Sonne und Saumagen - MTB Trans-Pfalz (04.-06. Mai 2018)

Die Ausschreibung klang verheißungsvoll: „MTB-Pfade auf verschlungenen Wegen, in romantischen Wäldern bei landestypischer Verpflegung in der geselligen Pfalz“. Dazu die zwei erfahrenen Tourguides Uli und Uwe, da konnte eigentlich nichts mehr schief gehen. Und Glück hatten wir auch noch. Bei bestem Wetter trafen wir uns am Freitagnachmittag zu zwölft am Bahnhof in Hauenstein, dem Ausgangs- und Endpunkt der Trans-Pfalz 2018.
Weiterlesen: Sonne und Saumagen - MTB Trans-Pfalz (04.-06. Mai 2018)
Ausfahrt der Climbärs (26.-29. Mai 2018)

Ohne Werwolf geht nichts!
Vom 26. bis 29. Mai 2018 waren wir, die Jugendgruppe Climbärs, in Bad Hindelang im schönen Allgäu unterwegs. Nach einer dreistündigen Fahrt sind wir auf der Jugendbildungsstätte (Jubi) angekommen. Unsere Zimmer konnten wir leider noch nicht beziehen, deshalb sind wir erst 1,5h zur Prinzen Gumpe in Hinterstein gewandert, um dort ein kaltes, erfrischendes Bad zu nehmen. Leider hatten wir nicht mehr genug Zeit und mussten mit dem Auto zurück zur Jubi fahren. Endlich konnten wir unsere Zimmer beziehen und kurz darauf durften wir das leckere Abendessen (PIZZA!) genießen. Anschließend planten wir gemeinsam die nächsten zwei Tage. Wir gingen noch gemeinsam Bouldern und Air-Hockey spielen, um später noch ein paar viele Runden Werwolf zu spielen. Die Nacht war für viele mit wenig Schlaf verbunden, weil einige geschnarcht, geredet oder das Licht angelassen haben (die Jugendleiter haben geschlummert wie Murmeltiere).
Pressebericht vom 11. Juni 2018
Beitrag in BNN vom 11. Juni 2018 über den erfolgreichen ersten nationalen Paraclimbing-Wettbewerb in Karlsruhe, an dem Kletterer*innen aus ganz Deutschland teilgenommen haben.
(Die BNN Artikel veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Badischen Neuesten Nachrichten)
Volles Haus - voller Erfolg! Rückblick auf Paraclimbing-Wettbewerb

Am 09. Juni 2018 hat die Sektion Karlsruhe den ersten nationalen Paraclimbing-Wettbewerb veranstaltet. 75 Teilnehmer*innen reisten aus ganz Deutschland an, darunter auch die Paraclimbing-Nationalmannschaft. Die Kletterer*innen traten in verschiedenen Kategorien wie z.B. Rollstuhlfahrer, Sportler mit amputiertem Arm oder Bein, Sehbehinderte und geistig behinderte Menschen, gegeneinander an. Im Mittelpunkt stand trotz teils sportlicher Höchstleistungen der Spaß am Sport, das gemeinsame Erlebnis und die Möglichkeit zum Austausch.
Weiterlesen: Volles Haus - voller Erfolg! Rückblick auf Paraclimbing-Wettbewerb
Pressebericht vom 05. Juni 2018
Beitrag in BNN vom 05. Juni 2018 über den ersten nationalen Paraclimbing-Wettbewerb in Deutschland, den die Sektion Karlsruhe am 09. Juni 2018 veranstaltet.
(Die BNN Artikel veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Badischen Neuesten Nachrichten)
Vorstandssitzung am 19.04.2018
In der Vorstandssitzung am 19.04.2018 wurden die folgenden Punkte besprochen:
- OMV Nachbereitung inkl. Beschlüsse der Mitglieder in der 148. OMV vom 12.04.2018
- Sektionszentrum: Umbauten für Eingang (Barrierefreiheit insb. für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwägen) und Bistro in Auftrag gegeben; Planung für Weichböden (Halle Bestand) und Lüftung (Boulderhalle) gestartet; Bauabnahme Boulderhalle erfolgt
Freie Plätze in unserem Kursangebot
Die ersten Kurse in dieser Felsklettersaison sind bereits gelaufen, aber es sind auch noch nicht alle Veranstaltungen ausgebucht.
Hier gibt es z.B. aktuell noch freie Plätze:
- K13/18 - Einstiegskurs Vorstieg (Aufbaukurs) - Von der Halle an den Fels
Samstag, 16. - Sonntag, 17. Juni 2018
Große Ausfahrt der Skitourenecke (02.-04. Februar 2018)

Mit „Großer Ausfahrt” ist gemeint, dass sich ein Mal im Jahr möglichst viele Skitourenbegeisterte an einem Ort treffen, da wir in der übrigen Saison meist in Kleingruppen mit maximal sechs Personen unterwegs sind.
65 Anmeldungen lagen vor, 45 Personen konnten mit in das urgemütliche, ganz aus Holz im Chaletstil erbaute, außerhalb von Davos am See liegende VonSprecherhaus.
Weiterlesen: Große Ausfahrt der Skitourenecke (02.-04. Februar 2018)
Einsteigerkurs Skihochtouren (15.-18. März 2018)

Nachdem in den zwei Theorieabenden im Sektionszentrum schon die ersten Grundlagen zu den Themen Materialkunde, Sicherungstechniken, spezifische Tourenplanung und Lawinenkunde besprochen worden waren, starteten wir mit sieben Teilnehmern und den Übungsleitern Florian und Sebastian am Donnerstag früh in Richtung Stubai Alpen. Ziel war die Franz-Senn-Hütte auf 2147 m.
Dem Hüttenzustieg von Neustift-Seduck folgten am Nachmittag die praktische Umsetzung der bereits vorher gelernten losen Rolle im Gelände und die diversen Möglichkeiten von T-Ankern. Selbstrettung mittels Prusiktechnik und Garda konnte zudem bestens an der Feuertreppe der mehrstöckigen Hütte vertieft werden und brachte uns nochmals ins Schwitzen. Für den Freitag hatten unsere Übungsleiter die erste Gletschertour vorgesehen, daher stand am Abend noch die Tourenplanung an, die selbständig in zwei Gruppen durchgeführt wurde.
Weiterlesen: Einsteigerkurs Skihochtouren (15.-18. März 2018)
Öffnungszeiten Bücherei & Materiallager im Mai
Da die beiden Donnerstage, 10. Mai und 31. Mai Feiertage sind, haben Bücherei und Materiallager an den Dienstagen davor, d.h. am 8. Mai und 29. Mai von 18 bis 20 Uhr geöffnet.
Viele Grüße,
Euer Bücherei- und Materiallagerteam