Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Aktueller Hinweis zu den Hütten

Die Winterräume unserer Ötztaler Hütten (Langtalereckhütte & Fidelitashütte) stehen in diesem Winter für keine touristische Nutzung zur Verfügung und dürfen nur für den Notfall benutzt werden. Für die Benutzung trägt der Nutzer selbst die Verantwortung.

Langtalereckhütte - Karlsruher Hütte

Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)

Die Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte) liegt auf 2.480 m Höhe und wurde 1928/29 erbaut, 1986 und 2011 erweitert. Sie ist ideales Ziel für Tagesausflüge von Obergurgl aus und idealer Stützpunkt für Familienbergwanderungen. Von der Hütte aus sind Bergwanderungen, Hoch- und Skitouren möglich. Wer die Hütte als Wanderziel gewählt hat, wird belohnt mit einem herrlichen Blick auf die von Gletschern geprägte und geformte Langschaft und kann den Gurgler Gletscher erleben.

Die Hütte liegt im Versorgungsgebiet eines Mobilfunknetzes. Auf Anfrage ist der Transport von Rucksäcken und Ausrüstung zur Hütte möglich. In den Waschräumen der Hütte sind Duschen und warmes Wasser vorhanden. Ein kleiner Klettergarten ist eingerichtet und nur wenige Meter von der Hütte entfernt.

Bewirtschaftet wird die Hütte in der Regel vom 20. Februar bis 20. Mai und von 15. Juni bis 10. Oktober. Öffnungszeiten und Zugangsmöglichkeiten können von Witterungs- und Lawinenlage sowie anderen Störungen abhängen. Bitte vor Besuchen gegen Beginn oder Ende des Bewirtschaftungszeitraumes telefonisch Kontakt mit unserem Hüttenwirt aufnehmen.

  • Zweibettzimmer: 14 Schlafplätze
  • Mehrbettzimmer: 29 Schlafplätze
  • Matratzenlager: 21 Schlafplätze
  • 10 Schlafplätze im Winterraum (keine Heizungsmöglichkeit, keine Toilette)

Standort

Die Hütte liegt im Ötztal/ Österreich, Am Langtaler Eck im Gurgltal, am Eingang zum Langtal, hoch über der zerklüfteten Zunge des großen Gurgler Ferners. Sie ist erreichbar von der Bahnstation Ötztal/ Bahnhof, von dort aus weiter mit Bus oder PKW bis Obergurgl (1.927 m) (P). Ab hier sind es noch 2 bis 2½ Stunden zu Fuß durch den Zirbenwald und vorbei am Rotmooswasserfall und Schönwieskopf, auf einem leichten Wanderweg. Die Hütte ist auch mit dem Mountainbike zu erreichen.

Lage in OpenTopoMap.org anzeigen

Langtalereckhütte in Google Maps anzeigen

Aufgrund der geringen Entfernung zwischen dem (geschlossenen) Hochwildehaus und der Langtalereckhütte lassen sich Touren wie Hochwilde, Schalfkogel und Karleskogel auch von der Langtalereckhütte aus machen. Eine zusätzliche Gehzeit von 1½ Stunden im Aufstieg und 1 Stunde im Abstieg ist einzuplanen.

  • Tourenvorschläge

Ansprechpartner

Georg Gufler
Hüttenwirt Langtalereckhütte
A-6456 Obergurgl

Telefon Hütte: 0043 664 4245824
Info/ Buchung:
Telefon: 0043 664 5268655
Fax: 0043 664 5271707
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Während der Nichtbewirtschaftung:
A-6444 Längenfeld/Ötztal
Burgstein 60a
Telefon: 0043 52535396

Hüttengebühren

 DAV-Mitglieder und GleichgestellteNichtmitglieder
MehrbettzimmerSommerWinterSommerWinter
Erwachsene/Junioren ab 19 Jahre 12,00 € 14,50 € 23,00 € 25,50 €
Jugend 7-18 Jahre 9,00 € 11,50 € 17,00 € 19,50 €
Kinder bis 6 Jahre 6,00 € 8,50 € 11,00 € 13,50 €
MatrazenlagerSommerWinterSommerWinter
Erwachsene ab 26 Jahre 9,00 € 11,00 € 17,00 € 19,00 €
Junioren 19-25 Jahre 7,00 € 9,00 € 13,00 € 15,00 €
Jugend 7-18 Jahre 5,00 € 7,00 € 9,00 € 11,00 €
Kinder bis 6 Jahre frei frei frei frei
Aufpreis ZweierzimmerErwachsene/Junioren: 1,00 €Jugend/Kinder: 0,50 €

Rettungsbeitrag, Reisegepäckversicherung, Heizungsgebühr / Brennholz sind enthalten.

Hütten

  • Hütten der Sektion
  • Langtalereckhütte
    • Tourenvorschläge
  • Hochwildehaus
  • Fidelitashütte
  • Madrisahütte
    • Standort & Zugang
    • Tourenvorschläge
    • Gebühren & Hinweise

Langtalereckhütte

Langtalereckhütte

Obergurgl, Tirol A-6456
Österreich
+43 664 5268655
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hütternwirt: Georg Gufler

Talanschrift:

Georg Gufler
Burgstein 60a,
A-6444 Längenfeld

vCard

News

  • Dienstag, 02. März - Online-Infoveranstaltung zur OMV
  • Einladung zur 150. ordentlichen Mitgliederversammlung (09. März 2021)
  • Neu im Februar: Newsletter!
  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV