Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Erinnerungen

Veröffentlicht: 14. Mai 2019

Um fünf Uhr früh schnurrte der Benzinkocher im Hochlagerzelt. Schließlich mussten wir ja Schnee schmelzen für unser Frühstücksgetränk. Keine leichte Aufgabe bei 13 Grad minus vor dem Zelt.

Aber schon um 6:30 Uhr konnten mein Sohn Thomas und ich das Zelt verlassen und standen nach etwa einer Stunde Gletschermarsch am Fuß der Westwand des Nevado Perlilla - in der Cordillera Blanca von Peru.

Dann begann ein kräftezehrender komplizierter Aufstieg. Zuerst in fast bauchtiefem Schnee, dann durch die 55 Grad steile Westwand, bei bald mal hartem, bald mal weichem Schnee. Sogar über kurze Blankeis-Abschnitte, wo die Steigeisen gute Arbeit leisten mussten.

Nach etwa der Hälfte des Aufstiegs kamen wir an eine quer durch die Wand ziehende Gletscherspalte, wo wir endlich mal verschnaufen konnten. Hier machten wir Pause, drehten uns um nach außen und setzten uns zum Vespern auf die Unterlippe dieser Spalte. Unter uns das weite etwa 35km² große Gletscherplateu mit unserem kleinen Zelt.

Das Plateau ist umrahmt von den Nevados Qopap I, II, III, IV und V, alle über 5000m hoch. Tage zuvor wurden diese, bis auf einen, von unseren Bergkameraden erstiegen.

Unser weiterer Aufstieg war kein bisschen leichter, aber nach acht Stunden standen wir in tiefem Schnee auf dem Nevado Perlilla in 5587m Höhe.
Unsere Route durch die Westwand war eine Erstbegehung.

Der Abstieg auf gleicher Route gelang wesentlich leichter und schneller, sodass wir um 18 Uhr wieder am Hochlagerzelt waren. Das war wichtig, denn nur wenig südlich des Äquators wird es früh dunkel.

Auch heute noch, nach 41 Jahren, denke ich gerne an diese Tour zurück.

Hans Speck

Perlilla Gipfel (5587m)

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

News

  • Newsletter - tragt euch ein!
  • Neue Preise ab Juni 2022
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV