Karlsruher Sanieren Fidelitas Hütte - Reportage
Unsere Hüttenretter sägten, schleppten, hämmerten und bauten trotz Schnee, Regen und Sturm in den Ötztaler Alpen. Der SWR war dabei. Der Beitrag läuft am kommenden Donnerstag, 14.10. im SWR Fernsehen bei Kaffee oder Tee (16 bis 18 Uhr). Hier gehts zur Reportage.
Bronze für Jacqueline beim IFSC Paraclimbingworldcup in L.A.
Unsere Spitzenathletin Jacqueline Fritz gewinnt beim IFSC PARACLIMBING WORLD CUP in Los Angeles BRONZE für das Paraclimbing Team Germany!
Nach einem harten WM-Jahr hat sich Jacqueline die ersehnte und erkämpfte Medaille geholt und schließt dieses Jahr erfolgreich ab.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Hier das Video> IFSC Paraclimbing World Cup Los Angeles 2021 || Finals - YouTube
Jacqueline ist hier zu sehen: 1:18:00
Gesucht: Sicherer*innen für inklusive Klettergruppe
Wir möchten auch Menschen mit Behinderung die Freude am Klettern ermöglichen. Deshalb suchen wir noch mehr ehrenamtliche Helfer*innen, die unsere Kletterer*innen aus der inklusiven Klettergruppe sichern. Die Gruppe trainiert derzeit dienstags von 18:30 bis 20 Uhr. Falls ihr Lust habt, beim Sichern zu helfen, meldet euch bitte bei Martin Seeger unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Goldene Henne" für unser Mitglied Sybille
Die „Goldene Henne“ ist der größte Publikums- und Medienpreis in Deutschland. In diesem Jahr wurde bei der Verleihung erstmals eine Auszeichnung für besonders nachhaltiges Engagement vergeben. Die „Goldene Henne“ wird alljährlich in verschiedenen Kategorien an bekannte Personen aus Film, Musik und Sport verliehen. Der Ehrenpreis in der Kategorie "Unsere Zukunft" ging an unsere Eisbärenforscherin Sybille Klenzendorf aus Forst.
In ihrer Dankesrede machte sie deutlich, dass der Klimawandel drastische Folgen für unseren Planeten und uns alle hat. Auch den Hinweis auf die Bedeutung der Bundestagswahl am Sonntag für die Zukunft unserer Kinder konnte sich Sybille nicht verkneifen.
„Sybille Klenzendorf kämpft unermüdlich für den Schutz gefährdeter Arten. Sie tritt seit Jahren dafür ein, Lebensräume zu erhalten und Schutzgebiete auszuweisen, um die biologische Vielfalt zu retten. Die Auszeichnung für ihr Engagement ist ein starkes Signal. Denn neben der Klimakrise ist der rasant voranschreitende Artenverlust unsere größte Bedrohung weltweit. Ich freue mich riesig für Sybille und darüber, dass so viele Menschen ihren Einsatz unterstützen“, würdigt Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland, die Preisträgerin.
Als Expertin für Artenschutz arbeitet Sybille Klenzendorf seit 2002 für den WWF. Die promovierte Wildtierbiologin setzt sich im Arktisprogramm der Naturschutzorganisation unter anderem für das Management von Mensch-Eisbärkonflikten ein. Im Rahmen ihrer Arbeit zum Wildtier-Monitoring trägt Klenzendorf zudem weltweit zum Schutz von arktischen Arten, europäischen Beutegreifern wie Wolf, Luchs oder Bär sowie des Tigers bei.
Weitere Infos findet ihr unter:
https://www.wwf.de/2021/september/eine-henne-fuer-die-artenretterin
https://www.mdr.de/goldene-henne/so-glanzvoll-war-die-goldene-henne-100.html
Mitmachaktion: Dreck-Weg-Tag am Sektionszentrum
Unsere Nachhaltigkeitsgruppe möchte sich an der Aktion „Dreck Weg im Herbst 2021“ des Amts für Abfallwirtschaft der Stadt Karlsruhe beteiligen und sucht Mitstreiter*innen!
Wann: Samstag, 2. Oktober 2021, 14.00 - 17.00 Uhr
Wo: Gelände um das Sektionszentrum, Waldstück am SSC
Anmelden könnt ihr euch gern unter > Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier noch eine Übersicht über alle Aktionstage der Dreck-Weg-Wochen.
Vereinsmanager*in gesucht
Da sich unser Vereinsmanager Benjamin Böhringer zum Jahresende hin einem neuen Projekt widmen wird, suchen wir ab sofort eine*n neue*n Vereinsmanager*in.
Im Zentrum der Arbeit steht der Verein mit seinen Mitgliedern, den ehrenamtlich Tätigen und die Geschäftsstelle. In enger Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand führt der/die Vereinsmanager*in den Betrieb des Vereins.
Spielstraße und Schnupperklettern am Sa.18.9.
Spielstraße zwischen DAV Karlsruhe und Fächerbad
Am Samstag, 18.9. verwandeln wir gemeinsam mit dem Fächerbad die Straße zwischen dem DAV Karlsruhe und dem Fächerbad zu einem Spielparadies. Ihr könnt euch am überdimensionalen Kicker ausprobieren, auf Slacklines balancieren, am Drehrad viele Gewinne ergattern und die Straße bunt bemalen. Wer möchte, kann sich mit Trainer:innen im Kletter- und Boulderzentrum zudem kostenlos an der Wand versuchen. Wann? Samstag, 18.9. von 12 bis 17 Uhr!
Zu Essen und Trinken findet ihr etwas in unserem Bistro oder in der Denkfabrik beim SSC :)
Adresse: Am Fächerbad in 76131 Karlsruhe.
Die Aktion findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und anlässlich des Weltkindertags statt.
Hier findet ihr die Übersicht zu allen Aktionen: Standorte Homepage.pdf (karlsruhe.de)
Aufruf zum Arbeitseinsatz „Dachterrasse Alpenpanorama“
Aufruf zum Arbeitseinsatz „Dachterrasse“
Nach den erfolgreichen Hüttensanierungen in den Bergen holen wir die Alpen jetzt zu uns in die Sektion! Wir gestalten die Dachterrasse komplett neu und nachhaltig unter dem Motto „Alpenpanorama“. Wir wollen einen Veranstaltungsort für unsere Mitglieder und Gruppen, zugleich eine grüne Oase schaffen und abends zusammen am Feuer sitzen. Wollt ihr mitmachen?
To Do‘s:
- Fassade sanieren und mit einem Alpenpanorama verschönern
- Boden reinigen
- überdachte Bar aus Holz bauen
- Sitzgelegenheiten für den Grill aus Holz bauen
- Pergola aus Holz bauen
- Beleuchtung anbringen
- Hochbeete bauen
- Die Beete und die Pergola mit für Insekten und Menschen essbaren Kräutern und Blumen bepflanzen
Wir suchen Schreiner:innen, Zimmerer:innen, Maler:innen, Elektriker:innen, Köch:innen und helfende Hände. Ende September geht’s los. Meldet euch an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, dann bekommt ihr weitere Infos!
Hintergrund dieser Aktion ist der Nachhaltigkeitspreis, den wir in diesem Jahr für das Konzept „Ökologische Aufwertung des Sektionszentrums“ gemeinsam mit dem DAV Tübingen vom Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft) erhalten haben. Außerdem fördert uns der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg bei unserer Begrünung des Sektionszentrums. (Mehr dazu findet ihr im KA ALPIN)
Weiterlesen: Aufruf zum Arbeitseinsatz „Dachterrasse Alpenpanorama“
Fidelitashütte: Arbeitseinsatz erfolgreich!

Eine aufregende Woche geht zu Ende und die Hüttenretter*innen haben es geschafft, die Fidelitashütte bei Regen, Schnee und Sturm auf Vordermann zu bringen und zu sanieren. Den gesamten Arbeitseinsatz zum nachlesen (mit Fotos und Videos) gibt es bei swr.de