Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Klettern an den Orgelfelsen

Granit mit Sommerfrische
Hoch über dem Murgtal

Region

Nordschwarzwald

 

 

Beschreibung

OrgelfelsenDer Orgelfelsen bietet lohnende Klettereien überwiegend im unteren Schwierigkeitsbereich. Es gibt aber auch Wege im siebten Grad.

Die Routen sind nach Süden bzw. Südwesten ausgerichtet und der Blick schweift über das Murgtal auf die umliegenden Gipfel des nördlichen Schwarzwalds.

Durch die Lage auf ca. 600 m über NN ist eine kleine Sommerfrische im Vergleich zum Rheintal möglich.

Die Routenlänge variiert von knapp 10 m bis zu knapp 30 m.

Anzahl Routen nach Schwierigkeit
UIAA 1-5UIAA 6-7
6 Routen ca. 6 Routen

Zustieg

Ab der Bushaltestelle „Orgelfelsenhaus“ geht es auf einem breiten Forstweg („Flachslandweg“) ca. 800 m nahezu höhengleich in Richtung Nordwesten bis zum Orgelfelsenhaus. Unmittelbar nach diesem führt ein schmaler Steig nach unten zu den Einstiegen.

Bitte nicht über das eingezäunte Grundstück des Orgelfelsenhauses absteigen.

Orgelfelsten OpenStreetMap

Besonderheit

Die Orgelfelsen bieten feinste Kletterei an rauem Forbach-Granit. Durch die Wollsackverwitterung bieten sich schönen Rissklettereien, die jedoch für die meisten Kletterinnen und Kletterer etwas Eingewöhnung erfordern.

Wer möchte kann den Klettertag mit einer Wanderung zur Haltestelle der Stadtbahn ins Murgtal abrunden.

Webseite: Orgelfelsen im Murgtal (schwarzwald-informationen.de)

Anreise

Stadtbahn S81 (AVG)

Abfahrt: ab Karlsruhe Hbf (S81 in Ri. Forbach/Freudenstadt)
Umsteigen: 1 x in Gernsbach Bahnhof (Bus 242 in Ri. Kaltenbronn)
Ausstieg: Bushaltestelle Orgelfelsenhaus
Häufigkeit: 1 x je Stunde am Wochenende, Wochentags einzelne Verbindungen
Reisezeit: ca. 1:08 h
Früheste Hinfahrt: 9:13 Uhr ab Karlsruhe Hbf
Letzte Rückfahrt: 19:31 Uhr ab Bushaltestelle Orgelfelsenhaus

Kosten (KVV-Tarif):
- Eine Richtung Erwachsene: 7,60 €
- Eine Richtung Erwachsene mit BahnCard: 5,70
- Tageskarte (bis 5 Personen): 20,50 €

Links

Fahrplanauskunft:

  • https://www.kvv.de
  • https://www.bahn.de

Disclaimer

Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Fahrten und Unternehmungen erfolgen selbstverständlich auf eigene Verantwortung.

Stand

Mai 2021

Nachhaltige Mobilität

  • Allgemeines
  • Aktivitäten & Mitmachen
  • Arbeits- & Projektgruppen
  • Klettern & Naturschutz
  • Nachhaltige Mobilität
    • Tourentipps

News

  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Neue Gruppe (Ü25) sucht Mitglieder
  • Edeka Familie Behrens bei uns im Kletter- und Boulderzentrum
  • Expeditionsvortrag: 9.12., 19 Uhr - Flor berichtet von ihren 8.000ern
  • Demo gegen die Vollsperrung der Badener Wand am Sonntag, 27.11. ab 11 Uhr am Römerplatz, Baden-Baden
  • Battert als Kletterfels retten: Petition unterschreiben
  • Interviews mit Jubilaren und Teilnehmer*innen Kids Cup und Paraclimbing Cup (Sektionsfestival)
  • Außerordentliche Mitgliederversammlung
  • Buchen: Herbstferienfreizeit beim DAV
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV