Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Besuche uns auf Facebook
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Redaktion
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Familiengruppen
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Wiedereröffnung!

Veröffentlicht: 29. Mai 2020

Es geht tatsächlich wieder los! Wir dürfen unser Kletter- & Boulderzentrum ab Dienstag, den 02. Juni 2020 wieder öffnen.

Leider müssen wir den Betrieb aber stark einschränken. Bitte informiert euch vorab über unseren Corona-Modus.

Wir freuen uns jedenfall riesig auf euch! Euch erwarten viele neue Routen und eine frisch geschraubte Boulderhalle.

Bleibt gesund!

Euer Team des DAV Kletter- und Boulderzentrum der Sektion Karlsruhe

Geänderte Telefonzeiten der Geschäftstelle

Veröffentlicht: 20. Mai 2020

Ab Dienstag, den 26. Mai 2020 ist die Geschäftstelle zu folgenden Zeiten telefonisch zu erreichen:

Dienstag: 9 - 12 Uhr
Mittwoch: 9 - 12 Uhr
Donnerstag: 16 - 18:30 Uhr

Paraclimbing Wettbewerb

Veröffentlicht: 12. Mai 2020

Paraclimbing Wettbewerb nicht am 20. Juni 2020

Leider muss der 2. Nationale Paraclimbing Wettbewerb, der für den 20. Juni 2020 in unserer Sektion geplant war, Corona-bedingt verschoben werden.

In Abstimmung mit dem Vorstand haben wir uns schweren Herzens entschließen müssen, den Wettbewerb auf das Jahr 2021, vermutlich im Juni, zu verschieben.

Wir halten Euch auf dem Laufenden, sobald genaueres bekannt ist.

Info zu Dauerkarten und Indoorkursen

Veröffentlicht: 22. April 2020

Liebe Besucherinnen und Besucher des Kletter- & Boulderzentrum der Sektion Karlsruhe,

aufgrund der Corona-Krise muss unser Kletter- und Boulderzentrum weiter geschlossen bleiben. Sobald wir wissen, wann wir wieder öffnen können, werden wir das natürlich kommunizieren.
Wir haben neue Informationen für unsere Dauerkartenbesitzer.

Dauer und Zeitkarten

Für uns ist es aktuell nicht absehbar wie lange unsere Halle geschlossen sein wird. Die Restlaufzeit der Dauerkarten und Abos, werden wir zur Wiedereröffnung kostenfrei hinten anhängen. Sollte eine Karte zum Zeitpunkt der Schließung noch X Tage Laufzeit haben, bleiben die X Tage zur Wiedereröffnung erhalten.

Kletterkurse - Indoor

Unsere Kletterkurse werden bis auf weiteres sicher nicht stattfinden können. Teilnehmerinnen und
Teilnehmern von abgesagten Kursen stellen wir einen Gutschein über die Teilnahmegebühren aus. Der Gutschein kann zu einem späteren Zeitpunkt auf die Gebühren eines Kurses bei uns in der Halle angerechnet werden. Aufgrund des hohen Ausfalls arbeiten wir schon an Ersatzterminen.

Unterstützung

Wir sind sehr dankbar für alle aufmunternden Worte, den ganzen Support, das Nachfragen und die Hilfeangebote.
Wer uns unterstützen möchte darf uns gerne etwas Spenden, im Gegenzug erhaltet ihr von uns natürlich eine Spendenbescheinigung. In diesem Fall und bei weiteren Fragen bitten wir um eine kurze Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und danken schon jetzt von Herzen.

Wir freuen uns auf baldiges Wiedersehen.

Bleibt gesund!

Euer Team des DAV Kletter- & Boulderzentrum der Sektion Karlsruhe

Wir sind für euch da

Veröffentlicht: 18. April 2020

Unser tapferes Geschäftsstellen- und Kletterhallen-Team ist zu folgenden Zeiten telefonisch zu erreichen:

Dienstag: 16 - 18:30 Uhr
Mittwoch & Donnerstag: 9 - 12 Uhr

Geschäftstelle: 0721 575547

Kletter- und
Boulderzentrum: 0721 96879510

 

Bleibt gesund!

„Mama, schaffen wir das?“ - Eine Familienalpenüberquerung per Rad (16.-25. Juni 2018)

Veröffentlicht: 17. April 2020

Es war im Jahr 2008. Wir waren jung, wir waren fit, wir radelten das erste Mal mit Freunden über die Alpen. Ein großartig geplanter, sehr anspruchsvoller Alpencross.

Es verging einige Zeit. Die war natürlich gefüllt mit vielen tollen (Rad-) Reisen.

Dann kamen die Kinder. Und mit den Kindern die Kommentare unserer Freunde: „Nun, jetzt wird sich einiges ändern. Solche Urlaube könnt ihr ja nun nicht mehr machen!“

Schon damals staunte ich über diese vorschnelle Prophezeihung und dachte mir „warum eigentlich nicht?“

Weiterlesen: „Mama, schaffen wir das?“ - Eine Familienalpenüberquerung per Rad (16.-25. Juni 2018)

Skitourengrundkurs für Jugendliche im Diemtigtal (06.-08. März 2020)

Veröffentlicht: 17. April 2020

Beim ersten Theorieabend des Skitourengrundkurs für Jugendliche (und Junggebliebene) stellte sich sehr schnell heraus, dass wir eine bunt zusammengemischte Gruppe waren, zwar hatten alle in der Vergangenheit irgendetwas mit Karlsruhe am Hut, sind aber mittlerweile in alle Himmelsrichtungen verstreut. Was auch erklärt, warum die Hälfte aller Teilnehmer über Skype direkt in den Gruppenraum zugeschaltet waren und wir so mit Leichtigkeit die Organisation unserer Ausfahrt aufnehmen konnten.

Am Freitag den 6. März war es schließlich soweit, wir, also die halbe Mannschaft, trafen uns an der DAV-Halle zum vorgelagerten Gepäck-Tetris spielen und anschließender Fahrt gen Berge, genauer gesagt zu einer Selbstversorgerhütte in die Nähe des Thuner Sees.

Weiterlesen: Skitourengrundkurs für Jugendliche im Diemtigtal (06.-08. März 2020)

„Ja, eigentlich“ - die Geschichte einer besonderen Skidurchquerung (04.-09. März 2020)

Veröffentlicht: 15. April 2020

Prolog

„Klebt der Ski am Berg wie Honig, so ist dies sicher ein Atooomic - ist der Ski am Fels nun Schrott – war´s mein Scott!“

Bis zu dieser launigen, aber doch schmerzlichen Feststellung fiel erstmal noch viel prachtvoller Pulver in die Graubündener Berge, bräunten noch viele goldene Sonnenstrahlen unsere gegerbten Gesichter und blies uns noch reichlich wütender Wind durch die zerzausten Haare.

Wir, das waren Florian K. (Flo, der Jüngere), Andreas (der Unerschrockene), Johannes (der Leidensfähige), Florian B. (Flo, der Erfahrene) und ich, Bernhard (der Trinkfeste). So machten wir uns am Mittwoch nachmittags auf zum Julierpass, um die Haute Route Graubünden zu starten. Und ja, wir waren noch reiselustig und nahezu sorgenfrei; die Pandemie war zwar schon in Europa angekommen, doch die Schweiz und insbesondere Graubünden waren noch nicht betroffen.

Weiterlesen: „Ja, eigentlich“ - die Geschichte einer besonderen Skidurchquerung (04.-09. März 2020)

Vom Wasser- zum Schneeläufer (23.-26. Februar 2020)

Veröffentlicht: 15. April 2020

Leise rieselt der Schnee, still und starr liegt der See. Ebels Winteridyll hätte unser Wandererlebnis auf den Punkt bringen können. Wenn sich unserer tapferen Schneeschuhtruppe ganz ohne namensgebende Steighilfen nicht ein leicht anderes Szenario geboten hätte.

Schneeschuhtruppe ohne Schneeschuhe? Nach entsprechender Wetterprognose fällt unser Gepäck leichter aus als erwartet. So machen sich am Fasnachtssonntag neun Unerschrockene mit Rosa und Achim dazu auf, ihre Wanderschuhe auf Regen- statt auf Schneefestigkeit zu testen und der Wasserläufer zweiter Teil zu werden (s. Karlsruhe Alpin 1/20, S. 21).

Weiterlesen: Vom Wasser- zum Schneeläufer (23.-26. Februar 2020)

Der Konjunktiv wird gestrichen (20.-23. Februar 2020)

Veröffentlicht: 14. April 2020

Man wäre schneller auf der Hütte wenn man durch das Wildschutzgebiet läuft. Aber da die Überschrift für alle Aktivitäten der Tour gilt, hat sich die Gruppe einstimmig dagegen entschlossen nicht der frisch gespurten Loipe zu folgen. Stattdessen wurden sogar knapp 30 Euro für ein Lift und zusätzliche Zeit investiert.

Angekommen auf der Hütte gab es dann abends grandioses Essen mit reichlich Weizen und gutem Himbeergeist.

Volltrunken stand der Guide am nächsten Tag auf und begann zu singen:

Weiterlesen: Der Konjunktiv wird gestrichen (20.-23. Februar 2020)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Sektionszentrum ab 02. November bis auf weiteres geschlossen
  • Mitgliederversammlung
  • Winterraumnutzung unserer Hütten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2019 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV