Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Nachhaltigkeit im Verein – DAV Karlsruhe 2025

Veröffentlicht: 13. März 2020
Kurz-Beschreibung

Für eine klimaneutrale Sektion im Jahr 2025 brauchen wir eine Gruppe von Personen, die sich intensiv mit der Nachhaltigkeit in unserem Verein auseinandersetzt. Konkrete Teilbereiche sind dabei

  • Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sektionszentrums
  • Bergsport by fair means: Wie kommen wir klimaneutral in die Berge?
Ziel

Klimaneutrale Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins im Jahr 2025

Zeitaufwand

Pro Person ca. 5 Stunden im Monat

Beschreibung

Schmelzende Gletscher und doch zu zweit für einen kurzen Wochenendtrip mit dem Auto in die Berge? Die Liebe zu den Bergen und zum Bergsport treibt uns auf nicht immer umweltverträglichen Wegen in die Berge. Für eine klimaneutrale Sektion im Jahr 2025 brauchen wir eine Gruppe von Personen, die sich intensiv mit der Nachhaltigkeit in unserem Verein auseinandersetzt.

Die Aufgaben sind vielfältig. Wir brauchen Personen, die sich konzeptionell und koordinativ in dem Bereich mit dem Thema auseinandersetzen. Es gibt jetzt schon konkrete Fragestellungen und Ansatzpunkte, die sofort bearbeitet werden können, zum Beispiel:

  1. Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sektionszentrums
  2. Bergsport by fair means: Wie kommen wir klimaneutral in die Berge?

Nachhaltigkeit ist kein reines Umweltthema. Die Definition der UN benennt über 17 Bereiche für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Übertragen auf unsere Sektion sind soziale Fragestellungen und der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen zentrale Nachhaltigkeitsthemen.

Zieltermin

2025 – Je nach Projekt ist auch kurzfristiges Engagement möglich

Zeitaufwand und Anzahl an Personen

Das Thema ist umfangreich, daher ist es wichtig über die Zeit hinweg verschiedene Gruppen zu konkreten Fragestellungen zu finden. Das Ziel sollte sein, dass jede einzelne Person im Schnitt nicht mehr als fünf Stunden im Monat aufwenden muss.

Voraussetzung

Interesse und Motivation, Fachkenntnisse sind hilfreich

Ansprechpartner

Peter Zeisberger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Hans-Peter Droll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Infos

  • Über die Sektion
    • Struktur & Organigramm
    • Projektgruppe Strukturentwicklung
    • Satzung
    • Bankverbindung
    • Geschichte
  • Adressen & Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Referate
  • Mitgliedschaft
    • Gute Gründe
    • Mitgliedsbeiträge
    • Alpiner Sicherheits-Service (ASS)
    • Für unsere Mitglieder
  • Mach' mit!
  • Ausbildung
  • Bücherei & Materiallager
  • Karlsruhe Alpin
    • Mediadaten 'Karlsruhe Alpin'
    • Ausgaben als PDF Download
  • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Kletterregelungen

News

  • Dienstag, 02. März - Online-Infoveranstaltung zur OMV
  • Einladung zur 150. ordentlichen Mitgliederversammlung (09. März 2021)
  • Neu im Februar: Newsletter!
  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV