Briefkastenalarm in der Miroir d´Argentine (23.-25. August 2019)

Zu den Mysterien beim Alpinklettern gehört, dass man immer wieder mit viel Aufwand Touren heraussucht, um dann just am ausgeschrieben Wochenende feststellen zu müssen, dass man wohl mal wieder versehentlich einen Antrag auf Schlechtwetter mit eingereicht hat. Alpinklettern ist zwar mit das Schönste, was man in den Bergen erleben kann, es ist aber auch eine ausgesprochen wettersensible Bersportart. Schon ein kurzer Schauer kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass man weder weiterklettern noch umkehren kann.
Wenig verwunderlich also, dass auch der erste Versuch, die ausgeschriebene Tour im Tennengebirge durchzuführen, mit einer im gesamten Alpenraum nicht klettertauglichen Wettervorhersage, Stornogebühren der Hütte und der Suche nach Ersatzterminen endet. Zum Glück findet sich am Ersatzwochenende ein Schönwetterfenster in der Westschweiz. Eines der klassischen Kletterziele, die sich dort anbieten, ist die Miroir d` Argentine, der größte Plattenspiegel in den Alpen.
Weiterlesen: Briefkastenalarm in der Miroir d´Argentine (23.-25. August 2019)
Öffnungszeiten Kletter- & Boulderzentrum zum Jahreswechsel
Klettern macht glücklich - der Pool auch (12.-18. Oktober 2019)

Im Oktober machten sich die „Grauen Griffe“ auf den Weg nach Buis-les-Baronnies an der Nordflanke des Mont Ventoux in Südfrankreich. Zunächst mussten 11 Personen, 11 Reisetaschen, 9 dicke Kletterrucksäcke und 3 Fahrräder auf 3 Autos verteilt werden. Was einige Umbauten an 2 Autos erforderte.
Nach ca. acht Stunden Fahrt peilten wir einen großen Sandhaufen und eine mit rosa Wänden eng begrenzte, unendlich steile Auffahrt an. Oben angekommen wartete der Pool mit einem Begrüßungstrunk auf uns. Vor lauter Freude sprangen einige von uns gleich hinein. Bei Flori und Jutta hielt das Poolglück die ganze Woche an.
Weiterlesen: Klettern macht glücklich - der Pool auch (12.-18. Oktober 2019)
Neu: Die Wander-Ecke
Nach dem großen Erfolg der Hochtouren-Ecke und der Schneeschuh-Ecke haben wir uns entschlossen, auch einen offenen E-Mail-Verteiler für alle Wanderfreunde einzurichten.
Der Verteiler kann von euch genutzt werden um Mitstreiter für eure nächste Wochenendwanderung zu finden, Gemeinschaftstouren zu planen oder vielleicht einfach nur Erfahrungen auszutauschen.
Saisonrückblick des jungen Wettkampfteams (2019)

2019 neigt sich dem Ende und es ist an der Zeit ein kurzes Resumée zu ziehen.
Vorab: das junge Wettkampfteam erfährt großen Zuwachs an sehr motivierten und talentierten Kindern. Umso wichtiger ist natürlich auch eine entsprechend starke Trainerschaft, um so viele Kinder auch kompetent zu leiten. Dass diese zwei Punkte aktuell so gut laufen, ist ein großer Erfolg.
Erfolgreich war auch das Wettkampfjahr in vielerlei Hinsicht. So fuhren wir immer mit vollen Autos zu den Wettkämpfen. Fast immer war der Großteil der Kinder mit von der Partie. Das spiegelt natürlich deren Motivation und springt auch auf die Motivation der Trainer über.
Weiterlesen: Saisonrückblick des jungen Wettkampfteams (2019)
Leistungssportausfahrt (12.-13. Oktober 2019)

Eine gemeinsame Ausfahrt in die Vogesen mit dem Ziel, alle Ecken des Leistungsklettern unserer Karlsruher Sektion zu verbinden, das war der Grundgedanke als wir uns früh an einem Samstag Morgen vor der Kletterhalle versammelten.
Wir, das waren Trainer, Helfer und Eltern, und natürlich zahlreiche Mitglieder der verschiedenen Gruppen. Angefangen bei den ganz jungen des Wettkampfteams, hin zu den allmählich Herausgewachsenen des Wettkampfteams, einigen alten Maschienen und Mario von den Paraclimbers.
Offensichtlich fand die Idee anklang, denn mit fast 30 Leuten bepackt tuckerten unsere Busse richtung sonnigem Sandstein. Das wir tatsächlich mit schönem Wetter am Fels rechnen konnten glich einem Wunder. Nach Tagelangem Regen verspürte man an diesem Morgen das erste Mal keine Tropfen mehr auf der Haut.
Öffnungszeiten Bücherei & Materiallager zum Jahreswechsel
Am Dienstag, den 24. Dezember, wie auch die Woche später, am 31. Dezember ist unsere Bücherei und der Materialverleih verständlicherweise geschlossen.
Dafür öffnen wir am Freitag, den 27. Dezember.
Euer Bücherei- & Materiallagerteam
Öffnungszeiten der Geschäftstelle
Die Geschäftsstelle ist von Montag, den 23. Dezember 2019, bis Montag, den 06. Januar 2020, geschlossen.
Einladung zum Hütten-Infoabend
am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, um 19:30 Uhr,
lädt der Vorstand zu einem Hütten-Infoabend ein, an welchem Mitglieder für einen Bauausschuss der Langtalereckhütte gewonnen werden sollen.
Ziel des Termins:
- Vorstellung der aktuellen Baupläne.
- Gelegenheit zu Rückmeldungen, Anregungen und Bedenken der Pläne.
- Interessierte für einen Bauausschuss für die weitere Planung und den Bau gewinnen (Zeitraum ca. 2 Jahre)
Hinweis: Die Planung kommt in eine entscheidende Phase, wer sich einbringen möchte sollte sich jetzt einbringen.
Wer bereits jetzt Interesse hat am Bauausschuss mitzuwirken und sich vorab informieren möchte, wendet sich per E-Mail an Clemens Appel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Um die benötigte Raumgröße abschätzen zu können, bitten wir um eine Voranmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bergsteigen im Iran (Juli-August 2019)

Safranreis, Nasenpflaster und andere Kuriositäten
Höhenbergsteigen – die Erste
Da unsere Ziele im Iran auf 5600 bzw. 4800 HM liegen, ist eine Akklimatisation zwinged erforderlich. Diese soll in den Alpen erfolgen, um weniger Tage im Iran zu benötigen und dort weniger abhängig von schlechtem Wetter zu sein. Außerdem dient die Akklimatisirungstour dem gegenseitigen Kennenlernen. Wir haben uns im Vorbereitungstreffen als Ziel auf die Cabania Margaritha geeinigt, welche mit 4549 HM die höchste Hütte Europas ist.
Mit 30 Minuten Verspätung, also um 4:34 Uhr startet so unsere (Theresa, Hanna, Daniel, Jakob und Georg) Iran Reise am Karlsruher Hauptbahnhof. Ziel: Zermatt. Wie durch ein Wunder erreichen wir dieses pünktlich.