Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

mach' mit

Das Herz und die Seele unserer Sektion sind unsere aktiven Mitglieder. Ohne die vielen begeisterten Bergfreunde und Bergfreundinnen, die zusammen auf Tour gehen, ihr Wissen weitergeben, Ideen verwirklichen, mit anpacken und auch dafür sorgen, dass im Hintergrund alles läuft, würde es den DAV nicht geben.

Dieses Engagement für die Gemeinschaft prägt nicht nur unsere Sektion, sondern macht vieles überhaupt erst möglich. Denn abgesehen von ein paar wenigen hauptamtlichen Mitarbeiter*innen wird die meiste Arbeit von unseren Mitgliedern gewuppt. Dafür hast du die Möglichkeit deinen Teil zur Bergcommunity beizutragen und auch mitgestalten zu können.

Damit für die jenigen, die sich im Verein engagieren, der Spaß dabei nicht verloren geht, wünschen wir uns einen Pool von helfenden Händen und Köpfen, die gerne auch zeitlich begrenzt, bei den vielfältigen Aufgaben mitmachen.

Und wir können in fast allen Bereichen Hilfe gebrauchen. Sei es auf kreativer, handwerklicher, fachlicher oder organisatorischer Ebene.

Dabei braucht sich niemand über Amtsperioden hinweg verpflichten - die Mitarbeit an einem konkreten Projekt hilft uns genauso weiter und hat für gewöhnlich ein absehbares Ende.

Wenn du dir vorstellen kannst uns in Zukunft mit deinen Fähigkeiten und Kenntnissen in irgendeiner Form zu unterstützen, würden wir uns freuen, wenn du eine E-Mail an Karin Wiesenberg schreibst.

karin.wiesenberg@alpenverein-karlsruhe.de

Du gehst dabei keinerlei Verpflichtung ein. Wenn du uns mitteilst, worin du gut bist und worauf du Lust hast, dann würden wir das gerne in unserer Kartei vermerken und dich gegebenenfalls kontaktieren, wenn wir einen passenden Job haben.

Du kannst dann immer noch Nein sagen - nimmt dir auch keiner übel.

Und wenn du möchtest dass dein Vermerk gelöscht wird, auch kein Problem: Schreibe Karin einfach nochmal eine E-Mail und er trägt dich wieder aus.

 

Im folgenden haben wir bereits ein paar konkrete Projekte aufgelistet, für die wir Mitmacher suchen.

Projekte:

Sektionsinterner E-Mail-Newsletter

Kurz-Beschreibung

Erstellen eines inhaltlichen Konzepts und redaktionelle Betreuung eines E-Mail-Newsletters.

Ziel

Regelmäßiger Versand eines informativen Newsletters an unsere Mitglieder

Zeitaufwand

Pro Person ca. 8 Stunden im Monat

Weiterlesen: Sektionsinterner E-Mail-Newsletter

Konzept zur Verbesserung der vereinsinternen Kommunikationen

Veröffentlicht: 13. März 2020
Kurz-Beschreibung

In der Vergangenheit mussten wir feststellen, dass unsere vereinsinterne Kommunikation Schwächen aufweist. Nicht immer kamen alle Informationen dort an, wo sie gebraucht werden.

Darum soll eine Arbeitsgruppe ein Konzept zur Verbesserung dieser vereinsinternen Kommunikation erstellen.

Ziel

Langfristige Verbesserung der vereinsinternen Kommunikation

Laufzeit

Das Projekt soll aus einer Findungsphase und einer Arbeitsphase bestehen. Teil der Findungsphase ist die Organisation eines Treffens mit unseren Gruppenvertretern. Die Findungsphase sollte innerhalb von sechs Wochen abgeschlossen sein, die Arbeitsphase drei Monate nicht übersteigen. Gegebenenfalls ergeben sich daraus Anschlussprojekte.

Zeitaufwand

Pro Person sollte der Arbeitsaufwand insgesamt nicht mehr als 25 Arbeitssunden überschreiten.

Weiterlesen: Konzept zur Verbesserung der vereinsinternen Kommunikationen

Nachhaltigkeit im Verein – DAV Karlsruhe 2025

Veröffentlicht: 13. März 2020
Kurz-Beschreibung

Für eine klimaneutrale Sektion im Jahr 2025 brauchen wir eine Gruppe von Personen, die sich intensiv mit der Nachhaltigkeit in unserem Verein auseinandersetzt. Konkrete Teilbereiche sind dabei

  • Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sektionszentrums
  • Bergsport by fair means: Wie kommen wir klimaneutral in die Berge?
Ziel

Klimaneutrale Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins im Jahr 2025

Zeitaufwand

Pro Person ca. 5 Stunden im Monat

Weiterlesen: Nachhaltigkeit im Verein – DAV Karlsruhe 2025

Satzung und Geschäftsordnung

Veröffentlicht: 13. März 2020
Kurz-Beschreibung

Um im Sinne der Transparenz und Nachvollziehbarkeit die Tätigkeit des Vereinsvorstands regeln zu können, soll sich die Sektion eine Geschäftsordnung geben. Zudem bedarf die Satzung der Sektion einer Überarbeitung.

Ziel
  1. Trennen der Satzung und Geschäftsordnung
  2. Einarbeiten der aktuellen Mustersatzung
  3. Unklarheiten identifizieren
  4. Unklarheiten beheben
  5. Eindeutige Formulierung finden
Zieltermin

Ordentliche Mitgliederversammlung 2021

Zeitaufwand

40 Stunden über die gesammte Projektlaufzeit

Weiterlesen: Satzung und Geschäftsordnung

Infos

  • Über die Sektion
    • Struktur & Organigramm
    • 15 Jahre Zukunft
    • Satzung
    • Positionspapiere
    • Bankverbindung
    • Geschichte
  • Bankverbindung
  • Adressen & Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Referate
  • Mitgliedschaft
    • Gute Gründe
    • Mitgliedsbeiträge
    • Alpiner Sicherheits-Service (ASS)
    • Für unsere Mitglieder
  • Mach' mit!
  • Ausbildung
  • Bücherei & Materiallager
  • Karlsruhe Alpin
    • Mediadaten 'Karlsruhe Alpin'
    • Ausgaben als PDF Download
  • Sponsoring

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Battert: Felspflegetag am Samstag. 25.3.
  • Unsere Sektion bilanziert den Co2-Verbrauch
  • Schriftführer*in (Vorstand) gesucht
  • Kandidat*innen für Vorstand und Beirat (OMV 19.4.)
  • Osterferienfreizeit 11.-14.4.23
  • Einladung: Jugendvollversammlung 2023
  • Aktion Schutzwald: jetzt anmelden!
  • Neue Kletter- und Boulderkurse online!
  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV