betreut - von der Wanderleiter*in bis zur Skihochtouren-Trainer*in. Diese Tourenleiter*innen erhalten eine fundierte Ausbildung über den Landes- und Bundesverband des DAV.

  1. Und damit wir das Ganze noch ehrenamtlich organisieren können, haben wir uns ein wenig strukturiert:
    Es gibt die Ausbildungsreferentin, die sich um die Ausbildung der Tourenleiter*innen und deren Anmeldungen für Aus- und Fortbildungen kümmert.
    → Claudia Röger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
    → Um die Ausbildung der Indoor-Klettertrainer kümmert sich Christoph Kappler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  2. Es gibt den Tourenreferenten, der sich um das öffentliche Touren- und Kursangebot kümmert.
    → Erik Müller (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

  3. Und es gibt für jedes Betätigungsfeld ein*e Leiter*in: (Klettern indoor, Klettern outdoor, Sommerbergsteigen, Wandern, Mountainbike, Winter(ski)bergsteigen). Diese Abteilungen treffen sich dann bis zu zweimal jährlich, um sich auszutauschen und das Programm für das nächste Jahr zu planen.

Um Trainer*in, Fachübungsleiter*in, Kletterbetreuer*in oder Wanderleiter*in beim DAV zu werden, informiert euch zu erst hier:

  • http://alpenverein-bw.de/index.php/ausbildung
  • http://www.alpenverein.de/Bergsport/Ausbildung/

Dann sendet eine E-Mail an das Ausbildungsreferat mit euren Vorstellungen und in welchem Feld ihr tätig werden wollt. Von dort wird eure E-Mail an die passende Abteilung weiter geleitet. Der*die Abteilungsleiter*in wird sich dann mit euch in Verbindung setzten. Wenn ihr das OK zu einer Ausbildung bekommt, müsst ihr euch selbstständig auf den oben genannten Seiten anmelden und die Anmeldung zur Unterschrift per E-Mail an das Ausbildungsreferat schicken. Das gleiche gilt übrigens auch für Fortbildungen.

Trainer für Indoor-Kletterkurse: wendet euch bitte direkt an Christoph Kappler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Wir freuen uns, so viele Engagierte bei uns zu haben und ein großes Tourenprogramm auf die Beine stellen zu können.

Infos

  • Über die Sektion
    • Struktur & Organigramm
    • 15 Jahre Zukunft
    • Satzung
    • Positionspapiere
    • Bankverbindung
    • Geschichte
  • Bankverbindung
  • Adressen & Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Referate
  • Mitgliedschaft
    • Gute Gründe
    • Mitgliedsbeiträge
    • Alpiner Sicherheits-Service (ASS)
    • Für unsere Mitglieder
  • Mach' mit!
  • Ausbildung
  • Bücherei & Materiallager
  • Karlsruhe Alpin
    • Mediadaten 'Karlsruhe Alpin'
    • Ausgaben als PDF Download
  • Sponsoring

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Battert: Felspflegetag am Samstag. 25.3.
  • Unsere Sektion bilanziert den Co2-Verbrauch
  • Schriftführer*in (Vorstand) gesucht
  • Kandidat*innen für Vorstand und Beirat (OMV 19.4.)
  • Osterferienfreizeit 11.-14.4.23
  • Einladung: Jugendvollversammlung 2023
  • Aktion Schutzwald: jetzt anmelden!
  • Neue Kletter- und Boulderkurse online!
  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV