Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

jDAV beim 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte (07. Juli 2019)

Veröffentlicht: 29. August 2019

Nach zwei Jahren wagten wir als JDAV einen erneuten Anlauf beim 24h-Lauf für Kinderrechte anzutreten. Nach etlichen E-Mails, Motivationsversuchen kamen die entscheidenden 24 Stunden immer näher und mit ihr die Hoffnung, es würden mehr Leute zum Laufen kommen als angemeldet.

Vor dem Start errichteten wir zu dritt unser Basislager auf dem zugewiesenen Platz direkt an der Aschenbahn der Sportstätten der Turnerschaft Mühlburg. Neben dem obligatorischen Pavillon gegen die heiße Sommersonne und den Bierbänken samt Tisch muss die von Tobi ausgeliehene Superkühlbox erwähnt werden, die nicht nur mit Strom betrieben werden kann, den wir nicht hatten, sondern auch mit Gas, das wir für die Mahlzeiten der nächsten 24 Stunden sowieso brauchten. Wenige Meter von uns entfernt, auf der anderen Seite der Aschenbahn, hatten wir ein Schild mit einer amüsanten, aber doch irgendwie traurigen Information die ganze Zeit im Blick: „In Deutschland gibt es viermal so viele Autos wie Kinder“. Welch eine fortschrittliche Zeit in der wir leben…

Weiterlesen: jDAV beim 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte (07. Juli 2019)

Sölden mal anders (29. Juni - 04. Juli 2019)

Veröffentlicht: 29. August 2019

Die meisten denken bei Sölden an Aprés Ski und Mountainbiken. Wir dagegen haben uns die stille Seite Söldens auf einer sechs tägigen Rundwanderung angeschaut. Der viele Schnee sollte diese alpine Mehrtagestour doch deutlich anspruchsvoller machen, als erwartet.

Schon der erste Tag war eine Challenge für die Ausdauer. In glühender Hitze ging es 1350m hoch zum Brunnenkogelhaus. Kontinuierlich und jeder in seinem Tempo kämpfte sich die 7-köpfige und recht buntgemischte Truppe auf 2737m, wo das erst kühle, wohl verdiente Radler auf uns wartete. Damit hatte dieser Tag die meisten Höhenmeter zu verzeichnen. Er wird aber nicht der anspruchsvollste bleiben. Mit den Lichtern Söldens unter uns und dem sternenklaren Himmel über uns ging es früh in die Betten...

Weiterlesen: Sölden mal anders (29. Juni - 04. Juli 2019)

Familiengruppe Dachstein im Gimmeldinger Steinbruch (02. Juni 2019)

Veröffentlicht: 29. August 2019

„Mama, warum packst du so viele Bücher ein?“ fragte mich mein Sohn, als wir dabei waren, uns für das Outdoor-Kletterabenteuer unserer Familiengruppe zu richten. Für uns war es das erste Mal, dass es zum Klettern an den echten Fels ging. Ich bin bisher nur ein einziges Mal in der Halle geklettert und hatte deshalb fest vor, mir das Treiben von der Picknick-Decke aus anzusehen. Meine Kids freuten sich riesig: gemeinsam mit zwei anderen Familien fuhren wir am ersten Sonntag im Juni Richtung Pfalz zum Gimmeldinger Steinbruch bei Neuststadt an der Weinstraße. Inmitten des Pfälzer Waldes warten dort zerklüftete Sandsteinfelsen darauf, von sehr erfahrenen und sehr unerfahrenen Kletterinnen und Kletterern erklommen zu werden.

Weiterlesen: Familiengruppe Dachstein im Gimmeldinger Steinbruch (02. Juni 2019)

Pfingstausfahrt der Happy Turtles (08.-10. Juni 2019)

Veröffentlicht: 25. Juli 2019

„Der Weg ist das Ziel“
  Reinhold Messner

Über das Pfingstwochenende wagten wir die schwere Reise (Achtung Ironie) zum Prinz Luitpold Haus in den Allgäuer Alpen. Beim Aufstieg konnten wir einen prachtvollen Hirsch durch ein Fernglas von Naturbeobachtern aus nächster Nähe sehen und später bekamen wir dann noch anmutig hopsende Gämsen zu Gesicht. Ein großes Highlight waren die zahlreichen durch das Schmelzwasser gespeisten Wasserfälle, die tosend ins Tal stürzten.

Weiterlesen: Pfingstausfahrt der Happy Turtles (08.-10. Juni 2019)

Gletscherkurs am Sustenpass (13.-16. Juni 2019)

Veröffentlicht: 02. Juli 2019

Mitte Juni sollte unser Gletscherkurs, und damit unsere ersten Erfahrungen mit Steigeisen und Eispickel, starten. Doch bevor es los ging wurden wir von Georg, Ulrike und Volker, unseren Trainern, an zwei Vorbereitungsabenden im Sektionszentrum mit viel Engagement in die Grundlagen der Spaltenbergung eingeführt.

Nach vielen Übungen mit dem Sandsack war es dann am Donnerstag den 13. Juni soweit. Am späten Nachmittag ging es vom Parkplatz bei der Europahalle in zwei Fahrgemeinschaften los in Richtung Schweiz. Bei schönstem Frühsommerwetter erreichten wir unser erstes Etappenziel‚ das Hotel ‚Steingletscher‘ unterhalb des Sustenpasses.

Weiterlesen: Gletscherkurs am Sustenpass (13.-16. Juni 2019)

Graue Griffe am Eulengrat (25. Juni 2019)

Veröffentlicht: 02. Juli 2019

An einem heißen Dienstagmorgen trafen sich vier schon etwas angegraute Herren zu einem kleinen Kletterausflug ins Schweizer Jura. Der Eulengrat am Weißenstein sollte es sein. Von den zu  erwartenden Schwierigkeiten (3c - 6a) eine vernünftige Wahl. Der ökologisch denkende AV-ler wird ob der Vernunft die Stirne runzeln; aber ich denke, auch wise old men sollte man etwas Unvernunft gönnen.

Um 8 Uhr ging es los in Weiherfeld und nach problemloser Fahrt standen wir dank Peter und Google Maps um ca. 11 Uhr am Parkplatz in Rüttenen.

Weiterlesen: Graue Griffe am Eulengrat (25. Juni 2019)

Trans-Pfalz (24.-26. Mai 2019)

Veröffentlicht: 02. Juli 2019

Am vorletzten Wochende im Mai unternahm eine illustre Gruppe aus der MTB-Familie, Specialized, Kona, Radon, Bulls, Ghost, Canyon und Liteville unsere diesjährige Trans-Pfalz-Tour.

Mit Bahn und Auto wurden wir von unseren AufsitzerInnen zum Ausgangspunkt nach Hauenstein gebracht, um von dort unsere Fahrt aufzunehmen. Unter sehr kundiger Führung der beiden „Leit-Litevilles“ konnten wir uns auf dem weichen, mit Wurzeln, Steinen und Waldfrüchten bedeckten Sandboden einrollen. Später, auf den flowigen, teilweise verblockten, engen, mit dickem, trockenem Laub bedeckten Abfahren, hatten unsere Federgabeln einiges zu schlucken, um unsere AufsitzerInnen sicher ankommen zu lassen.

Weiterlesen: Trans-Pfalz (24.-26. Mai 2019)

Alpiner Basiskurs (14.-16. Juni 2019)

Veröffentlicht: 01. Juli 2019

…nur ein bisschen Schnee!

Ein ungefährer Kommentar unseres Bergführers Jürgen, als wir, eine gut durchmischte Gruppe aus 11 bergbegeisterten Menschen, an der Rappenseehütte auf guten 2.000m angekommen waren: „ Oh, na hier sieht man ja wirklich gar keinen Fels!“

Laut Aussage der Hüttenwirte liegt in diesem Juni so viel Schnee wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr um diese Jahreszeit. Schon beim Aufstieg mussten wir eine alternative Route wählen, da der Weg über die Enzianhütte aufgrund von Schneefeldern noch als unpassierbar galt.

Weiterlesen: Alpiner Basiskurs (14.-16. Juni 2019)

Zwischen Himmel und Erde am Battert (25.-26. Mai 2019)

Veröffentlicht: 01. Juli 2019

Am 25. und 26. Mai fand der diesjährige Mehrseillängenkurs mit Erik, Markus und Berni statt. Hinzu kamen zwei ausführliche Vorbereitungsabende, an denen wir die komplexe Theorie des Standplatzbaus erst einmal in Stehhöhe üben konnten. Um Knotenkunde, Materialkunde, Seilhandling und vor allem um die Prozesse, Logiken und Regeln beim Bau des Standplatzes und des Sicherns ging es.

Es waren sehr viele Informationen und die Vorstellung, genau das in großer Höhe mit vielleicht nur Luft unter den Füßen zu wiederholen (ja kein falsches Seil ausknoten, wirklich alle Schrauber zu?), machte mich leicht nervös - unabhängig davon, wie sehr ich mich auf den praktischen Teil des Kurses freute.

Weiterlesen: Zwischen Himmel und Erde am Battert (25.-26. Mai 2019)

Skihochtourenkurs (28.-31. März 2019)

Veröffentlicht: 01. Juli 2019

Verhalten auf eingeschneiten Gletschern, Spaltenbergung, Gipfelanstiege mit Hilfe von Fixseilen, gehen mit Steigeisen … all das, und noch viel mehr, durften die Teilnehmer in zwei Theorieabenden und bei besten Bedingungen rund um die Franz-Senn-Hütte erlernen und vertiefen.

Bei zwei Vortreffen im Kletterzentrum wurde der Kurs, die Ziele und das benötigte Material durch die zwei Übungsleiter Flo und Berni vorgestellt. Alpine Gefahren, Routenplanung mit Hilfe der Snowcard und des Lawinenmantras wurde wiederholt und besprochen. Schnell ging es aber praktischer weiter und die ersten Flaschenzüge zur Spaltenbergung wurden aufgebaut und erklärt.

Weiterlesen: Skihochtourenkurs (28.-31. März 2019)

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Battert: Felspflegetag am Samstag. 25.3.
  • Unsere Sektion bilanziert den Co2-Verbrauch
  • Schriftführer*in (Vorstand) gesucht
  • Kandidat*innen für Vorstand und Beirat (OMV 19.4.)
  • Osterferienfreizeit 11.-14.4.23
  • Einladung: Jugendvollversammlung 2023
  • Aktion Schutzwald: jetzt anmelden!
  • Neue Kletter- und Boulderkurse online!
  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV