Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Klettern am Schmalbühler Felsen

Hoch über Sarnstall im Queichtal

Ein attraktives Ziel auch im Winter

Region

Pfalz

 

 

Beschreibung

Der Schmalbühler Felsen bietet lohnende Klettereien im mittleren Schwierigkeitsbereich. Die Routen sind nach Süden bzw. Westen ausgerichtet und durch seine freie Lage kann hier bei günstiger Witterung auch im Winter geklettert werden. Die Felsenhöhe beträgt bis zu 30 m.

Anzahl Routen nach Schwierigkeit
UIAA 3-5UIAA 6-7
2 Routen ca. 10 Routen

Bitte mögliche Felsensperrungen beachten. Siehe unten Link zur Vereinigung Pfälzer Kletterer (PK).

Zustieg

Ab dem Bahnhof Annweiler-Sarnstall geht es in der „Wasgaustraße“ und die „Pirmasenser Straße“ zunächst in die Ortsmitte von Annweiler-Sarnstall. Dort in den „Meisenbrunnerweg“ bis zum Waldrand. Gegenüber Haus Nr. 18 den steilen und zu Beginn asphaltierten Waldweg nach NO nehmen und dem in Kehren ansteigenden Weg folgen. Eine Holzhütte links liegen lassen und bis zum Schützenhaus gehen. Am Schützenhaus den Weg nach Westen weitergehen bis nach gut 100 m rechts ein steiler Pfad zum Schmalbühler Felsen führt.

Dauer ca. 25 Minuten ab Bahnhof Annweiler-Sarnstall.

Besonderheit

Nach dem Klettern kann noch zur nördlich gelegenen Jung-Pfalz-Hütte zur gemütlichen Einkehr gewandert werden. (10 Minuten). Diese bietet eine tolle Aussichtsterrasse, gute Bewirtung und einen großen Spielplatz.

Wer die Wanderung ausdehnen möchte, kann bei der Rückfahrt auch in den nahe gelegenen Bahnhöfen Rinnthal oder Annweiler am Trifels einsteigen.

Übrigens können zahlreiche weitere Felsen in dieser Region sehr bequem mit der Bahn erreicht werden.

Anreise

Mit Regionalexpress / Regionalbahn

Abfahrt: ab Karlsruhe Hbf (RE in Ri. Landau/Neustadt Weinstr.)
Ankunft: Annweiler-Sarnstall
Reisezeit: ca. 60 Minuten
Umsteigen: 1 x in Landau (RB in Ri. Pirmasens)
Häufigkeit: 1 Verbindung je Stunde
Früheste Hinfahrt: 7:05 Uhr
Letzte Rückfahrt: 20:53 Uhr
Kosten:
- Eine Richtung Erwachsene: 7,60 € (KVV-Tarif)
- Eine Richtung Erwachsene mit BahnCard: 5,70 (KVV-Tarif)
- Tageskarte (bis 5 Personen): 20,50 € (KVV-Tarif)

Links

Fahrplanauskunft:

  • https://www.kvv.de
  • https://www.bahn.de

Wissens- und Lesenswertes:

  • https://www.jung-pfalz-huette.de
  • https://www.pfaelzer-kletterer.de
  • https://www.felsenheimat-pfalz.de

Disclaimer

Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Fahrten und Unternehmungen erfolgen selbstverständlich auf eigene Verantwortung.

Stand

November 2020

 

Nachhaltige Mobilität

  • Allgemeines
  • Aktivitäten & Mitmachen
  • Arbeits- & Projektgruppen
  • Klettern & Naturschutz
  • Nachhaltige Mobilität
    • Tourentipps

News

  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Neue Gruppe (Ü25) sucht Mitglieder
  • Edeka Familie Behrens bei uns im Kletter- und Boulderzentrum
  • Expeditionsvortrag: 9.12., 19 Uhr - Flor berichtet von ihren 8.000ern
  • Demo gegen die Vollsperrung der Badener Wand am Sonntag, 27.11. ab 11 Uhr am Römerplatz, Baden-Baden
  • Battert als Kletterfels retten: Petition unterschreiben
  • Interviews mit Jubilaren und Teilnehmer*innen Kids Cup und Paraclimbing Cup (Sektionsfestival)
  • Außerordentliche Mitgliederversammlung
  • Buchen: Herbstferienfreizeit beim DAV
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV