Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Bouldernight
Grat am Großglockner
Montafon
Blick vom Hochgrat
Langtal
Zillertaler Alpen - Großer Möseler
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Besuche uns auf Facebook
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt - mach' mit
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Redaktion
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Familiengruppen
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Ansprechpartner der Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterhalle
    • Unsere Kletter- & Boulderhalle
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Iglu-Skitour im Berner Oberland (09.-10. Februar 2019)

Veröffentlicht: 26. April 2019

Nach einer entspannten Anreise am Samstagmorgen treffen wir (Arno, Leon, Martin) pünktlich um 9 Uhr in Lenk bei Zweisimmen auf dem Parkplatz ein. Dort erwarten uns schon Michi und Marisa mit frischem Kaffee. Die beiden sind bereits am Vorabend angereist und haben im Bully übernachtet. Auf dem Parkplatz ist schon einiges los. Wir treffen die „Konkurrenz“ von der Powderparty Karlsruhe, die schon ziemlich ängstlich fragen, ob wir etwa auch in der Wildstrubelhütte übernachten wollen. Sie sind mit fast 10 Skitourengehern angereist und die Hütte wäre mit uns wohl recht voll geworden. Wir können die Mädels und Jungs von der Powderparty jedoch beruhigen, wir wollen ja heute im Iglu übernachten.

Weiterlesen: Iglu-Skitour im Berner Oberland (09.-10. Februar 2019)

Boulder, Beats & Birthday Party

Veröffentlicht: 18. April 2019

Bouldernight am 11. Mai 2019Unsere Boulderhalle feiert 1. Geburtstag.

Das muss gefeiert werden! Deshalb veranstalten wir am

11. Mai 2019 die Boulder, Beats & Birthday Party

Los geht's um 13 Uhr.
Geplant sind 50 Boulder in allen Schwierigkeiten,
die besten sechs messen sich im Finale ab 20 Uhr.

Im Anschluss drehen wir die Musik etwas lauter und lassen die Geburtstagsparty mit einer Bouldernight ausklingen. Wir planen einen Highjumpkontest und ein Waschmaschinenspezial.
Startgebühr 10 €

Wie lange geht's? - Bis keine Haut mehr auf den Fingern ist!

(Flyer PDF)

Ergebnisse

Mitgliederversammlung 2019

Veröffentlicht: 08. April 2019

Am Donnerstag, den 11. April 2019 ab 19 Uhr findet bei uns im Sektionszentrum die 149. ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion statt.

Eingeladen sind alle Mitglieder.

Achtung: Der Kletter- und Boulderhallenbetrieb endet an diesem Tag bereits um 16 Uhr.

Einsteigerkurs Skibergsteigen (24.-27. Januar 2019)

Veröffentlicht: 19. März 2019

Nachdem in den zwei Theorieabenden im Sektionszentrum schon die ersten Grundlagen zu den Themen Alpine Gefahren, Lawinenkunde, Materialkunde, Umgang mit dem LVS-Gerät und Tourenplanung gelegt worden waren, starteten die meisten der sieben Teilnehmer sowie die Übungsleiterinnen Christiane, Julia und Tobias (ohne -innen) am Donnerstag Mittag in Richtung Prättigau. Ziel war das Hotel Rhätia in St. Antönien auf 1414m.

Am ersten Morgen lachte uns schon die Sonne entgegen. Herrliches Kaiserwetter und die Wettervorhersage für den Tag versprach keine Abweichung davon! Nach einem fantastischen Frühstück – keiner wird wohl je den Käse und die vielen, ausgefallenen Marmeladen Kirsche-Maronen, Kürbis-Orange, Holunder-Zwetschge (um nur wenige zu nennen) vergessen – und einer erneuten Überprüfung des Lawinenbulletins, das sich in der Gefahrenstufe vom Vortag mit 2 „mäßig“ auf 1 „gering“ verringert hatte, ging es aus der Theorie raus, rein in die Praxis. Schon beim Frühstück hatten wir einen hervorragenden Blick auf erste Fischmäuler, und im Laufe des Tages sollten wir auch zuvor abgegangene Gleitschneelawinen an den Hängen ausmachen können.

Weiterlesen: Einsteigerkurs Skibergsteigen (24.-27. Januar 2019)

Über Lawinen, Ghettoblaster & Pulverschnee (17.-20. Januar 2019)

Veröffentlicht: 19. März 2019

Fünf Tage vor dem Ausflug: Österreich versinkt im Schnee. Lawinenwarnstufe 5. Alles kein Problem. Bernhard ist optimistisch, er habe auch bei Lawinenstufe 4 das Skibergsteigen gelernt.

Nach zwei Theorieabenden mit Equipment Check, Tourenplanung über Snow-Card und Planzeiger ist es so weit. Abfahrt am Donnerstagnachmittag in Karlsruhe, die Stadtmobile sind gepackt und zur Einstimmung läuft im Radio „Skifoan und Von Mellau bis Schoppernau“. Der gemeinsame Musikgeschmack ist getroffen und das Wochenende kann losgehen. Vom verregneten Karlsruhe hinein in meterhohe Schneeberge. Schon bei der Fahrt werden wir von Bernhard darauf aufmerksam gemacht, dass das Beobachten und Bewerten der Umgebung bereits im Tal ein wichtiges Element der Tourenplanung ist. Angekommen in Baad im Kleinwalsertal, geht es auch schon gleich mit der Tourenplanung für den nächsten Tag los. Erstes Ziel Unspitze.

Weiterlesen: Über Lawinen, Ghettoblaster & Pulverschnee (17.-20. Januar 2019)

Schneeschuhecke - Vogesenausfahrt (15.-17. Februar 2019)

Veröffentlicht: 18. März 2019

Am Freitag trafen sich 12 Mitglieder der Sektion Karlsruhe des DAV auf dem Parkplatz vor dem DAV-Zentrum. Nachdem Rucksäcke und Schneeschuhe bei frühlingshaften Temperaturen im Auto verstaut waren, brachen wir gegen 15:30 Uhr in Richtung Frankreich auf. Ziel war die Auberge du Schantzwasen oberhalb von Soultzeren auf 1096 m Höhe.

Wir fuhren durch schöne Landschaft, vorbei an Weinreben und alten Häusern. Wir sahen schon das Grün auf den Hängen, von Schnee keine Spur. Auf der Zufahrtsstraße zur Auberge wurde es dann allerdings glatt und auch der Schnee war nun sichtbar. Nachdem wir mit durchdrehenden Reifen bergauf nicht von der Stelle kamen, wurde die Frage gestellt: „Wo sind noch einmal die Schneeketten?“ Ein Franzose, dessen Auto sich hinter uns befand, kam ans Fenster und sagte: „We must push it“. Also...gesagt, getan. Mit vereinten Kräften wurde der Bus wieder in die richtige Spur gebracht und die Weiterfahrt verlief ohne Zwischenfälle.

Weiterlesen: Schneeschuhecke - Vogesenausfahrt (15.-17. Februar 2019)

Rätikon und Montafon- Eine Annäherung in drei Skitouren

Veröffentlicht: 18. März 2019

Eigentlich soll es eine Skitour in den Lechtaler Alpen werden, mit Übernachtung im Winterraum der Hanauer Hütte. Bei guten Bedingungen ist der Winterraum dieser Hütte inzwischen allerdings meistens überfüllt. Man braucht also Glück oder leicht durchwachsenes Wetter, das nicht allzu viele Besucher anlockt. Die Wettervorhersage sieht dann aber eher nach idealen Bedingungen aus. Also mal vorsichtig bei den Teilnehmern nachgefragt, ob man sich alternativ eine Skitour im Rätikon vorstellen könnte, die nicht selten zu den schönsten Skitouren der Ostalpen gezählt wird. Die Zustimmung ist groß und so steht einer Tour auf den Großen Drusenturm nichts im Weg. Im letzten Winter waren wir schon einmal in der Gegend unterwegs bei der Durchquerung des Rätikons von Brand zur Lindauer Hütte. Wegen Nebel und Neuschnee mussten wir damals auf den Drusenturm verzichten. In einem Sammelbericht soll hier von beiden Touren und einem Wochenende im nicht weit entfernt liegenden Gargellen berichtet werden.

Weiterlesen: Rätikon und Montafon- Eine Annäherung in drei Skitouren

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Veröffentlicht: 18. März 2019

Unsere Geschäftsstelle ist von Montag, den 15. April bis einschließlich Montag, den 22. April 2018 geschlossen.

Das Hüttenteam informiert

Veröffentlicht: 09. März 2019

Das Jahr 2018 ist vorüber und das Hüttenteam um Domenico hatte jede Menge zu tun. Es konnte viel Erfolgreiches gemeldet werden, wie z.B. die erfüllten Behördenauflagen für unsere Langtalereckhütte.

Viele Verhandlungen und Besprechungen wurden dafür von unserem Hüttenreferent geführt. Für das Team bedeutete dies Ausschreibungen, Auftragsvergabe und Überprüfung der Angebote. Alles konnte schnell und effektiv bearbeitet werden.

Es war eine großartige Arbeit, die das Hüttenteam 2018 geleistet hat.

Vorausblickend auf das Jahr 2019, können wir allen Mitgliedern mitteilen, dass die Planungsentwürfe für eine Erweiterung und Sanierung der LEH schon weit fortgeschritten sind.

Weiterlesen: Das Hüttenteam informiert

Schneeschuhtour mit Kurscharakter im Tiefschnee (10.-13. Januar 2019)

Veröffentlicht: 21. Februar 2019

Richtig los geht es am Donnerstag, geplante Abfahrt 13:10 Uhr, wir treffen uns kurz vorher in der Bahnhofshalle. Mit Erik, unserem Schneeschuh-Guide, sind wir zu acht. Auf dem Vortreffen vier Wochen vorher wurde besprochen, dass wir mit der Bahn fahren. Unsere Fahrt soll über Basel, Zürich, Landquart, Küblis und schliesslich mit dem Bus nach St. Antönien gehen. Wir nutzen die Zeit im Zug und Erik erklärt uns schon einiges über Lawinen, Berge und Schnee. Landkarten werden herausgekramt und die Lage besprochen.

In Küblis ist es bereits dunkel als wir auf den Bus umsteigen müssen. Bislang hatten wir noch nicht viel Schnee zu sehen bekommen, aber je höher sich der Bus den Berg hochschraubt, desto höher wird auch der Schnee draussen. Nach ca. 20 Minuten erreichen wir das Hotel. Hubert, unser Gastwirt steht schon vor der Tür und begrüßt uns herzlich. Wir bekommen zwei Zimmer, ganz komfortabel mit Küchenzeile und Dusche!

Weiterlesen: Schneeschuhtour mit Kurscharakter im Tiefschnee (10.-13. Januar 2019)

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Saisonrückblick des jungen Wettkampfteams (2019)
  • Leistungssportausfahrt (12.-13. Oktober 2019)
  • Öffnungszeiten Bücherei & Materiallager zum Jahreswechsel
  • Öffnungszeiten der Geschäftstelle
  • Einladung zum Hütten-Infoabend
  • Bergsteigen im Iran (Juli-August 2019)
  • Von Wien nach Bregenz in 49 Etappen – Erster Teil: von Semmering nach Tragöß (15.-21. Juni 2019)
  • Neues vom Materialverleih
  • Wandertage bei Garmisch-Partenkirchen (15.-19. September 2019)
  • Erinnerungen an Uganda (1975)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2019 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV