Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Ziele der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Mobilität“

Der Verkehr trägt maßgeblich zu unserem ökologischen Fußabdruck bei: Energieverbrauch, CO2-Ausstoß, Lärmemissionen, Ressourcen- und Flächenverbrauch, Landschaftszerschneidung und Biodiversitätsverlust sind die Folgen der mobilen Gesellschaft.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir zu unserem Bergsport nachhaltig anreisen.

Das geht zum einen über die Wahl des Verkehrsmittels, die Erreichbarkeit von guten Ausgangspunkten für Touren, aber auch über das Verhältnis von Zeit und Entfernung und damit letztlich um Vermeidung von Verkehr: geht’s für’s kurze Wochenende oder für mehrere Tage in die Alpen? Wie viel meiner Zeit verbringe ich auf dem Weg zum Ausgangspunkt in Auto, Bus und Bahn und wieviel beim Wandern, Klettern, auf Skitour, …. ?

Wir möchten Folgendes anbieten und erreichen:

  • Bereitstellung einer Plattform für Tipps zu attraktiven Zielen des Bergsports, die gut mit Bus und Bahn oder Fahrrad erreichbar sind
  • Informationen rund um die Nutzung von Bus und Bahn
  • Erhöhung des Anteils der Fahrten ohne Auto bei privaten und Sektionsveranstaltungen
  • Verbesserung der Reiseverbindungen zu interessanten Zielen des Bergsports
  • Information über die Beiträge der unterschiedlichen Verkehrsträger zum ökologischen Fußabdruck

Mitmachen

Interessierte Mitglieder, die gerne an dem Thema mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen.
In der Gruppe sind bisher Tina, Matthias und Jens engagiert.

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Umwelt & Natur

  • Allgemeines
  • Aktivitäten & Mitmachen
  • Arbeits- & Projektgruppen
  • Klettern & Naturschutz
  • Nachhaltige Mobilität
    • Tourentipps

News

  • Newsletter - tragt euch ein!
  • Neue Preise ab Juni 2022
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV