Plätze frei: Familiengruppe Drachenfels sucht aktive Familien
Neue Familien sind willkommen! Einfach mal melden und reinschnuppern. Weitere Infos
Anträge an die 152. OMV
Hier gehts zu den Anträgen auf Satzungsänderungen der 152. ordentlichen Mitgliederversammlung.
Einladung zur außerordentlichen Jugendvollversammlung (JVV) am 21.04.2022
Liebe JDAV-Mitglieder,
Um die Antragsfrist für die ordentliche Mitgliederversammlung (OMV) am 05.05.2022 einhalten zu können, müssen wir unsere Sektionsjugendordnung (SJO) (und Geschäftsordnungen (GO)) an die neue Mustersektionsjugendordnung (MSJO) anpassen. Deshalb laden wir euch zu einer kurzen außerordentlichen Jugendvollversammlung ein.
Diese wird am Donnerstag, 21.04.2022 um 18:00 Uhr stattfinden. Wir treffen uns in der Karlsruher DAV Halle (Am Fächerbad 2, 76131 Karlsruhe). Der Raum wird noch bekannt gegeben.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des DAV Karlsruhe bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres sowie gewählte JDAV Funktionsträger*innen, alle Leiter von Kinder- und Jugendgruppen der Sektion, sowie auf unsere herzliche Einladung alle Mitglieder des Sektionsvorstands.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des DAV Karlsruhe bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.
Minderjährige Teilnehmer benötigen die mündliche oder schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Weiterlesen: Einladung zur außerordentlichen Jugendvollversammlung (JVV) am 21.04.2022
Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
Jedes Jahr führt uns unsere traditionelle Sommer-Sektionsfahrt zur Langtalereckhütte. Nach einer coronabedingten Pause freuen wir uns dieses Jahr wieder auf viele gemeinsame Touren. In unserem Tourengebiet im hinteren Ötztal haben wir eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten – von der Wanderung über Klettersteige bis zur attraktiven Hochtour. Klettersteig und Hochtouren werden wir im Rahmen von geführten Touren machen. Wanderungen können grundsätzlich auch auf eigene Faust unternommen werden. Es wird aber für alle Exkursionen ein Führungsteam zur Verfügung stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Fahrt um einen Tag zu verlängern und im Rahmen einer Hochtour/Alpinwanderung einen Ausflug auf die Zwickauer Hütte nach Südtirol zu machen (Rückfahrt am Montagabend). Wir wollen die Klimaziele des DAV unterstützen und fahren deshalb mit der Bahn.
Abfahrtszeit Bahn: Freitag 8.07.2022 um 5:58 Uhr HBF.
Rückankunft: Sonntag 10.07.2022 um 21:53 Uhr HBF
Anmeldung: Bitte schreibt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: Fahrtkosten (Bahn-Gruppenticket), Übernachtung und Verpflegung trägt jeder selbst.
Anmeldung für Klettersteig- und Hochtouren und als Tourenleiter*in: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
bnn.bnn_bnn_karlsruhe.01.04.2022 (002).pdf
Einladung zur 152. Ordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung laden wir, der Deutsche Alpenverein Sektion Karlsruhe e.V., unsere Mitglieder gemäß §20 der Satzung herzlich ein.
Termin: Donnerstag, den 05.05.2022, 19:00 Uhr
Ort: Sektionszentrum, Am Fächerbad 2, 76131 Karlsruhe
Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung ist auf Anfang Mai im Sektionszentrum terminiert. Dies ist später als sonst üblich, allerdings hoffen wir, dass die Omikron-Welle bis dahin abgeklungen und keine neue Welle in Sicht ist, so dass die dann geregelten Einschränkungen die Versammlung in Präsenz zulassen.
Weiterlesen: Einladung zur 152. Ordentlichen Mitgliederversammlung
1. Offene Stadtmeisterschaft im Bouldern
Ab Sonntag, den 1. Mai starten wir in die 1. offene Stadtmeisterschaft im Bouldern. Der normale Betrieb geht weiter.
Die erste Karlsruher Boulder-Stadtmeisterschaft findet zum18. Mai im offenen Qualimodus statt. Jeden Montag gilt es, 10 neue Boulder zu bewältigen. Insgesamt werden 60 Qualiboulder geschraubt.
Ihr könnt Laufkarten erwerben und auf Vertrauensbasis drei Wochen lang die Boulder projektieren. Die Besten aus den jeweiligen Gruppen werden ins Finale eingeladen. Die Finalboulder werden vom 19. bis 20. Mai geschraubt. In diesem Zeitraum ist die Boulderhalle geschlossen.
Freitag 20. Mai ab 17 Uhr findet das Finale statt, diesmal auch wieder mit Zuschauer*innen!
Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
Ab Sonntag dürft ihr nun endlich wieder klettern UND bouldern, denn wir heben die coronabedingte Hallentrennung auf. Auch die Test- und Impfnachweispflicht entfällt, wir behalten jedoch zum Schutz und damit wir die volle Kapazität der Hallen ausschöpfen können, die Maskenpflicht beim Sichern bei.
BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität

Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
Hier geht es zum BNN-Artikel von unserem Mitglied Christina Zäpfel: Auf Spurensuche im Kraichgau: „Die Juden lebten mitten unter uns“ (bnn.de)
„Die jüdischen Mitbürger waren mit den nichtjüdischen freundschaftlich verbunden. Sie waren ein Teil der Gesellschaft“, so erklärt es Susanne Schätzle, die diese Spurensuche für den Deutschen Alpenverein, Sektion Karlsruhe, organisiert hat. „Das wollen wir herausstellen.“
Schätzle hat sich selbst schon mit der Geschichte des Alpenvereins und auch mit dem dort einst verbreiteten Antisemitismus beschäftigt.
„Ich will begreifen, woher der Hass kommt. Ich kann nicht verstehen, wie sich Menschen über andere Menschen erheben können.“ Liselotte Kircher, Jahrgang 41, wandert heute mit durch die Bruchsaler Hügellandschaft.
Je älter ich werde, umso größer wird mein Unverständnis.Liselotte Kircher, Teilnehmerin
Hier gibt es viele jüdische Spuren, aber viele zeugen auch vom gewaltsamen Ende der allermeisten Juden durch die Nazis. Kircher hat als kleines Kind vom Krieg nicht viel mitbekommen.
Die unsicheren Nachkriegsjahre allerdings sind ihr noch sehr präsent. Dass jetzt in Europa wieder Krieg herrscht, macht sie sprachlos.
„Je älter ich werde, umso größer wird mein Unverständnis“, sagt sie, während die Gruppe sich dem jüdischen Friedhof auf dem Bruchsaler Eichelberg nähert.