Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Felspflege am Battert

Veröffentlicht: 22. Februar 2020

Am Samstag, dem 21. März 2020, findet der jährliche Felspflegetag Battert statt.

Bei dieser Naturschutzaktion werden u.a. die Pfade zwischen den Felsen wieder hergerichtet, um Erosionsschäden zu verhindern. Zur Wegelenkung werden die Wegränder mit herumliegenden Steinen und Astwerk kenntlich gemacht und wo nötig wilde Trampelpfade unpassierbar gemacht, damit Wanderer und Kletterer der Natur zuliebe auf den vorgesehenen Wegen bleiben und Ruhezonen für die Tier- und Pflanzenwelt erhalten bleiben. In den Lauf der Natur abseits der Wege wird bei den Arbeiten nicht eingegriffen. Mit zu den Arbeiten gehören auch das Entfernen von abgebrochenen Ästen und Müllsammeln. Als kleines Dankeschön für den Arbeitseinsatz gibt es zur Mittagspause für alle Helfer ein Vesper.

Der Felspflegetag ist eine Gemeinschaftsaktion der Mitgliederverbände des AK Battert.

Datum: Samstag, 21. März 2020
(Ersatztermin bei Schlechtwetter: Samstag, 28. März 2020)

Treffpunkt: 10 Uhr am Battert-Parkplatz in Ebersteinburg

Anmeldungen bitte an Jochen Dümas (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Paraclimbing Wettbewerb 2020

Veröffentlicht: 03. Februar 2020

Paraclimbing Wettbewerb nicht am 20. Juni 2020

Das Team freut sich auf eure Anmeldung.

Leider muss der 2. Nationale Paraclimbing Wettbewerb, der für den 20. Juni 2020 in unserer Sektion geplant war, Corona-bedingt verschoben werden.

In Abstimmung mit dem Vorstand haben wir uns schweren Herzens entschließen müssen, den Wettbewerb auf das Jahr 2021, vermutlich im Juni, zu verschieben.

Wir halten Euch auf dem Laufenden, sobald genaueres bekannt ist.

Einladung zum Sektionsabend am 12. Februar 2020

Veröffentlicht: 15. Januar 2020
Besteigung des Broad Peak (8.051m)
Mittwoch, 12. Februar 2020 - 19 Uhr

DAV Sektionszentrum, 2. OG (Blauer Raum)

Sektionsabend mit Flor Cuenca Blas

 

Nachdem ich schon in vorherigen Jahren drei Achttausender versucht habe zu besteigen – zwei davon sind mir gelungen - habe ich mich dieses Jahr für Broad Peak entschieden.

Der Broad Peak (Falchan Kangri) ist mit 8.051 m Höhe einer der vierzehn Achttausender und der zwölfthöchste Berg der Erde. Er liegt im Nord Pakistan genau im Karakorum auf der Grenze zwischen Pakistan und der Volksrepublik China.

Weiterlesen...

Neu: Die Kletter- & Boulder-Ecke

Veröffentlicht: 23. Dezember 2019

Suchst Du einen offenen Anlaufpunkt um mit Gleichgesinnten bouldern und klettern zu gehen?

Dann bist du bei uns richtig!

Die Kletter- & Boulder-Ecke ist für alle, die Lust haben in Gemeinschaft bouldern zu gehen, oder spontan klettern möchten und einen Kletterpartner für einen Abend suchen.

Die Treffen beginnen jeweils mit einer gemeinsamen Aufwärmphase und enden mit einem kleinen Abschluss in Form von Bier, Wasser, Liegestützen o.ä.. In welchem Zeitraum ihr zu uns stoßt ist euch selbst überlassen.

Weiterlesen: Neu: Die Kletter- & Boulder-Ecke

Du willst in das Wettkampfteam?

Veröffentlicht: 21. Dezember 2019

Am Montag, den 13. Januar 2020 um 16 Uhr findet der nächste Sichtungstermin des Wettkampfteams statt.

Bei Interesse melde dich bei Jakob Mehltretter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Zeig uns deinen DAV

Veröffentlicht: 20. Dezember 2019

150 Jahre DAV Sektion KarlsruheTeile im Jubiläumsjahr deine Aktivitäten!

Im Rahmen unserer Aktion "zeig uns deinen DAV" zum 150. Geburtstag unserer Sektion hast du die Möglichkeit Bilder oder andere Beiträge einzureichen.

Mehr Infos...

Einladung zum Sektionsabend am 15. Januar 2020

Veröffentlicht: 18. Dezember 2019
Mission Iceland – Vier Freunde auf Islanddurchquerung
Mittwoch, 15. Januar 2020 - 19 Uhr

DAV Sektionszentrum, 2. OG (Blauer Raum)

Vortrag mit Jens, Wendelin, Julian und Andre

Die zentrale Devise hieß „unsupported“ – ohne Essen oder Material unterwegs aufzunehmen fast 600 km durch das karge, kaum besiedelte Land zu marschieren.

Mit unserem Sektionsabend wollen wir euch begeistern, inspirieren, Tipps geben oder einfach nur träumen lassen. Wir haben unsere Ausrüstung dabei und nach unserem Vortrag noch jede Menge Raum für eure Fragen, Anregungen und ein bisschen Gefachsimpel.

Weiterlesen...

Briefkastenalarm in der Miroir d´Argentine (23.-25. August 2019)

Veröffentlicht: 17. Dezember 2019

Zu den Mysterien beim Alpinklettern gehört, dass man immer wieder mit viel Aufwand Touren heraussucht, um dann just am ausgeschrieben Wochenende feststellen zu müssen, dass man wohl mal wieder versehentlich einen Antrag auf Schlechtwetter mit eingereicht hat. Alpinklettern ist zwar mit das Schönste, was man in den Bergen erleben kann, es ist aber auch eine ausgesprochen wettersensible Bersportart. Schon ein kurzer Schauer kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass man weder weiterklettern noch umkehren kann.

Wenig verwunderlich also, dass auch der erste Versuch, die ausgeschriebene Tour im Tennengebirge durchzuführen, mit einer im gesamten Alpenraum nicht klettertauglichen Wettervorhersage, Stornogebühren der Hütte und der Suche nach Ersatzterminen endet. Zum Glück findet sich am Ersatzwochenende ein Schönwetterfenster in der Westschweiz. Eines der klassischen Kletterziele, die sich dort anbieten, ist die Miroir d` Argentine, der größte Plattenspiegel in den Alpen.

Weiterlesen: Briefkastenalarm in der Miroir d´Argentine (23.-25. August 2019)

Öffnungszeiten Kletter- & Boulderzentrum zum Jahreswechsel

Veröffentlicht: 16. Dezember 2019

Öffnungszeiten Jahreswechsel 2019/2020

Klettern macht glücklich - der Pool auch (12.-18. Oktober 2019)

Veröffentlicht: 13. Dezember 2019

Im Oktober machten sich die „Grauen Griffe“ auf den Weg nach Buis-les-Baronnies an der Nordflanke des Mont Ventoux in Südfrankreich. Zunächst mussten 11 Personen, 11 Reisetaschen, 9 dicke Kletterrucksäcke und 3 Fahrräder auf 3 Autos verteilt werden. Was einige Umbauten an 2 Autos erforderte.

Nach ca. acht Stunden Fahrt peilten wir einen großen Sandhaufen und eine mit rosa Wänden eng begrenzte, unendlich steile Auffahrt an. Oben angekommen wartete der Pool mit einem Begrüßungstrunk auf uns. Vor lauter Freude sprangen einige von uns gleich hinein. Bei Flori und Jutta hielt das Poolglück die ganze Woche an.

Weiterlesen: Klettern macht glücklich - der Pool auch (12.-18. Oktober 2019)

  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Stellenausschreibung: Kaufmännische*n Sachbearbeiter*in (Referat Finanzen) für die Assistenz des Vereinsmanagers
  • Wir suchen eine*n Freiwilligendienstleistende*n im Sport
  • Online-OMV ein voller Erfolg
  • Stellenausschreibungen - Wir suchen dich!
  • Open Slides: Einladung zur Abstimmung versandt
  • KA Alpin: neuer Redaktionsschluss 15. April
  • Dienstag, 02. März - Online-Infoveranstaltung zur OMV
  • Einladung zur 150. ordentlichen Mitgliederversammlung (09. März 2021)
  • Neu im Februar: Newsletter!
  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV