Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Familiengruppe „Dachstein“ am Battert

Veröffentlicht: 11. November 2021

Bei bestem Wetter trafen sich alle Kletterwilligen (in coronakonform reduzierter Gruppenstärke) auf dem Parkplatz, wo uns Ralf gewohnt kompetent darin einwies, wie wir gleichsam die Natur, das Verhältnis zu den hiesigen Naturschützern und die Klettererlaubnis für künftig erscheinende DAV-Mitglieder und -Gruppen beschützen und bewahren können.

Zielstrebig folgten wir dem Weg zur Fermeda, die -fast wie bestellt- noch nicht belegt war. Ralf nahm zum Einrichten der ersten Route den Weg „hintenobenrum“ und seilte sich ab. Nach kurzer Zeit gab ein französisches Trio die Graue Wand nebendran frei, in der Max fleißig Zwischensicherung legen übte.

Dann ging es los: Clara, Luna und Johann starteten ihren ersten Versuch im „Kamin“ der Hindenburgschlucht. Natürlich immer mit der anspornenden Ansage: „So weit, wie Du kommst, müssen Mama und Papa nachher auch mindestens kommen.“ Die ersten Versuche waren schon aller Ehren wert, musste ja u.a. mit einigem dornigen Gehölz „gekämpft“ werden. Papa und Mama konnten dennoch einen draufsetzen und so war der Ehrgeiz geweckt. Im zweiten Versuch ging es nochmal deutlich weiter den Kamin hinauf. „Alles Gute kommt von oben und alles ist gut, wenn man wieder unten ankommt“, so wurden auch beim Ablassen tapfer Ängste überwunden.

Dann war es eindeutig genug mit Kastanien und anderem Gestrüpp und es ging ohne Kamin nebendran die Graue Wand und das Egonswandel hoch. Der sonnenbeschienene Fels weckte weitere Kräfte und einer nach dem anderen erklomm seine persönlichen höchsten Höhen. Oben angekommen konnte der wunderbare Blick weit über die Rheinebene als Belohnung genossen werden.

Am Ende dieses schönen Tages konnte wieder jeder etwas für sich mitnehmen, Ralf und Max vor allem auch viel Ausrüstung und Gepäck ;-) , Johann z.B. einen „persönlichen Weltrekord“. Wir danken Ralf für Organisation und Sven, Ralf und Max wie immer für fachkundige Beg

  • IMG_3306
  • IMG_3307
  • IMG_3312
leitung und Sicherung.

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

News

  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Neue Gruppe (Ü25) sucht Mitglieder
  • Edeka Familie Behrens bei uns im Kletter- und Boulderzentrum
  • Expeditionsvortrag: 9.12., 19 Uhr - Flor berichtet von ihren 8.000ern
  • Demo gegen die Vollsperrung der Badener Wand am Sonntag, 27.11. ab 11 Uhr am Römerplatz, Baden-Baden
  • Battert als Kletterfels retten: Petition unterschreiben
  • Interviews mit Jubilaren und Teilnehmer*innen Kids Cup und Paraclimbing Cup (Sektionsfestival)
  • Außerordentliche Mitgliederversammlung
  • Buchen: Herbstferienfreizeit beim DAV
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV