Umbaupläne Kletterzentrum / Trainingsbereich
Umbaupläne Kletter- und Boulderzentrum:
Es gibt News zu unserem Kletter- und Boulderzentrum: der Vorstand hat am 19.6. zum Beteiligungstreffen eingeladen, nachdem die Mitgliederbefragung ergeben hatte, dass sich die Sektion eine Optimierung im Kletter- und Boulderzentrum wünscht (mehr Infos dazu hier). Rund 60 Interessierte sind gekommen, um sich an mehreren Stationen die Umbaumöglichkeiten sowie die finanzielle Kapazitäten erklären zu lassen. Da sich der DAV Karlsruhe der Nachhaltigkeit verpflichtet, wurden bei den Plänen bereits der CO2-Ausstoß für die Baumaßnahmen berechnet, um die entsprechenden finanziellen Rücklagen in Klimaschutzmaßnahmen investieren zu können (pro Tonne müssen 90€ für klimaschützende Maßnahmen investiert werden).
Die Diskussion und Abstimmung hat ergeben, dass der größte Handlungsbedarf momentan auf der Optimierung des Trainingsbereichs besteht. Zur Abstimmung wurde gestellt, ob der Kletterbereich (Lead) durch einen Anbau innen erweitert werden soll, um mehr Kletterfläche zu generieren, oder ob durch einen Tausch des Kinder- und Trainingsbereichs und/oder eines Umbaus mehr Trainingsmöglichkeiten und größere Flächen für den Kinderbereich entstehen sollen.
Da es beim Thema Tausch zu einer längeren Diskussion kam, das Hauptaugenmerk jedoch auf dem Trainingsbereich liegen soll, werden nun von Bekki und Fabian beide Varianten geplant (mit und ohne Tausch) und demnächst vorgestellt.
Im September nach den Sommerferien soll die Planung weitergehen. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Athlet*innen der Special Olympics World Games zu Besuch!
Am Mittwoch waren die Athlet*innen der Schweizer Delegation in unserer Kletterhalle zu Gast!
Das Host Town Program soll gesellschaftlichen Wandel über die Weltspiele 2023 hinaus anstoßen und Inklusion fördern. Die Basis dafür schaffen bundesweit 216 Host Towns: Als Gastgeberstädte gestalten sie den viertägigen Aufenthalt der Delegationen nach eigenen Vorstellungen. Das Willkommensprogramm ist gleichsam Türöffner zu den Weltspielen: Die Athletinnen und Athleten können in Ruhe ankommen und Land und Leute kennenlernen, bevor sie sich auf den Weg in die Bundeshauptstadt machen. (Karlsruhe ist Host Town 2023: Karlsruhe).
Unter dem Motto #ZusammenInklusiv vereinen sich bundesweit 216 Host Towns, darunter Karlsruhe, zu Deutschlands größter Inklusionsbewegung.
In Karlsruhe mit dabei sind:
- das inklusive Theaterprojekt D!E SP!NNER! des Sandkorn-Theaters und der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.V.
Die Initiative macht seit fast 20 Jahren Theater „mit Leidenschaft und Herz" für Menschen mit und ohne Behinderungen.
- die inklusive Handballmannschaft Durlach Turnados der Turnerschaft Durlach
- der Karlsruher SC
- und wir
Mehr zu den Special Olympics World Games in Berlin, die morgen beginnen: Über Special Olympics (berlin2023.org)
Der Vorstand berichtet
Hier könnt ihr die aktuellen Themen der Vorstandssitzungen verfolgen: Alpenverein Karlsruhe - Der Vorstand berichtet (alpenverein-karlsruhe.de)
Langtalereckhütte: Online-Buchung möglich!
Ab sofort kann die LEH online gebucht werden! Hier geht's zur Online-Buchung:
Klettersteigluft schnuppern am 25.6.
Sicherheit beim Klettersteig
Klettersteige liegen im Trend und vermittelt den Eindruck des „Bergsteigens ohne Risiko“. Die Unfallstatistik zeigt aber ein anderes Bild: Klettersteiggehen ist mit Risiken verbunden. Wer unzureichend vorbereitet ist, mit einer mangelhaften Ausrüstung unterwegs oder sich falsch verhält, kann abstürzen und sich und andere ernsthaft verletzen.
Um diese Risiken zu minimieren und Familien mit Kindern auf Klettersteiggehen vorzubereiten bietet die Karlsruher Sektion des DAV daher am Sonntag, 25.6.2023 einen Infotag:
Klettersteigluft schnuppern
Der Infotag ist in zwei jeweils 2,5 stündige Übungseinheiten unterteilt, wobei sowohl die Theorie für Eltern und Kinder erläutert sowie ein Übungsklettersteig in der Halle begangen wird. Insgesamt ist eine Zeitdauer von 10:00 – 16:00 angesetzt.
Der Infotag:
- richtet sich an Familien mit Kindern ab 8 Jahren, die Klettersteige bis max. Schwierigkeit A/B machen wollen.
- soll für die Gefahren sensibilisieren, die beim Begehen von Klettersteigen auftreten.
- soll die grundlegenden Techniken beim Begehen von Klettersteigen vermitteln.
- soll über die notwendige Ausrüstung informieren.
Es sind zwei Gruppen mit jeweils 12 Teilnehmenden vorgesehen. Anmeldung unter K19/23 - Touren und Kurse - Alpenverein Karlsruhe (alpenverein-karlsruhe.de)
Die Umsetzung auf einen Klettersteig im Gebirge ersetzt der Infotag nicht! Wer anspruchsvolle Klettersteige mit technischer Kompetenz machen will, bedarf eines gesonderten Kurses und muss die eigene Kondition und Kraft einschätzen können.
Neue Webseite für unser Kletter- & Boulderzentrum
Die beste Kletterhalle der Stadt, unser Kletter- & Boulderzentrum, hat nun auch eine eigene Webseite bekommen.
https://www.dav-kletterzentrum-karlsruhe.de
Auf unserer Homepage sind die Seiten zur Kletter- und Boulderhalle schon lange der Teil, der am häufigsten besucht wird. Insbesondere interessieren sich natürlich auch viele Nicht-Vereinsmitglieder für z.B. Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Darum bestand der Wunsch diese Informationen in einem moderneren, schicken Gewand zu präsentieren.
Also bitte nicht erschrecken: wenn ihr nun auf Kletterzentrum klickt, landet ihr auf der neuen Seite.
Wir sehen uns dort,
Euer Web-Team
Boulder-Stadtmeisterschaft beginnt am 14.6. (Finale: 14.7.)
2. Offene Stadtmeisterschaft im Bouldern
20 Boulder
+10 neue jeden Montag
Laufzeit Qualifikation: 14.6.-12.7.
Finale und Super-Finale: 14.7. (ab 18 Uhr)
Tickets: ab 14.6. im DAV Kletter- und Boulderzentrum Karlsruhe
(Startgebühr: 5 Euro, Kids kostenlos)
Startklassen: Kids (<=12, keine Kinderfinale), Jugend (13-17, m/w), Erwachsene (18-40, m/w) und Ü40 m/w
Die besten 15 aus den Starterklassen
Sponsoren: Ocun und Globetrotter Logos
Entfällt! Vortrag: Freitag, 16.6. / Marie auf der POLARSTERN
Wegen Krankheit auf einen unbestimmten Termin verschoben!
Einladung zum Beteiligungstreffen zum Umbau der Kletterhalle
Wir laden euch am Montag, 19.6. von 19-22 Uhr in die Kletterhalle zum Beteiligungstreffen ein, um mit euch über Umbaumaßnahmen im Kletterbereich zu sprechen und erste Entwürfe vorzustellen. Das Beteiligungstreffen ist aus dem Zukunftskonzept „DAV KA 35“ entstanden: Anfang 2022 befragte der Vorstand und das Vereinsmanagement zahlreiche Vertreter*innen der Gruppen und Referate, wie es ihnen im Verein geht und was sie sich für die Zukunft wünschen. Die Auswertung der Gespräche ergab, dass sich die Befragten am meisten über mehr Kletterfläche und mehr Austausch freuen würden und das wollen wir nun zusammen angehen!
Beteiligungstreffen „Hallenumbau“: Am Montag, 19.6. erfolgt der Austausch zwischen Vorstand, der Betriebsleitung des Kletter- und Boulderzentrums und allen Interessierten. Unser Schatzmeister Klaus Nökel ist anwesend, um sogleich Feedback aus finanzieller Sicht zu geben. Da wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet haben, werden wir bei den Plänen und Ideen den CO2-Ausstoß für die Baumaßnahmen und die entsprechenden Rücklagen für klimaausgleichende Projekte einberechnen.
Für das Bilanzierungsteam suchen wir übrigens noch dringend Verstärkung (meldet euch bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!
Viele Grüße,
der Vorstand
Hier die Auswertung der Gespräche im Rahmen des Zukunftskonzepts "DAV KA 35" (die Grafiken veranschaulichen die am häufigsten genannten Themen):
Öffi-Rückvergütung: wer Zug fährt, bekommt Geld zurück!
30€ für alpine Veranstaltungen, 20€ für Mittelgebirgstouren gibt's zurück, wenn ihr mit den Öffis zu unseren Kursen anreist. Maximal aber in Höhe des (wirklich überwiesenen) Teilnahmebeitrages. Bitte fragt die Kursleitung, ob es auch bei eurer Tour eine Öffi-Rückvergütung gibt - die Rückvergütung kann auch schon im Teilnahmebeitrag eingerechnet sein.
Alle Infos dazu: Alpenverein Karlsruhe - Programm (alpenverein-karlsruhe.de)