Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Besuche uns auf Facebook
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Redaktion
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Familiengruppen
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Aktueller Hinweis zu den Hütten

Die Winterräume unserer Ötztaler Hütten (Langtalereckhütte & Fidelitashütte) stehen in diesem Winter für keine touristische Nutzung zur Verfügung und dürfen nur für den Notfall benutzt werden. Für die Benutzung trägt der Nutzer selbst die Verantwortung.

Die Hütten der Sektion

Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)

Die Karlsruher Sektion hat sich im Rahmen der Erschließung der Alpenwelt, die Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzte, um Bau und Bewirtschaftung von Hütten im Gebirge gekümmert. Die erste Hütte entstand bereits 1896 im hinteren Ötztal; es war die Fidelitas-Hütte auf immerhin 2.883 m. Heute stehen im hinteren Ötztal (Obergurgl) zwei Hütten und im Rätikon nahe Gargellen eine Hütte unter der Obhut der Sektion Karlsruhe. Diese Hütten sind lohnende Ziele zur Einkehr und Stützpunkte für viele Wanderungen und Touren.

Öffnungszeiten und Zugangsmöglichkeiten können von Witterungs- und Lawinenlage sowie anderen Störungen abhängen. Bitte schaut unter Aktuelles nach aktuellen Hinweisen oder fragt beim Hüttenwirt oder den entsprechenden Kontaktperson der Sektion nach.

Rauchverbot

Seit 2005 gilt auf allen DAV-Hütten in den Mittelgebirgen und den Alpen ein generelles Rauchverbot. Trotz neuer Regelung sind Raucher nach wie vor gern gesehene Gäste auf DAV-Hütten. Wer nach einem Aschenbecher fragt, wird jetzt freundlich nach draußen geschickt. Die Wirte sagen jedem Gast gerne, wo man - vor der Hütte - den Aschenbecher findet. Plakate und Tischaufsteller machen jeden Besucher auf das geltende Rauchverbot aufmerksam.

Hütten

  • Hütten der Sektion
  • Langtalereckhütte
    • Tourenvorschläge
  • Hochwildehaus
  • Fidelitashütte
  • Madrisahütte
    • Standort & Zugang
    • Tourenvorschläge
    • Gebühren & Hinweise

News

  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Sektionszentrum ab 02. November bis auf weiteres geschlossen
  • Mitgliederversammlung
  • Winterraumnutzung unserer Hütten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2019 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV