Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Besuche uns auf Facebook
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Redaktion
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Familiengruppen
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Madrisahütte - Gebühren & Hinweise zur Nutzung

 Gebühren

 DAV-Mitglieder und
Gleichgestellte
Nichtmitglieder
 SommerWinterSommerWinter
Erwachsene 11,00 € 12,80 € 20,00 € 21,80 €
Junior (19 - 25 Jahre) 8,00 € 9,80 € 14,00 € 15,80 €
Jugend (7 - 18 Jahre) 7,00 € 8,80 € 12,00 € 13,80€
Kinder (bis 6 Jahre) frei frei frei frei

Rettungsbeitrag, Reisegepäckversicherung, Heizungsgebühr / Brennholz sind enthalten.
Die Kosten für Müllsäcke kommen noch hinzu.

Reservierung, Bezahlung, An- und Abreise, Parken

  • Die Reservierung gilt ab 12 Uhr.
  • Die freien und von Ihnen nicht reservierten Schlafplätze stehen weiteren Hüttenbesuchern zur Verfügung.
  • Die reservierte Anzahl der Betten ist zu bezahlen.
  • Kurzfristige Absagen können nicht akzeptiert werden, da mit Ihrer Reservierung die Anzahl an Betten für andere Interessenten blockiert wurde.
    Sollten Sie die bestätigte Anzahl von Betten doch nicht benötigen, bitten wir um unverzügliche Mitteilung.
  • Die gesamte Übernachtungsgebühr ist bis zu dem - in der Anmeldebestätigung genannten - Zeitpunkt auf das Konto
    DAV Karlsruhe Madrisahütte
    IBAN: DE04 6735 2565 0001 0643 10
    BIC: SOLADES1TBB
    bei der Sparkasse Tauberfranken zu überweisen.
  • Laden Sie dann das Abrechnungsformular herunter, füllen beide Blätter aus und senden Sie es per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zeitnah zurück.
    Für die Abrechnung und da die Hütte von Nichtmitgliedern nur in Begleitung von AV Mitgliedern genutzt werden kann ist es erforderlich, die Mitgliedsnummern zu überprüfen.
  • Sollte die Übernachtungsgebühr bis zum genannten Zeitpunkt nicht überwiesen sein, wird die Reservierung storniert und die reservierten Plätze anderweitig vergeben. Bei Abmeldungen bis sechs Wochen vor der Reservierung werden 10% der Übernachtungsgebühr als Aufwandsentschädigung fällig bzw. verrechnet; danach ist eine Erstattung grundsätzlich nicht mehr möglich.
  • Alle Hüttenbesucher werden aufgefordert, eine Handynummer, unter der Sie auf der Madrisahütte zu erreichen sind, zuvor dem Hüttenwart oder spätestens  bei der Schlüsselabholung Frau Ganahl mitzuteilen. Für dringende Mitteilungen (z.B. extreme Lawinengefahr, Änderungen bei der Belegung, ...) sollten Sie erreichbar sein.
  • Das Parken ist nur auf dem hütteneigenen Parkplatz in der 180°-Kehre kurz vor Vergalden erlaubt. Evtl. muss man für die letzte Steigung Schneeketten anlegen! Fahrzeuge, die unterhalb über Nacht am Straßenrand parken, werden evtl. abgeschleppt!
  • Am Abreisetag ist die Hütte bis 12 Uhr sauber und aufgeräumt zu verlassen. Folgendes sollte gemacht werden:
    Schlafräume Räume saugen und Kopfkissen sowie Decken ordentlich zusammengelegt hinterlassen.
    Waschräume WC und Waschbecken putzen. Spiegel und Ablagefächer säubern. Boden nass ausputzen.
    Stube Stühle hochstellen, rauskehren, Decken zusammenlegen, im Kachelofen die Asche ausleeren.
    Abfall Jeden Abfall mitnehmen und entsorgen.
    Lebensmittel Keine Lebensmittel auf der Hütte hinterlassen. Die Hüttenmäuse sind schon dick genug.
    Herd und Umgebung Herd und Backofen reinigen. Oberflächen abwaschen. Kaffeefilter aus der Kaffeemaschine nehmen und die Kanne ausspülen. Alle Kannen entleeren und sauber abgewaschen zum Trocknen hinstellen.
    Staubsauger Filter nach dem Saugen bitte ausklopfen und leeren.
    Brennholz Vorrat in der Hütte (unter der Treppe) mit Holz aus dem Schopf auffüllen - gegebenfalls entsprechend sägen und spalten.

Komfort

Duschen gibt es keine, Warmwasser muss auf dem Ofen oder Herd bereitet werden. Brennholz ist im Schopf vorrätig und muss gesägt und gehackt werden. Hin und wieder begegnet man einer Hüttenmaus, daher Lebensmittel sicher verwahren. Handy-Empfang ist zum Teil möglich - am Besten vor der Hütte.

Müll

Bei der Schlüsselabholung bei Frau Ganahl (Tourismusbüro Gargellen) können schwarze Restmüllsäcke erworben werden (40l/3,80€), die dann an zwei Sammelstellen im Ort entsorgt werden können. Gelbe Säcke für den Plastikmüll gibt es kostenlos. Sie können an denselben Sammelstellen entsorgt werden.

Ab 20 Übernachtungen ist der Erwerb eines schwarzen Restmüllsacks obligatorisch.

Glas, Papier, Karton und Bleckdosen müssen mit nach Hause genommen werden, oder an den Recyclinghöfen der Gemeinden Gaschurn und St. Gallenkirchen abgegeben werden. Die Wertstoffstation in Gargellen gibt es nicht mehr.

Müllhäuschen in Gargellen
Öffnungszeiten der Recyclinghöfe
Montag geschlossen
Dienstag 13 - 17 Uhr Gaschurn
Mittwoch 13 - 17 Uhr St. Gallenkirchen
Donnerstag 13 - 17 Uhr St. Gallenkirchen
Freitag 08 - 12 Uhr
13 - 17 Uhr
St. Gallenkirchen
Gaschurn
Samstag 13 - 17 Uhr Gaschurn

Biologische Kläranlage

Wir haben eine neue biologische Kläranlage in Betrieb genommen. Daraufhin traten zum Teil erhebliche Geruchsbelästigungen in und um die Hütte auf.

Ursache war, dass Gegenstände über das Abwasser/Toilette entsorgt wurden, die nicht in einer biologischen Kläranlage landen dürfen.

Um dies künftig zu verhindern, werden alle Hüttenbesucher aufgefordert, nur noch  Wasch- und Spülwasser und die Toilettenspülung dort hin zu entsorgen. Unter anderem dürfen folgende Gegenstände nicht über das Abwassersystem in die Kläranlage entsorgt werden: Speisereste, Fette, Feuchtigkeitstücher, Hygieneartikel und ähnliches.

Sie sollten dies unbedingt beachten, damit Geruchsbelästigungen vermieden werden, aus Gründen des Umweltschutzes und da die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Biokläranlage mit erheblichem Aufwand und hohen Kosten verbunden ist.

Madrisahütte

  • Hütten der Sektion
  • Langtalereckhütte
    • Tourenvorschläge
  • Hochwildehaus
  • Fidelitashütte
  • Madrisahütte
    • Standort & Zugang
    • Tourenvorschläge
    • Gebühren & Hinweise

News

  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Sektionszentrum ab 02. November bis auf weiteres geschlossen
  • Mitgliederversammlung
  • Winterraumnutzung unserer Hütten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2019 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV