Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Der Vorstand berichtet
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Bergsteigen, Hochtouren
    • Familien
    • Klettern
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Fixpunkt
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • LAMas
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Grundkurs Gletscher mit Hochtour (18.-25. Juni 2016)

Veröffentlicht: 16. Januar 2017

Feinster Neuschnee und anhaltender Schneefall überraschte unsere Gruppe am Sonntag Morgen auf dem Taschachhaus auf 2434m Höhe im Pitztal.

Unsere Gruppe – das waren 5 lernmotivierte und die Berge liebende Karlsruher sowie 12 Freiburger DAVler, die gemeinsam mit drei Ausbildern eine Woche auf dem Taschachhaus verbringen durften, um dort mit dem nötigen Wissen und Können für eigenständige Gletschertouren gerüstet zu werden.

Und so freute sich (fast) jeder über diesen wettertechnisch realistischen Start in die Woche, der uns nicht davon abhielt loszumarschieren, um Bremstechniken im steilen Schnee zu üben, Firnanker zu vergraben und Orientierungsversuche in vernebelter Umgebung zu unternehmen.

Ein verregneter Vormittag am nächsten Tag erlaubte uns Theorielektionen und Übungen in der hütteneigenen Kletterhalle ohne schlechtes Gewissen...und dank Auflockerung am Nachmittag das erste Üben der losen Rolle – einer Technik zur Bergung aus Gletscherspalten – wortwörtlich „im Trockenen“.

Ab Dienstag stand dann rundum Sonnenschein auf dem Programm, sodass wir die folgenden Tage, immer gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück, mit einem abwechslungsreichen Kursprogramm auf dem Gletscher verbringen konnten: Das Üben des Gehens mit Steigeisen, einen Stand im Eis zu bauen, Abseilen, Steileisklettern und nicht zuletzt das Üben der „losen Rolle“ im Gletschergelände brachten uns nicht nur neue Kenntnisse sondern auch jede Menge Spaß.

Ein definitiver Höhepunkt der Woche war jedoch die Tour auf die südliche Sexegerten Spitze, zu der wir uns am Donnerstag früh aufmachten, um ca. 3,5 Stunden später bei Kaiserwetter auf dem Gipfel zu stehen und die Aussicht genießen zu dürfen.

Dieses Erlebnis war am Abend jedoch nicht nur in den strahlenden Augen sondern auch in den rotleuchtenden Gesichtern der meisten Teilnehmer zu sehen, die trotz mehrmaligem Eincremen die extreme Sonne bzw. die Reflektion der Strahlen durch den Gletscher nicht gewohnt waren.

Die Abende wurden gemeinsam auf der Hütte verbracht, wo wir stets mit einem Vier-Gänge-Menü verwöhnt wurden und zusammen Karten spielten, uns über die Erlebnisse des Tages austauschten oder einfach nur die Gemeinschaft genossen – eine rundum harmonische Gruppe aus Süd- und Nordbadenern, die sich da gefunden hatte!

Vielen Dank an unsere Ausbilder Stephan, Elmar und Edgar für eine lehr- und spaßreiche Woche! 

 

  • 100_6674
  • CF5A0012_1
  • CF5A0121_1
  • DSCF1547
  • GRP_DAV_FR_Taschachferner_2016

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Der Vorstand berichtet
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

Unsere Partner

Edeka - Familie Behrens

News

  • Der Vorstand berichtet
  • Langtalereckhütte: Online-Buchung möglich!
  • Klettersteigluft schnuppern am 25.6.
  • Neue Webseite für unser Kletter- & Boulderzentrum
  • Boulder-Stadtmeisterschaft beginnt am 14.6. (Finale: 14.7.)
  • Mobil ohne Auto- Tag am So. 18.6.
  • Vortrag: Freitag, 16.6. / Marie auf der POLARSTERN
  • Einladung zum Beteiligungstreffen zum Umbau der Kletterhalle
  • Stellenausschreibung: Minijobber*in gesucht
  • Öffi-Rückvergütung: wer Zug fährt, bekommt Geld zurück!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV