Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Familiengruppe "Dachstein"

für Familien mit Kindern der Jahrgänge 2003 - 2010

Über uns

Die Familiengruppe Dachstein ist sowohl in der Kletterhalle, im Klettergarten, am Battert und auf Ski, aber auch beim Wandern sowie auf Wochenendausfahrten (Skiwochenende Feldberg, Madrisa Skitourenwochenende) zu finden. In den Ferien brechen wir auch zu weiter entfernten Zielen, zum Beispiel nach Österreich, Frankreich oder Slowenien, auf.

Familien mit Kindern unternehmen zusammen mehr oder weniger alpine Touren, so dass alle auf ihre Kosten kommen. Beim Klettern wird mit den Kindern geklettert, bis diese sich ins Unterholz zum Spielen verdrücken, dann können die Eltern zusammen Kletterabenteuer begehen. Je älter die Kinder werden, übernehmen diese aber auch zunehmend Führungsaufgaben und steigen für ihre Eltern „mal schnell“ die 6er Kletterroute vor.

Beim Wandern erleben die Kinder die Natur, lernen den Umgang mit Karte und Kompass sowie dem Wetter, werden sehr trittsicher – manchen Eltern wird schon beim Zusehen schwindelig – und erleben Wandern als etwas, das Spaß macht und spannend ist.

Bei den großen Gruppentouren sind schon so manche Grenzen nach oben verschoben worden: 1200 Höhenmeter für 7jährige? Längere Skitouren mit Kindern unter 10 Jahren? Selbständiges morgendliches Einpacken des Rucksackes morgens auf der Berghütte? Nächtliches Aufsteigen mit Tourenski im Schneesturm zur Madrisa von 7jährigen? Aufstieg zur Langtalereck Hütte im Regen bis 1 Uhr morgens? Zusammen mit anderen Kindern alles kein Problem!

Nebenbei versuchen wir den Kindern, aber auch den Eltern quasi unbemerkt im Vorbeigehen das alpine, skifahrerische, klettertechnische Knowhow beizubringen. Zum Teil werden von uns aber auch eigenständige Kurseinheiten für die Familiengruppe angeboten (z. B. Vorstiegsklettern, flexible Sicherungen, Tiefschneefahren, Skitouren mit Kindern, Lawinenkunde usw.).

Unsere Gruppe lebt von dem Engagement der Mitglieder, denn diese bieten im Wechsel Touren an. Das Tourenprogramm wird auf dem Planungstreffen im November erstellt – so manche heiße Tour wurde hier schon ersonnen.

Aktivitäten

Die Familiengruppe Dachstein bietet meistens eine Veranstaltung im Monat an, die jeweils von einer Familie aus der Familiengruppe im Wechsel ausgearbeitet und geführt wird. Dies können Wanderungen, Klettern am Battert, Hochseilgartenbesuch, Schlittschuhlaufen, Schwimmen, Ski- und Schlittenfahren, aber auch Wochenendveranstaltungen mit Übernachtung auf einer Hütte sein. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Unser Planungstreffen im Herbst, das Sommerfest im Juli und die Adventswanderung sind mittlerweile Tradition.

In den Ferien gibt es meist längere Ausfahrten über 3 Wochen, z.B. nach Frankreich an die Ardeche, nach Korsika, in die Alpen, in die Slowakei (Hohe Tatra) oder nach Slowenien.

Zusätzlich treffen sich kletteraffine Familien bei den „KletterKids“ einmal im Monat sonntags morgens in der Kletterhalle oder auch zum „Draußenklettern“. Einige Eltern der KletterKids treffen sich fast wöchentlich abends in der Halle zum selber Klettern.

Unsere gruppeninternen Termine und Veranstaltungen

Mitmachen

Für die Teilnahme an den Aktivitäten ist die Mitgliedschaft in der Sektion Karlsruhe Voraussetzung, ein Reinschnuppern ist bei Tageswanderungen aber möglich.

Wer mitmachen möchte, sollte sich - je nach familiären Möglichkeiten - langfristig auch einbringen, zum Beispiel durch eigene Angebote von Touren, beim Mitorganisieren von Sommerfahrten oder des Sektionsfestes. Das vielfältige Programm lebt von den Ideen der Familien der Gruppe. Jeden Monat organisiert eine Familie im Wechsel eine Aktivität, z.B. eine Burgenwanderung in der Pfalz oder den Vogesen, einen Ausflug in einen Hochseilgarten, gemeinsames Schlitten- oder Schlittschuhfahren, Kanufahren usw.

Was heißt schon dabei sein bei Familien in der „heißen“ Kindererziehungsphase...

Es gibt einen harten Kern von zirka 10 Familien, die regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen. Der harte Kern deckt sich fast mit den Familien der KletterKids. Diese Familien bieten auch vornehmlich die Veranstaltungen für die Familiengruppe an. Insgesamt stehen derzeit mehr als 50 Familien auf unserer Mailingliste mit ganz unterschiedlicher Teilnahmeaktivität. Wir sind dabei aber trotzdem noch sehr spontan, so dass auch nachfolgende Situationen möglich sind: ...Und dann gibt es immer wieder Anfragen morgens früh am Tourentag, ob sie denn auch ohne vorherige Anmeldung kommen dürften? Ja, klar, denn wir alle kennen die vielen Termine und Verpflichtungen unserer Kinder durch Schule, Verein, Kirche und Beruf der Eltern. Es gab schon Wanderungen mit 50 Personen und andere Veranstaltungen, bei denen der Organisator mit seiner Familie alleine los gezogen ist.

Bei Interesse meldet Euch bitte per E-Mail bei uns. Gemeinsam können wir dann klären, welcher Klettertreff oder welche Tour sich zum Dazukommen eignet.

Für die KletterKids bitte auch vorher per E-Mail anmelden und einen Termin vereinbaren.

Unsere gruppeninternen Termine und Veranstaltungen

Ansprechpartner

Ralf Hegner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 07249 952451)

 

  • 2015-08-25-Tunnel_Aspe_Portale
  • 2016-08-04-KS_Mangart
  • 2016-08-13-Triglavtour
  • 2016-12-18-Adventsgrillen
  • 2017-01-21-Feldberg_Ski

Familiengruppen

  • Übersicht über die Gruppen
  • Die Alten Maschinen
  • Familiengruppen
    • Dachstein
    • Drachenfels
    • Krabbelgruppe
    • Mini-Maschinen
    • Rote Pandas
    • Steinböcke
  • Graue Griffe
  • Hochtouren-Ecke
  • Hochtouren- und Klettergruppe
  • JDAV - Kinder und Jugend
    • Jugendvollversammlung 2022
  • JuMa - 17 bis 27 Jahre
  • Kletter- und Boulderecke
  • Mountainbikegruppe
  • Paraclimbing
  • Schneeschuh-Ecke
  • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
  • Seniorengruppe
  • Skitouren-Ecke
  • Wandergruppe
  • Wettkampf-Team

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Battert: Felspflegetag am Samstag. 25.3.
  • Unsere Sektion bilanziert den Co2-Verbrauch
  • Schriftführer*in (Vorstand) gesucht
  • Kandidat*innen für Vorstand und Beirat (OMV 19.4.)
  • Osterferienfreizeit 11.-14.4.23
  • Einladung: Jugendvollversammlung 2023
  • Aktion Schutzwald: jetzt anmelden!
  • Neue Kletter- und Boulderkurse online!
  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV