Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Naturverträgliches Klettern

Die Förderung des Bergsteigens ist ebenso wie das Eintreten für die Belange des Naturschutzes satzungsgemäßes Ziel des Deutschen Alpenvereins. Der Deutsche Alpenverein und seine Sektionen sehen in der Pflege und dem Erhalt der Felsgebiete in Deutschland eine ihrer wesentlichen Aufgaben. Die foglende Grundsätze sind die Grundlage für alle Aktivitäten in den Felsgebieten.

Weiterlesen: Naturverträgliches Klettern

Klettern und Naturschutz

Das Spannungsfeld zwischen Klettern und Naturschutz beschäftigt uns natürlich auch in unserer Sektion. Wir verweisen hier auf die Webseiten des Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Alpenvereins, die das Thema umfangreich für ganz Baden-Württemberg behandeln.

Unser DAV-Landesverband ist übrigens seit Oktober 2016 eine anerkannte Naturschutzvereinigung in Baden-Württermberg.

Kletterregelung für die Pfalz

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz. Dass das Klettern an den Sandsteintürmen der Südpfalz was besonderes ist, dürfte ja vielen bekannt sein. Leider weniger bekannt: die entsprechenden Kletterrichtlinien auf den Webseiten der Pfälzer Kletterer (PK).

Magnesia lasst ihr besser gleich zu Hause, gibt nur Ärger. Aber werft mal einen Blick auf das No-Footsteps-Plakat.

Un uffbasse: Aktuelle Sperrliste!

Kletterregelung am Battert

Die Battertfelsen stehen auf der Liste der Karlsruher Hausklettergebiete ganz oben, seit Wilhelm Paulcke um 1890 dort die ersten Touren eröffnete.

Hier findet ihr die aktuellen Kletterregelungen, die der Arbeitskreis Battert zusammen mit den umliegenden DAV Sektionen und der Bergwacht erarbeitet hat.

Weiterlesen: Kletterregelung am Battert

Kletterregelung Schriesheim

Noch ein beliebtes Klettergebiet in (fast) unmittelbarer Nähe. Der DAV hat ein Faltblatt herausgegeben, in dem ihr alles Wissenswerte zum Schriesheimer Steinbruch findet.

Aktuelle Informationen zu Sperrungen und sonstigen Kletterregelungen findet ihr unter www.ag-klettern-odenwald.de.

Ganz wichtig: Der gesamte Zugang erfolgt von unten über die Klettersteige. Absolut Tabu sind alle seitlichen Wege!

Umwelt & Natur

  • Allgemeines
  • Aktivitäten & Mitmachen
  • Arbeits- & Projektgruppen
  • Klettern & Naturschutz
  • Nachhaltige Mobilität
    • Tourentipps

News

  • Kletterferien beim DAV Karlsruhe 14.-17.6. (noch wenige Plätze frei)
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Plätze frei für Kurs "Alpine Mehrrseillängen klettern in den Dolomiten"
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV