Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Der Vorstand berichtet
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Bergsteigen, Hochtouren
    • Familien
    • Klettern
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Fixpunkt
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • LAMas
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Ausfahrt Lenzkirchen

Veröffentlicht: 17. September 2023
2023 09 01 DAVKarlsruhe 1920w
Anfang September war es dann endlich so weit! Die Busse waren bis unters Dach gepackt mit Proviant für drei Tage Action, Kletterequipment fürs Erklimmen steiler Felswände und einer Heerschar motivierter Kletterer und Kletterinnen. Felsklettern und Rollstuhl passen nicht zusammen? Quatsch mit Soße! Die inklusive Paraclimbing Gruppe der Sektion Karlsruhe macht's vor! Mit insgesamt 35 Personen sind wir in den schönen Südschwarzwald nach Lenzkirch gefahren um dort unsere erste gemeinsame, große Jahresausfahrt zu machen. Neben Felsklettern stand auch schwimmen im Badesee, gemeinsame Kochaction am Pizzaofen und sogar ein Kegel- und Kickerturnier in der hauseigenen Kegelbahn auf dem Programm. Überglücklich über unsere erfolgreiche Ausfahrt konnten wir dann am Sonntagabend mit Muskelkater und voller neuer Eindrücke ins Bettchen fallen und das Wochenende im Schlaf revue passieren lassen. Vielen Dank an alle die uns hierbei unterstützt haben und dabei waren!
 
Ein ausführlicher Bericht folgt noch.

Gewinn am "Mobil ohne Auto" Tag

Veröffentlicht: 12. September 2023

Am Aktionstag "Mobil ohne Auto" der DAV-Sektion Karlsruhe reisten die Paraclimbing-Gruppe mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kletterturm in der Günther-Klotz-Anlage. Seit März 2023 bilanziert unsere Sektion den CO2-Ausstoß. Für den Verzicht auf das Verkehrsmittel Auto erhielt die Pararclimbing-Gruppe einen Geldpreis, den sie in ein Sicherungsgerät investierten.

Vielen Dank an unsere DAV-Sektion!

 20230829 180154.1

Schweizer Special Olympics Delegation erlebt sportliches Abenteuer in Karlsruhe

Veröffentlicht: 08. Juli 2023

Die Stadt Karlsruhe hatte die Ehre, eine der Host Towns in Deutschland für die Schweizer Delegation von Special Olympics zu sein. Eine Woche vor dem großen Ereignis in Berlin vom 17. bis 25. Juni 2023 wurde die Delegation herzlich in Karlsruhe empfangen. Im Rahmen des Besuchs wurden verschiedene Aktivitäten organisiert, um den Athleten ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Als Teil des Engagements der Stadt Karlsruhe waren auch drei Mitglieder der Paraclimbing-Gruppe vom DAV Sektion Karlsruhe als Volunteers von Montag bis Donnerstag aktiv, dass der Aufenthalt in Karlsruhe reibungslos verlief. Eine besondere Gelegenheit bot sich am Mittwochvormittag, als die Schweizer Delegation zu einem Kletter-Event in die DAV-Kletterhalle eingeladen wurde. Mit großer Begeisterung nahmen 25 Personen der Schweizer Delegation die Einladung an und erlebten ein sportliches Abenteuer in Karlsruhe. Unter der fachkundigen Anleitung der Paraclimbing-Gruppe und ihren Helfern konnten die Athleten ihre Fähigkeiten beim Klettern unter Beweis stellen.

20230614 115015

Klettern am Kletterturm

Veröffentlicht: 02. Juli 2023

An den Juni 2023 sollte man sich einfach erinnern, es war jeden Tag mit blauem Himmel und die Temperatur stieg jeden Tag an. Man hätte einfach nur ins Wasser springen wollen. Aber Klettern? Klar, das geht auch!

Am 18.06.2023 fand das Paraclimbing-Event der Gruppe im Kletterturm in der Günther-Klotz-Anlage statt. Es war "Mobil ohne Auto" Aktionstag und seit März 2023 bilanziert unsere Sektion (DAV Karlsruhe) den CO2-Ausstoß: deshalb haben wir ein nahes Kletterziel gewählt sind wir natürlich mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kletterturm gefahren.

Insgesamt waren 15 Personen dabei: Dagmar, Na, Tim, Melanie, Uwe, Felix, Jonas, Martin, Dominique, Max, Simone, Viktor, Renate und Matthias, die Eltern von Simone und Irina, die Mutter von Viktor.
Jeder hatte sich sehr gefreut, auf den Turm zu klettern. Um der Hitze am Nachmittag zu entgehen, starteten wir pünktlich um 10 Uhr mit dem Klettern. Die Routen des Kletterturms wurden im April von Marius, Eilin, Jan und Nathalie extra für uns geschraubt. Es war ein ganzer Tag Arbeit. Vielen Dank an die vier dafür.

Bevor wir mit dem Klettern anfingen, sangen wir erstmal Geburtstagswünsche für Jonas, der an dem Vortag Geburtstag hatte. :)

Manche Routen waren nicht einfach zu klettern, aber so ist das Klettern. Wir kämpfen und freuen uns gleichermaßen! Man sah die Lächeln auf jedem Gesicht. Es ist die schöne Seite des Lebens.

Schau, Simone klettert gerade und versucht immer höher zu kommen, während Dominique und Viktor von innen nach oben klettern. Martin kämpfte an der Wand. Hier halfen uns auch unsere Hilfskräfte Max und Viktor, um die Griffe festzuschrauben. Felix machte am Schluss auch einen guten Job beim Aufwickeln des Kletterseils.

Gegen Mittag machten wir gemeinsam das Mittagessen. Jeder teilte sein Essen mit den anderen. Im Schatten war es sehr gemütlich und friedlich. Aufgrund der Hitze beendeten wir gegen 13:30 Uhr unser Event.

Es war ein wunderschöner Sonntag mit vielen Lachen und Freuden. Wir sind sehr dankbar, dass wir diesen Tag zusammen verbringen konnten und dabei auch noch unsere Umwelt geschützt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Paraclimbing-Event und hoffen, dass noch mehr Menschen daran teilnehmen werden. Klettern ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Gemeinschaft, in der wir uns gegenseitig unterstützen und unsere Grenzen überwinden können.

 

IMG 20230618 WA0006

Wir suchen neue Sicherer*innen für die inklusive Klettergruppe!!!

Veröffentlicht: 15. Mai 2023

20220201 Gruppenbild 1

 

Recht herzlichen Dank für eure tatkräftige Unterstützung der Paraclimbing Gruppen. Für die inklusive Klettergruppe am Dienstag haben wir momentan einen guten Stamm an Sicherer*innen. Für die inklusive Donnerstagsgruppe suchen wir noch Verstärkung. Falls ihr Lust habt, uns beim Sichern zu helfen, meldet euch bei Martin Seeger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder donnerstags ab 18 Uhr bei Günther Tomek in der Kletterhalle. Trainiert wird donnerstags von 18 – 20 Uhr.

Ansprechpartner
Martin Seeger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Tour de Paraclimbing

Veröffentlicht: 23. Mai 2023

Am Sonntag erklommen die Paraclimber keine Wände sondern ihre Räder. Sieben Radler*innen trafen sich an die DAV- Kletterhalle. Um 10:20 Uhr machten wir uns auf nach Ettlingen. Stella radelte auf einem Liegedreirad, das an Saras E-Bike gekoppelt war. Peter und Karin bestritten die Tour auf einem Oldtimer Tandem. Armin plagte sein E-Mountainbike, Heiko kam mit seinem Tourenrad und Martin düste natürlich mit seinem Dreirad durch den Oberwald.

So starteten wir in Richtung Schloss. Auf dem Weg lagen etliche Glasscherben. Die KSC Fans hatten wohl wieder gewütet. Eine Scherbe verletzte Saras Hinterreifen. Am alten Friedhof war der Reifen platt. Der Versuch ihn zu flicken, scheiterte am Werkzeug. Stelle und Sara blieb leider nichts anderes übrig, als ihren persönlichen Abholdienst in Anspruch zu nehmen. Peter und Karin bogen im Oberwald nach Weierfeld ab. Da waren wir nur noch zu dritt. Etwas wehmütig aber vergnügt radelten wir bis zum Horbachpark in Ettlingen. Nachdem wir uns gestärkt hatten, traten wir  - entlang der Alb - den Rückweg an. Um 13 Uhr waren wir wieder an der Kletterhalle. Zum Abschluss leerten wir unsere Rucksäcke und picknickten vor dem Fächerbad.

 

WhatsApRadtour21052023

Start in die Freiluft Saison

Veröffentlicht: 15. Mai 2023

Auch bei den Paraclimbern startete am 23.4.2023 die Open Air Saison. Für die inklusiven Klettergruppen reservierte Dagmar den Kletterturm in der Günther-Klotz-Anlage. Unterstützt von Natalie und Jan schraubten am Vortag Marius und Eilin bis spät in die Nacht neue Routen in den Turm. Das Wetter spielte super mit, sodass sich die Kletterweilligen ab 10 Uhr an die anspruchsvollen Routen machten. Man motivierte sich natürlich wieder gegenseitig, sodass jeder sein persönliches Ziel erreichte. Bis um 14 Uhr wurde geschraubt, geklettert und gepicknickt. Dabei fand ein reger Austausch über sehr interessante Themen statt. An diesem Tag kam jeder auf seine Kosten. 

20230423 124821

Familienheim Karlsruhe eG unterstützt Paraclimbing

Veröffentlicht: 29. März 2023

Vor dem gestrigen Training übergab Matthias Dörrer eine Spende von 1500 Euro von der Familienheim Karlsruhe eG an die Paraclimber der DAV Sektion Karlsruhe.

WhatsApp Bild

Wir sagen herzlichen Dank!!!

Impressionen vom 2. Nationalen Paraclimbing Wettbewerb

Veröffentlicht: 17. Oktober 2022

20221015 84A8172 2

Am 15.10.2022 fand der lang ersehnte 2. Nationale Paraclimbing Wettbewerb in der DAV Kletterhalle der Sektion Karlsruhe statt. Die Teilnehmer*innen reisten aus dem ganzen Bundesgebiet an. Auch Mitglieder vom deutschen Paraclimbing  Nationalteam ließen den Wettbewerb nicht aus. Alle waren wieder bis zu den Haarspitzen motivierte. Egal welches Handicap, jeder kämpfte um seine Medaille. Die beindruckende Willensstärke jedes Einzelnen begeisterten die Zuschauer, die die Akteure lautstark anfeuerten. Der Spaß war natürlich das Wichtigste. Auch für den Austausch mit anderen DAV Sektionen war genügend Platz. Zum Sichern und Schiedsrichten fanden sich eine Vielzahl von DAV- Mitgliedern ein. In ihren Händen fühlten sich die Steigenden 100% sicher. Ein Dank natürlich auch an die Schrauber der sehr kreativen Routen.  Die DAV Jungend kümmerte sich - mit einem köstlichen Essen - um das leibliche Wohl.  Jeder war bestens versorgt.  Eine einzigartige Veranstaltung, die Armin Kuhn mit seinem Orga-Team da wieder auf die Beine gestellt hat.

  • Ergbenisse
  • Bilder
  • Presse

Herzlichen Dank für das Gelingen dieser spitzen Veranstaltung an alle

  • Helfer*innen
  • Teilnehmer*innen
  • Fans
  • Orga-Team
  • DAV-Jugend
  • DAV-Sektion Karlruhe Vorstandschaft
  • Sponsoren

20221015 84A7736

 

Ergebnisse des 2. Nationalen Paraclimbing Wettbewerbs 15.10.2022

Veröffentlicht: 17. Oktober 2022

20221015 84A8206

Maximal waren 60 Punkte zu erklettern. In der Klasse Rollstuhl entschied für die Platzierung wer sich weniger in den Gurt setzte und keine Hilfe brauchte
Die mit (N) gekennzeichneten Namen sind Angehörige der Paraclimbing – Nationalmannschaft.

Amputiert/gelähmt 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Rosalie Schaupert (N) 60 1.    Peter Rausch 53
2. Ria Grindel 57 2. Mario Persing (N) 47
Rollstuhl/Rollator 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Sanna Meinke 60 1.    Patrick Kempf 50
1. Eika Ehme 60 2. Martin Seeger 46,5
1. Kira Göbbels 60      
4. Stella Mühlenkamp 54      
5. Valentina Kedrova 53      
6. Donenika Rzepka 53      
7. Svenja Schlee 29      
Sehbehindert 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1.                     Svenja Fabian                51 1.  Viacheslav Ovsienka 52,5
      1. Waldemar Weissbrodt 52,5
Andere Behinderung geistig Klasse 1
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Tanja Montmasson 49,5 1.    Paul Neubert 53
      2. Felix Müller 50,5
      3. Tobias Krohn 36,5
Andere Behinderung geistig Klasse 2 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Rosalie Lengersdorf 59 1.    Jan-Noah Bruns 60
2. Jnaya Khelil 57 1. Benjamin Dicker 60
3. Maria Ullrich 50 2. Miguel Müller 59,5
4. Anna Wiesweg 46 4. Jonas Eiermann 58,5
5. Nora Koch 42,5 4. Florian Tomek 58,5
6. Viola Vogt 42 6. Matthias Kouchnir 58
7. Chiara Binz 35 7. Anton Wisker 57
8. Tina Hauchenröther 33,5 8. Heiko Möbius 56,5
9. Nisha Frey 20 9. Paul-Lucas Noll 45
10. Simone Jährling 18 10. Dominique Bieck 42
      11. Aaron Maél Teclai 36,5
      12. Ulf Reiling 36
Andere Behinderung körperlich Klasse 1 
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Marion Baldus 55 1.    Medi Pahnavar (N) 58
2. Vanessa Weber 53,5 2. Niels Helsper (N) 52,5
3. Nicole Diehl 44 3. Sebastian Horn (N)  40,5
      4. Markus Hahn  38
      5. Frank Heese  37,5
Andere Behinderung körperlich Klasse 2
Damen Herren
Platzierung Name Punkte Platzierung Name Punkte
1. Miriam Grylla 58 1.  Kai Albert  60
2. Katharina Wertmüller 57 2. Maximilian Weigelt  54,5
3. Magsdalena Felderhoff 52  3.  Magnus Endreß   52
4. Johanna Kalusche 50 4.  Lennart Niebuhr  47
5. Carolin Seggeuß 40,5 5.  Simon Eisen  45
      6.  Theo Gräf  42,4
      7.  Thorsten Bischof  32,5

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

Paraclimbing

  • Aktuelles
  • Allgemeines
  • Wettbewerb
  • Über die Gruppe
  • Veranstaltungen & Termine
  • Bilder & Videos
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt & Ansprechpartner

Unsere Partner

Globetrotter

Edeka - Familie Behrens

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV