Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Besuche uns auf Facebook
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Redaktion
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Familiengruppen
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Trans-Pfalz (24.-26. Mai 2019)

Veröffentlicht: 02. Juli 2019

Am vorletzten Wochende im Mai unternahm eine illustre Gruppe aus der MTB-Familie, Specialized, Kona, Radon, Bulls, Ghost, Canyon und Liteville unsere diesjährige Trans-Pfalz-Tour.

Mit Bahn und Auto wurden wir von unseren AufsitzerInnen zum Ausgangspunkt nach Hauenstein gebracht, um von dort unsere Fahrt aufzunehmen. Unter sehr kundiger Führung der beiden „Leit-Litevilles“ konnten wir uns auf dem weichen, mit Wurzeln, Steinen und Waldfrüchten bedeckten Sandboden einrollen. Später, auf den flowigen, teilweise verblockten, engen, mit dickem, trockenem Laub bedeckten Abfahren, hatten unsere Federgabeln einiges zu schlucken, um unsere AufsitzerInnen sicher ankommen zu lassen.

Weiterlesen: Trans-Pfalz (24.-26. Mai 2019)

Alpiner Basiskurs (14.-16. Juni 2019)

Veröffentlicht: 01. Juli 2019

…nur ein bisschen Schnee!

Ein ungefährer Kommentar unseres Bergführers Jürgen, als wir, eine gut durchmischte Gruppe aus 11 bergbegeisterten Menschen, an der Rappenseehütte auf guten 2.000m angekommen waren: „ Oh, na hier sieht man ja wirklich gar keinen Fels!“

Laut Aussage der Hüttenwirte liegt in diesem Juni so viel Schnee wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr um diese Jahreszeit. Schon beim Aufstieg mussten wir eine alternative Route wählen, da der Weg über die Enzianhütte aufgrund von Schneefeldern noch als unpassierbar galt.

Weiterlesen: Alpiner Basiskurs (14.-16. Juni 2019)

Zwischen Himmel und Erde am Battert (25.-26. Mai 2019)

Veröffentlicht: 01. Juli 2019

Am 25. und 26. Mai fand der diesjährige Mehrseillängenkurs mit Erik, Markus und Berni statt. Hinzu kamen zwei ausführliche Vorbereitungsabende, an denen wir die komplexe Theorie des Standplatzbaus erst einmal in Stehhöhe üben konnten. Um Knotenkunde, Materialkunde, Seilhandling und vor allem um die Prozesse, Logiken und Regeln beim Bau des Standplatzes und des Sicherns ging es.

Es waren sehr viele Informationen und die Vorstellung, genau das in großer Höhe mit vielleicht nur Luft unter den Füßen zu wiederholen (ja kein falsches Seil ausknoten, wirklich alle Schrauber zu?), machte mich leicht nervös - unabhängig davon, wie sehr ich mich auf den praktischen Teil des Kurses freute.

Weiterlesen: Zwischen Himmel und Erde am Battert (25.-26. Mai 2019)

Skihochtourenkurs (28.-31. März 2019)

Veröffentlicht: 01. Juli 2019

Verhalten auf eingeschneiten Gletschern, Spaltenbergung, Gipfelanstiege mit Hilfe von Fixseilen, gehen mit Steigeisen … all das, und noch viel mehr, durften die Teilnehmer in zwei Theorieabenden und bei besten Bedingungen rund um die Franz-Senn-Hütte erlernen und vertiefen.

Bei zwei Vortreffen im Kletterzentrum wurde der Kurs, die Ziele und das benötigte Material durch die zwei Übungsleiter Flo und Berni vorgestellt. Alpine Gefahren, Routenplanung mit Hilfe der Snowcard und des Lawinenmantras wurde wiederholt und besprochen. Schnell ging es aber praktischer weiter und die ersten Flaschenzüge zur Spaltenbergung wurden aufgebaut und erklärt.

Weiterlesen: Skihochtourenkurs (28.-31. März 2019)

Veranstaltungshinweis

Veröffentlicht: 18. Juni 2019
„Aus dem Leben eines Taugenichts“
Freitag, 12. Juli 2019, 20 Uhr

Alte Kirche, Herrenwies

Dia- und Filmvortrag von Bernd Kullmann
Bergsteiger / Familienvater / Geschäftsführer

 

Weiterlesen: Veranstaltungshinweis

Die Climbärs in Lecco (16.-21. April 2019)

Veröffentlicht: 18. Juni 2019

15,14,13 – Abfahrt

Vom 16. bis zum 21. April waren wir - die Climbärs - in 45°49'17.7"N 9°24'50.3"E.

Ihr fragt wo das ist? In Italien! Genau genommen in Lecco auf einem Campingplatz am Comer See. Dort haben wir gebadet Wasserschlangen beobachtet und Krebse aus dem Wasser geholt, waren klettern und wandern. An einem Tag waren wir auch in der Stadt und haben ein sehr leckeres Eis gegessen.

Weiterlesen: Die Climbärs in Lecco (16.-21. April 2019)

Ohne Werwolf geht doch (02. Feburar 2019)

Veröffentlicht: 06. Juni 2019

Am 02. Februar trafen wir, die Climbärs, uns an der Kletterhalle für eine Schneeschuhwanderung.

Nachdem ein Kind sich verspätet und ein Auto sich verfahren hatte, kamen wir endlich am Hundseck an. Spannung herrschte als wir unsere Schneeschuhe anzogen. Dann ging es auch schon mit dem steilsten Stück los. Als wir diesen Hang geschafft hatten sahen wir eine alte Skisprungschanze. Nach einer kleinen Verschnaufpause ging es auch schon weiter. Irgendwann sahen wir voller Erstaunen eine Bank, welche nur noch ein paar Zentimeter aus dem Schnee ragte.

Weiterlesen: Ohne Werwolf geht doch (02. Feburar 2019)

Klettern über der Chassezac (April 2019)

Veröffentlicht: 06. Juni 2019

Los gefahren sind wir in einem grauen, verregneten Karlsruhe. Nach acht Stunden entspannter Fahrt kamen wir am Camping direkt am Ufer der Chassezac in Südfrankreich an. Zufrieden stellten wir fest, dass es dort gute 10°C wärmer war als noch am Morgen in Karlsuhre.

Draußen in einem Zelt zu leben ist anders als zu Hause in einem festen Haus. Vor allem die Tiere, die überall lauern und in unerwünschten Momenten heimtückisch auftauchen können, führten häufig zu großem Geschrei. So auch gleich am ersten Abend während des Abendessens, als sich eine Teilnehmerin auf einen Regenwurm setzte. Das große Geschrei ging aufgrund unerwünschter Gäste im Zelt (Spinnen) am nächsten Morgen gleich weiter. Wach wurde dadurch der ganze Campingplatz.

Weiterlesen: Klettern über der Chassezac (April 2019)

Öffnungszeiten Bücherei & Materiallager

Veröffentlicht: 30. Mai 2019

Da die beiden Donnerstage, 30. Mai und 20. Juni Feiertage sind, haben Bücherei und Materiallager an den Dienstagen davor, also am 28. Mai und 18. Juni von 18 bis 20 Uhr geöffnet.

Viele Grüße,
Euer Bücherei- & Materiallagerteam

Boulder, Beats & Birthday Party - Ergebnislisten

Veröffentlicht: 17. Mai 2019

Auf Grund der hohen Nachfrage gibt's die Ergebnisse unserer phänomenalen Boulderhallengeburtstagsparty online:

Ergebnislisten

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Sektionszentrum ab 02. November bis auf weiteres geschlossen
  • Mitgliederversammlung
  • Winterraumnutzung unserer Hütten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2019 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV