Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Nützliche Infos zur Nutzung von Bus und Bahn

Hier möchten wir euch ein paar Websites vorstellen, die euch helfen können, eure nachhaltige Anreise zu planen. Für regionale als auch nationale bis hin zu internationalen Reisen empfiehlt sich die Deutsche Bahn mit ihren verschiedenen Vertriebskanälen, hier könnt ihr durchgängige Fahrkarten zu nationalen und internationalen Zielen buchen. Sollte euer Reiseziel mal nicht dabei sein, schaut auf den Websites der entsprechenden Staatsbahnen eures Ziellandes (SBB, ÖBB, SNCF, Trenitalia usw.).

 

  • https://www.bahn.de
  • https://www.oebb.at
  • https://www.sbb.ch
  • https://de.oui.sncf/de
  • https://www.trenitalia.com/de

Weitere Tipps für den Ticketkauf und für Verbindungen auf einzelnen Strecken findet ihr in der
Präsentation von Jens (PDF Download).

 

Für komplexere Reiseverbindungen könnt ihr auch auf der Website von The Trainline schauen, hier bekommt ihr Fahrkarten für nahezu jedes Land in Europa und zusätzlich auch nationale Fahrkarten für Verbindungen innerhalb eines Landes. Bei der Nutzung müsst ihr allerdings darauf achten, dass internationale Fahrkarten teilweise nicht als durchgängige Fahrkarte verkauft werden. Ihr habt dadurch bei Verspätung keine Anschlussgarantie (ausführliche Infos findet ihr auf der Website).

  • https://www.thetrainline.com

 

In und um Karlsruhe ist der KVV der Ansprechpartner für eure Mobilität. Mit einer Fahrkarte könnt ihr sämtliche Verkehrsmittel innerhalb des Verbundgebietes nutzen.

  • https://www.kvv.de

 

Tipps für eure Reise

  • Solltet ihr international keine durchgängige Fahrkarte kaufen können, plant ausreichend Zeit zum Umsteigen ein.
  • Informiert euch über die Möglichkeiten der Mobilität vor Ort, oft sind die Busse und Züge mit Gästekarte kostenfrei nutzbar.
  • Einige Bergsteiger-/ und Wanderbusse sind nicht in den digitalen Fahrplanauskünften enthalten, oft hilft schon eine Recherche mit den Schlagworten Bus + „Reiseziel“.
  • Verkehrsverbünde haben oft günstige Gruppen- und Tageskarten (bspw. Nationalparkticket Schwarzwald).
  • Wenn ihr Urlaub im Schwarzwald macht, nutzt die kostenfreie Rückreise per Bahn bis Karlsruhe (KONUS-Gästekarte).
  • Bei Fragen während eurer Reise sprecht das Zugpersonal an, diese können euch oft auch bei komplizierten Dingen weiterhelfen.
  • Bei komplexen Reiserouten ist es oft sinnvoll, in das Reisezentrum der Deutschen Bahn zu gehen.
  • Hat euer ICE, ECE, IC oder EC mehr als 20 Minuten Verspätung, dürft ihr ohne Weiteres mit dem nächsten Zug in Richtung eures Reiseziels fahren.

 

Eine Übersicht über Reiseziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz welche ihr besonders gut erreichen könnt oder welche sich für die nachhaltige Mobilität einsetzen, findet ihr unter den folgenden Links.

  • https://www.fahrtziel-natur.de
  • https://www.alpine-pearls.com

 

Tolle Ausflugsziele in unserer Region zum Teil mit ausführlichen Anreisebeschreibungen findet ihr auf den Tourismus-Informationsportalen des Schwarzwaldes und der Pfalz:

  • https://www.schwarzwald-tourismus.info
  • https://www.nationalparkregion-schwarzwald.de
  • https://www.nationalpark-schwarzwald.de/de
  • https://www.kvv.de/freizeit.html
  • https://www.pfalz.de/de/pfalz-erleben/wandern/alle-wanderwege/wandern-mit-bus-und-bahn

 

Wenn ihr mit dem Fahrrad verreisen wollt, findet ihr eure Radroute im Radroutenplaner:

  • https://www.radroutenplaner-deutschland.de/veraRoute_DE.asp
  • https://www.adfc-radtourismus.de/radtouren/qualitaetsradrouten

Umwelt & Natur

  • Allgemeines
  • Aktivitäten & Mitmachen
  • Arbeits- & Projektgruppen
  • Klettern & Naturschutz
  • Nachhaltige Mobilität
    • Tourentipps

News

  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Neue Gruppe (Ü25) sucht Mitglieder
  • Edeka Familie Behrens bei uns im Kletter- und Boulderzentrum
  • Expeditionsvortrag: 9.12., 19 Uhr - Flor berichtet von ihren 8.000ern
  • Demo gegen die Vollsperrung der Badener Wand am Sonntag, 27.11. ab 11 Uhr am Römerplatz, Baden-Baden
  • Battert als Kletterfels retten: Petition unterschreiben
  • Interviews mit Jubilaren und Teilnehmer*innen Kids Cup und Paraclimbing Cup (Sektionsfestival)
  • Außerordentliche Mitgliederversammlung
  • Buchen: Herbstferienfreizeit beim DAV
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV