Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Alte Maschinen in der Pfalz (10.-11. Juni 2017)

Veröffentlicht: 17. Juli 2017

Eigentlich ein ganz normales Wochenende: Samstag morgen trifft man sich am Parkplatz um gemeinsam an einen großartigen Felsen in der Pfalz zu fahren. Dort wird dann den ganzen Tag - je nach persönlichen Vorlieben - projektiert, ge-onsight-et, nachgestiegen oder auch einfach gechillt. Risse, Waben, Aufleger, Friends, Keile und ab und zu auch mal ein Ring. Und abhängig von Können, Moral und äusseren Umständen, erweisen sich die Touren mal als das pure Grauen oder als Genuss pur.

Abends dann an den Bärenbrunner Hof, Rieslingschorle, vegetarischer Flammkuchen oder was vom toten, aber bis dahin glücklichen Tier.

Und weil es am Sonntag ja genau so weiter gehen soll, bleibt man einfach gleich da und schlägt sein Zelt auf der Wiese oberhalb vom Hof auf.

Der einzige Unterschied zu sonst: diesmal hatten wir das Ganze als "offizielle" Gruppenausfahrt der Alten Maschinen geplant. Folglich liefen in der Woche zuvor etwas mehr Mails, SMS- oder Facebooknachrichten über den Äther als sonst, jemand hat für's Frühstück eingekauft und der Ehrgeiz in seinem bunten Maschinen-Shirt eine gute Figur am Fels zu machen war noch etwas größer als sonst.

Konkret waren wir dann übrigens an der Nonne, am Klosterfels und an den Fladensteinen. Geklettert wurde zwischen 4 und 8+ aber bei zehn Teilnehmern spare ich mir jetzt die jeweiligen Highlights aufzuzählen. Vermutlich waren es die Touren mit den *** im Kletterführer. Das - eingangs erwähnte - pure Grauen stellte sich auch eher selten ein. Aber wir sind ja auch schon alte Hasen (äh) Maschinen.

Nur für den Abstecher an den Erlenbacher See hat es nicht mehr gereicht, trotz besstem Badewetter.

Jetzt wisst ihr also auch mal, was wir so machen, wenn wir nicht in der Kletterhalle sind :)

heinzel

 

  • 001-Alte_Maschinen-Pfalz-20170610-Isabel_Dorner
  • 002-Alte_Maschinen-Pfalz-20170610-Alvaro_Forero
  • 003-Alte_Maschinen-Pfalz-20170611-Markus_Burkard
  • 004-Alte_Maschinen-Pfalz-20170610-Alvaro_Forero

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

News

  • Newsletter - tragt euch ein!
  • Neue Preise ab Juni 2022
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV