Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Impressionen vom 2. Nationalen Paraclimbing Wettbewerb

Veröffentlicht: 17. Oktober 2022

20221015 84A8172 2

Am 15.10.2022 fand der lang ersehnte 2. Nationale Paraclimbing Wettbewerb in der DAV Kletterhalle der Sektion Karlsruhe statt. Die Teilnehmer*innen reisten aus dem ganzen Bundesgebiet an. Auch Mitglieder vom deutschen Paraclimbing  Nationalteam ließen den Wettbewerb nicht aus. Alle waren wieder bis zu den Haarspitzen motivierte. Egal welches Handicap, jeder kämpfte um seine Medaille. Die beindruckende Willensstärke jedes Einzelnen begeisterten die Zuschauer, die die Akteure lautstark anfeuerten. Der Spaß war natürlich das Wichtigste. Auch für den Austausch mit anderen DAV Sektionen war genügend Platz. Zum Sichern und Schiedsrichten fanden sich eine Vielzahl von DAV- Mitgliedern ein. In ihren Händen fühlten sich die Steigenden 100% sicher. Ein Dank natürlich auch an die Schrauber der sehr kreativen Routen.  Die DAV Jungend kümmerte sich - mit einem köstlichen Essen - um das leibliche Wohl.  Jeder war bestens versorgt.  Eine einzigartige Veranstaltung, die Armin Kuhn mit seinem Orga-Team da wieder auf die Beine gestellt hat.

  • Ergbenisse
  • Bilder
  • Presse

Herzlichen Dank für das Gelingen dieser spitzen Veranstaltung an alle

  • Helfer*innen
  • Teilnehmer*innen
  • Fans
  • Orga-Team
  • DAV-Jugend
  • DAV-Sektion Karlruhe Vorstandschaft
  • Sponsoren

20221015 84A7736

 

Ergebnisse des 2. Nationalen Paraclimbing Wettbewerbs 15.10.2022

Veröffentlicht: 17. Oktober 2022

20221015 84A8206

Maximal waren 60 Punkte zu erklettern. In der Klasse Rollstuhl entschied für die Platzierung wer sich weniger in den Gurt setzte und keine Hilfe brauchte
Die mit (N) gekennzeichneten Namen sind Angehörige der Paraclimbing – Nationalmannschaft.

Amputiert/gelähmt 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Rosalie Schaupert (N) 60 1.    Peter Rausch 53
2. Ria Grindel 57 2. Mario Persing (N) 47
Rollstuhl/Rollator 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Sanna Meinke 60 1.    Patrick Kempf 50
1. Eika Ehme 60 2. Martin Seeger 46,5
1. Kira Göbbels 60      
4. Stella Mühlenkamp 54      
5. Valentina Kedrova 53      
6. Donenika Rzepka 53      
7. Svenja Schlee 29      
Sehbehindert 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1.                     Svenja Fabian                51 1.  Viacheslav Ovsienka 52,5
      1. Waldemar Weissbrodt 52,5
Andere Behinderung geistig Klasse 1
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Tanja Montmasson 49,5 1.    Paul Neubert 53
      2. Felix Müller 50,5
      3. Tobias Krohn 36,5
Andere Behinderung geistig Klasse 2 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Rosalie Lengersdorf 59 1.    Jan-Noah Bruns 60
2. Jnaya Khelil 57 1. Benjamin Dicker 60
3. Maria Ullrich 50 2. Miguel Müller 59,5
4. Anna Wiesweg 46 4. Jonas Eiermann 58,5
5. Nora Koch 42,5 4. Florian Tomek 58,5
6. Viola Vogt 42 6. Matthias Kouchnir 58
7. Chiara Binz 35 7. Anton Wisker 57
8. Tina Hauchenröther 33,5 8. Heiko Möbius 56,5
9. Nisha Frey 20 9. Paul-Lucas Noll 45
10. Simone Jährling 18 10. Dominique Bieck 42
      11. Aaron Maél Teclai 36,5
      12. Ulf Reiling 36
Andere Behinderung körperlich Klasse 1 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Marion Baldus 55 1.    Medi Pahnavar (N) 58
2. Vanessa Weber 53,5 2. Niels Helsper (N) 52,5
3. Nicole Diehl 44 3. Sebastian Horn (N)  40,5
      4. Markus Hahn  38
      5. Frank Heese  37,5
Andere Behinderung körperlich Klasse 2
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Miriam Grylla 58 1.  Kai Albert  60
2. Katharina Wertmüller 57 2. Maximilian Weigelt  54,5
3. Magsdalena Felderhoff 52  3.  Magnus Endreß   52
4. Johanna Kalusche 50 4.  Lennart Niebuhr  47
5. Carolin Seggeuß 40,5 5.  Simon Eisen  45
      6.  Theo Gräf  42,4
      7.  Thorsten Bischof  32,5

 

Felsausfahrt an den Battert nach Baden-Baden

Veröffentlicht: 26. September 2022

Am Sonntag dem 28. August war es dann endlich soweit: Fels statt Plastik. Draußen statt drinnen. Selbstständig die Tour suchen statt den buten Griffen folgen. Frischluft statt Kletterhallenmief.

Für einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Paraclimbing Gruppe ging es zum ersten Mal an den Fels zum Klettern. Ausgesucht haben wir uns einen Klassiker: den Battert bei Baden-Baden. Gemeinsam sind wir um 9:00 morgens mit Bus und Bahn nach Ebersteinburg gefahren um anschließend zu unserem ersten Ziel zu wandern: die Predigtstuhl Südwestwand. Nach einer kurzen Einführung ging es dann auch schon los und jeder durfte sich mit der neuen Materie vertraut machen. Nach dem Warmklettern suchten wir uns ein noch anspruchsvolleres Ziel aus: die hohe Wand.

2022 08 28 Patrick Battert 1

Mit im Gepäck hatten wir neben Tanja, Patrick, Felix, Alexander, Michael, Na, Eilin und Marius jede Menge Motivation, Spannung, Spaß und natürlich auch reichlich zu Essen und Trinken. Wir konnten gemeinsam jede Menge lernen und hatten einen wundervollen Klettertag in der Natur.

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten im Nachgang einiges zu erzählen:

Tanja: Der Weg zur Kletterwand war schon sehr anspruchsvoll. Aber es hatte sich gelohnt. Marius zeigte uns die verschiedenen Methoden der Zwischensicherung. Danach kletterte er den Felsen hoch und baute einen Stand auf. Es war eine neue Erfahrung für mich am Felsen zu klettern. Ich musste meine Route selbst ertasten, im Gegensatz zur Halle wo wir bunte Haltegriffe haben, die uns den Aufstieg kennzeichnen. Am Felsen gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen. Oben am Ziel hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf Baden-Baden. Wir haben uns gegenseitig Tipps gegeben welche Griffe und Tritte wir nehmen können. In der Pause hatten wir uns schon für den nächsten Kletterausflug am Battert, in einem Buch die Kletterrouten angeschaut. Erschöpft und glücklich traten wir den Heimweg an. Ich bedanke mich bei allen, die diesen wunderschönen Tag möglich gemacht haben.

Alexander: Ich fand es am Sonntag beim Battert sehr schön, vor allem draußen in Natur zu sein. Ich hätte nie gedacht, dass es draußen noch mehr herausfordernd ist. Ich weiß, dass es schwer ist, aber dass es so schwer ist hätte ich nie gedacht. Vor allem beim Treten und Greifen. Ich fand, dass es sehr sehr viel Spaß gemacht hat und wünsche mir dass wir das öfters machen könnten.

Felix: Hallo Felsenkletterer und Sicherer. Ich möchte mich für den schönen Tag am Battert bedanken. Ein großes Lob an das Organisationstalent Marius und die Sicherer. Also mir hat das Felsenkkettern sehr gefallen: schön und aber auch schwer. Am Anfang habe ich gedacht ich schaffe es nicht, aber ich hatte Mut und war ganz oben. Es war toll mal in der Natur zu klettern und nicht immer nur in der Halle. Auch mit uns allen hat es so Spaß gemacht und ich würde mich freuen, wenn wir das mal öfters machen.

Sektionsfestival 2022

Veröffentlicht: 21. Juli 2022

Im Rahmen des Sektionsfestivals 2022 fand morgens in der Früh ein von Armin Kuhn super durchorganisierter Pararclimbing Wettbewerb statt. Die Teilnehmer*innen und Sicherer*innen waren bis zu den Haarspitzen motivierte. Jeder kämpfte um seine Medaillen. Wobei der Spaß natürlich im Vordergrund stand. Die beindruckende Willensstärke jedes Einzelnen spielgelte sich dann auch im Ergebnis wieder. Jeder war mit seiner – zum Teil ersten - Medaille hoch zufrieden und träumte in den folgenden Nächten bestimmt noch von ihr. 

Damen Herren

Name

Punkte

Platzierung

Name

Punkte

Platzierung

Jaqueline Fritz

57

1. Platz

 Felix Müller

59

1. Platz

 Tanja Montmasson

56

2. Platz

Alex Urnau

56

2. Platz

 Nicola Roos

55

3. Platz

 Victor Obert

56

3. Platz

 Simone Jährling

28

4. Platz

 Heiko Möbius

53

4. Platz

 Nisha Fray

19

5. Platz

 Florian Tomek

47

5. Platz

     

Aaron

38

6. Platz

Maximal waren 60 Punkte zu erreichen.
Viktor war bester Jugendlicher bei den Herren und bekommt daher auch eine Goldmedaille.
Aaron war 2. bester Jugendlicher und bekommt daher auch eine Silbermedaille.

SiegerDamen 

SiegerHerren

Rollstuhl/Rollator  
Damen Herren

Name

Punkte

Platzierung

Name

Punkte

Platzierung

Ayten Gökduman

60

1. Platz

 Martin Seeger     

51

1. Platz

Domenika

35

2. Platz

 Pepe Kubacki

49

2. Platz

  Svenja

14

3. Platz

     

Maximal waren 60 Punkte zu erreichen.
Pepe war bester Jugendlicher bei den Herren und bekommt daher auch eine Goldmedail.

SiegerRolliDamen

SiegerRolliHerren

Impressionen

60Punkte

Wo gibt es die 60 Punkte? 

AllerAnfangSchwer
  Aller Anfang ist schwer

Route3 4

Fast oben!

GelbeRoute

Wer hat denn diese gelbe Route geschraubt?

geil

Herzlichen Dank an alle Helfer*innen für das Gelingen dieser spitzen Veranstaltung!

Mario Persing gewinnt Silber beim IFSC Paraclimbing World Cup in Innsbruck (AUT)

Veröffentlicht: 26. Juni 2022

Nach 4 1/2 Jahren Training gewinnt Mario Persing vom Paraclimbing Leistungsteam der DAV Sektion Karlsruhe Silber beim IFS Paraclimbing World Cup in Innsbruck.

Herzlichen Glückwunsch Mario und der ganzen Deutschen Nationalmannschaft.

IMG 20220625 WA0001

Inklusives Open Air Klettern

Veröffentlicht: 22. Januar 2022

Am 15.05.2022 traf sich die Paraclimbing Gruppe auf dem Aktivspielplatz der Günther-Klotz Anlage zum gemütlichen Kletter-Picknick.

IMG 20220515 101421 1 1

Natürlich hatte jeder wieder viel Motivation und Ehrgeiz im Rucksack, sodass sich Dagmar die Zeit zum Picknick regelrecht erbitten musste.

IMG 20220515 113630 1

Jung und Alt erklommen tatkräftig die Routen des Kletterturms. Auf der Aussichtsplattform durfte Turmwächter Uwe jeden von uns mehrmals begrüßen.

IMG 20220515 114207 Kopie 1

Alle kamen wieder auf ihre Kosten. Selbst unsere filigranen Kletterer*innen hatten mit den zum Teil unrunden Routen zu kämpfen. Aber vor allem hatten wir wieder sehr viel Spaß.

Das nächste Kletter-Picknick auf dem Aktivspielplatz der Günther-Klotz Anlage findet am 26.06.2022 statt.

Training

Veröffentlicht: 15. Januar 2022

Die Klettergruppen treffen sich regelmäßig, außer an Feiertagen,  jeden Dienstag von 18 bis 19.30 Uhr und jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr in der Kletterhalle.

20220201 Gruppenbild 1

Neue Teilnehmer

Immer wieder gerne nehmen wir neue interessierte Kletterer*innen wie auch Sicherer*innen in die Gruppen auf.

Ansprechpartner
Martin Seeger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kooperation mit der SGKA Schule für Physiotherapie

Veröffentlicht: 15. Januar 2022

Im Rahmen der Ausbildung zum Physiotherapeuten bietet die SGKA Schule Klettern als Therapieform an. Mit Hilfe von Jeanette Stampf stellten wir eine Kooperation mit der Schule auf die Beine. Seit Oktober 2021 nehmen Schüler*innen am Paraclimbig Training teil. Sie sichern und geben Tipps, wie wir uns noch dynamischer an der Wand bewegen können. Durch die Teilnahme am Training bekommen die Schüler*innen hautnah mit, wie wir uns mit unterschiedlichen Handicaps an der Wand bewegen. Eine sehr nützliche Erfahrung für ihr künftiges Berufsleben.

Physio Schüler

Ansprechpartner/in
Martin Seeger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jeanette Stampf 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

BERGFREUNDE.DE zu Besuch

Veröffentlicht: 28. Dezember 2020

Im Oktober war Jörn Perschbacher von der Firma BERGFREUNDE.DE mit einem Kameramann zu Besuch. Es entstand ein Film mit Interview von Armin, den ihr im Link unten sehen könnt.

Viel Spaß dabei!

Hier geht´s zum Film

Alle wichtigen Infos zum Thema Paraclimbing findet ihr seit Neuestem auf der Homepage des Landesverband Baden-Württemberg.

Veröffentlicht: 14. Dezember 2020

Hier gehts zur informativen Seite des Landesverbands.

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Paraclimbing

  • Aktuelles
  • Allgemeines
  • Wettbewerb
  • Über die Gruppe
  • Veranstaltungen & Termine
  • Bilder & Videos
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV