Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Klettern macht glücklich - der Pool auch (12.-18. Oktober 2019)

Veröffentlicht: 13. Dezember 2019

Im Oktober machten sich die „Grauen Griffe“ auf den Weg nach Buis-les-Baronnies an der Nordflanke des Mont Ventoux in Südfrankreich. Zunächst mussten 11 Personen, 11 Reisetaschen, 9 dicke Kletterrucksäcke und 3 Fahrräder auf 3 Autos verteilt werden. Was einige Umbauten an 2 Autos erforderte.

Nach ca. acht Stunden Fahrt peilten wir einen großen Sandhaufen und eine mit rosa Wänden eng begrenzte, unendlich steile Auffahrt an. Oben angekommen wartete der Pool mit einem Begrüßungstrunk auf uns. Vor lauter Freude sprangen einige von uns gleich hinein. Bei Flori und Jutta hielt das Poolglück die ganze Woche an.

Weiterlesen: Klettern macht glücklich - der Pool auch (12.-18. Oktober 2019)

Saisonrückblick des jungen Wettkampfteams (2019)

Veröffentlicht: 04. Dezember 2019

2019 neigt sich dem Ende und es ist an der Zeit ein kurzes Resumée zu ziehen.

Vorab: das junge Wettkampfteam erfährt großen Zuwachs an sehr motivierten und talentierten Kindern. Umso wichtiger ist natürlich auch eine entsprechend starke Trainerschaft, um so viele Kinder auch kompetent zu leiten. Dass diese zwei Punkte aktuell so gut laufen, ist ein großer Erfolg.

Erfolgreich war auch das Wettkampfjahr in vielerlei Hinsicht. So fuhren wir immer mit vollen Autos zu den Wettkämpfen. Fast immer war der Großteil der Kinder mit von der Partie. Das spiegelt natürlich deren Motivation und springt auch auf die Motivation der Trainer über.

Weiterlesen: Saisonrückblick des jungen Wettkampfteams (2019)

Leistungssportausfahrt (12.-13. Oktober 2019)

Veröffentlicht: 04. Dezember 2019

Eine gemeinsame Ausfahrt in die Vogesen mit dem Ziel, alle Ecken des Leistungsklettern unserer Karlsruher Sektion zu verbinden, das war der Grundgedanke als wir uns früh an einem Samstag Morgen vor der Kletterhalle versammelten.

Wir, das waren Trainer, Helfer und Eltern, und natürlich zahlreiche Mitglieder der verschiedenen Gruppen. Angefangen bei den ganz jungen des Wettkampfteams, hin zu den allmählich Herausgewachsenen des Wettkampfteams, einigen alten Maschienen und Mario von den Paraclimbers.

Offensichtlich fand die Idee anklang, denn mit fast 30 Leuten bepackt tuckerten unsere Busse richtung sonnigem Sandstein. Das wir tatsächlich mit schönem Wetter am Fels rechnen konnten glich einem Wunder. Nach Tagelangem Regen verspürte man an diesem Morgen das erste Mal keine Tropfen mehr auf der Haut.

Weiterlesen: Leistungssportausfahrt (12.-13. Oktober 2019)

Bergsteigen im Iran (Juli-August 2019)

Veröffentlicht: 28. November 2019
Safranreis, Nasenpflaster und andere Kuriositäten

Höhenbergsteigen – die Erste

Da unsere Ziele im Iran auf 5600 bzw. 4800 HM liegen, ist eine Akklimatisation zwinged erforderlich. Diese soll in den Alpen erfolgen, um weniger Tage im Iran zu benötigen und dort weniger abhängig von schlechtem Wetter zu sein. Außerdem dient die Akklimatisirungstour dem gegenseitigen Kennenlernen. Wir haben uns im Vorbereitungstreffen als Ziel auf die Cabania Margaritha geeinigt, welche mit 4549 HM die höchste Hütte Europas ist.

Mit 30 Minuten Verspätung, also um 4:34 Uhr startet so unsere (Theresa, Hanna, Daniel, Jakob und Georg) Iran Reise am Karlsruher Hauptbahnhof. Ziel: Zermatt. Wie durch ein Wunder erreichen wir dieses pünktlich.

Weiterlesen: Bergsteigen im Iran (Juli-August 2019)

Von Wien nach Bregenz in 49 Etappen – Erster Teil: von Semmering nach Tragöß (15.-21. Juni 2019)

Veröffentlicht: 28. November 2019

Früh morgens trafen wir uns am Samstag, den 15. Juni vor dem DAV Zentrum in Karlsruhe, bereit für eine lange Fahrt mit dem Stadtmobil nach Österreich. Hinter München sammelten wir dann unsere letzte Mitwanderin ein, damit waren wir zu acht und bald konnte es losgehen. Wir stellten das Auto am Endpunkt der Wanderung ab und fuhren weiter mit dem Zug nach Semmering, hier stiegen wir vom Bahnhof auf zur Pension Edelweiss, wo wir die Nacht verbrachten.

Nach einem reichhaltigen Frühstück machten wir uns schon früh auf zur ersten Etappe, die auch direkt anspruchsvoll starten sollte: Ca. 23 km standen auf dem Programm und 1600 Hm. Der erste Teil des Tages führte uns meist durch dichte Nadelwälder, wobei dicht eigentlich alles heißen konnte, von “man konnte doch so einiges sehen“ bis zu “man musste über eine Masse an umgeknickten Bäumen und Unterholznachwuchs klettern“. Das war zum Teil bestimmt 2er Grad! Schließlich, nach bereits guten 20 km begann der Aufstieg auf die Rax, einem imposanten Massiv, das den Wienern als Hausberg dient. Hier hieß es nochmal Zähne zusammenbeißen und die letzten 700 Hm bis zur Hütte zu erklimmen, vorbei an Baumgrenze und in mehr alpine Höhe. Rechtzeitig zum Regen kamen wir im frisch renovierten und nachhaltig geführten Karl-Ludwig-Haus an.

Weiterlesen: Von Wien nach Bregenz in 49 Etappen – Erster Teil: von Semmering nach Tragöß (15.-21. Juni 2019)

Wandertage bei Garmisch-Partenkirchen (15.-19. September 2019)

Veröffentlicht: 22. November 2019

Ich trage schöne Erinnerungen an Gebirgswanderungen mit Klaus Kemmet in mir.

So traf ich mich diesmal mit sieben Wandersleute am 15. September im Karlsruher Bahnhof. Die Reise ging nach Garmisch-Partenkirchen. Klaus hatte wieder Hotel und Touren organisiert. Gabi, unsere „Fahrkartenbeauftragte“ hatte die Bahnreise gebucht. Danke.

Am Ziel angekommen mussten wir nur wenige Schritte zum Hotel laufen.

Der Tag war noch jung genug um eine Wanderung an der Partnach entlang zur Partnachklamm zu laufen. Wir durchschritten sie allerdings nicht, sondern stiegen unmittelbar vor dem Eingang zu einer kleinen Rundwanderung auf. So konnten wir die beeindruckende Klamm mit dem brausendem Wasser von oben bewundern.

Weiterlesen: Wandertage bei Garmisch-Partenkirchen (15.-19. September 2019)

Erinnerungen an Uganda (1975)

Veröffentlicht: 22. November 2019

Gerhard, Eugen und ich, alle drei DAV- Mitglieder, flogen 1975 von Frankfurt über Kairo nach Entebbe, wo wir von Gerhards Schwager und seiner Schwester abgeholt wurden. Er arbeitete damals an der deutschen Schule in Kampala, der Hauptstadt von Uganda.

Dort kamen wir unter und hatten so einen wichtigen Stützpunkt für unser Vorhaben. Binnen zwei Tagen hatten wir neun Trägerlasten zu je 20kg gepackt und ließen uns dann mit einem VW-Bus nach Ibanda (1700m) fahren, einem Dorf im Ruwenzori-Gebirge. Dort endet die Straße.

Weiterlesen: Erinnerungen an Uganda (1975)

Familiengruppe Dachstein in den Vogesen (12.-14. Juli 2019)

Veröffentlicht: 05. September 2019

Vom 12. bis 14. Juli trafen sich zehn Familien der Familiengruppe „Dachstein“ der DAV Sektion Karlsruhe, für ein langes Wochenende in den Südvogesen, nahe Schirmeck.

Endlich war es soweit, Freitag 17 Uhr, wir fuhren von Karlsruhe los über die A5 und dann über den Rhein nach Frankreich. Nach ca. 90 Minuten Fahrt kamen wir in Natzwiller auf einem netten kleinen Campingplatz an. Wir wurden von Familie Kappler (Organisator), dem Familiengruppenleiter Ralf Hegner und zwei weiteren Familien, herzlichst empfangen. Nach dem Zeltaufbau wurde gegrillt und bei einem Glas Wein der nächste Tag besprochen und geplant.

Weiterlesen: Familiengruppe Dachstein in den Vogesen (12.-14. Juli 2019)

JUMA Ausfahrt nach Fontainbleau (29. Mai - 02. Juni 2019)

Veröffentlicht: 05. September 2019

Am Mittwoch den 29. Mai ging es mit drei Autos zu drei Abfahrtszeiten nach Fontainbleau. Das erste Auto hatte viel Platz zu packen. Fast hätten alle acht Crashpads hineingepasst. Nach ungefähr sechs Stunden Fahrt kamen wir an und legten gleich mit dem Zeltaufbau los. Bei der Kohte brauchten wir mehrere Versuche. Als nächstes kochten wir Spaghetti mit Gemüse-Tomaten-Soße. Kurz später kam auch das zweite Auto an, welches den Essens- und Getränkeeinkauf übernommen hatte. Die fleißigen Einkäufer freuten sich schon tierisch auf das Essen. Das im zweiten Auto transportierte Bier wurde auch schon sehnlichst erwartet. Das letzte Auto machte sich erst am Abend auf den Weg und kam erst spät in der Nacht an.

Weiterlesen: JUMA Ausfahrt nach Fontainbleau (29. Mai - 02. Juni 2019)

Freeride- und Tourenwoche in Davos (16.-24. Februar 2019)

Veröffentlicht: 05. September 2019

Im Februar ging es vom 16. bis zum 24. für neun Tage für eine kombinierte Freeride- und Tourenwoche nach Davos. Mit dabei waren Clemens Appel, der die Gruppe leitete, Bernhard Kaufman zur Unterstützung und als Teilnehmer Jenny, Frank, Martin und Johannes.

Das schöne Wetter Mitte Februar versprach schon im Vorfeld viel Sonne aber wenig Neuschnee.

 

Weiterlesen: Freeride- und Tourenwoche in Davos (16.-24. Februar 2019)

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Battert: Felspflegetag am Samstag. 25.3.
  • Unsere Sektion bilanziert den Co2-Verbrauch
  • Schriftführer*in (Vorstand) gesucht
  • Kandidat*innen für Vorstand und Beirat (OMV 19.4.)
  • Osterferienfreizeit 11.-14.4.23
  • Einladung: Jugendvollversammlung 2023
  • Aktion Schutzwald: jetzt anmelden!
  • Neue Kletter- und Boulderkurse online!
  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV