Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Hochtouren- und Klettertage 20.-22.8.21 (Engelberg und Basler Jura)

Veröffentlicht: 11. November 2021

Freitag 20.8.2021: Klettern am Fels Leitstein bei Engelberg

Wir, Andreas, Clemens und ich fahren von Karlsruhe um 6:45 Uhr in Richtung Engelberg los. Ankunft Engelberg um 11:00 Uhr am Parkplatz Herrenrütli (5 Franken Wegemout). Herrliches Wetter herrscht am Parkplatz. Kurzer Aufstieg zum Klettergarten Leitstein zum "Reinklettern", erreichbar in 5 Minuten. Gemütliches Klettern am Fels der Routen Stairway to heaven, Crystal, der Kraxler, Klosterweg, ZBärg mit Bini (siehe Topo)

Aufstieg zur Spannorthütte gegen Nachmittag mit einer Kaffee- und Kuchenpause am Berghaus Stäfeli. Von dort aus die rot/weiße Markierung folgen, zuerst über den Fahrweg, später dann über einen steilen Pfad, zu Spannorthütte. Leckeres Abendessen mit einem herzerfrischenden Salat, ein schneller Schlaf.

  • Fels
  • Fels2
  • Fels3
  • Fels4
  • dgh
  • efgth
  • hj

Samstag 21.8.2021: Hochtour Groß Spannort

Wir starten um 6:00 Uhr von der Spannorthütte (Punkt 1954m) über den blau/weißen Pfad in Richtung Schlossberglücke (Punkt 2626m). Anziehen von Steigeisen mit kurzem Abstieg zum Betreten des Schlossberggletschers. Danach Aufstieg in Richtung Süden dabei rechtshaltend (ab Punkt 2840m) in Richtung Südwesten zum Spannortjoch (Punkt 2902m). Von dort aus zum Einstieg (3a), Abziehen von Steigeisen, in die 3 Seillängen Kletterweg (2a -3a) mit mehr Laufabschnitten als Kletterweg. Nach 3. Seillänge ca. 15min Geröllfeld hoch zum Gipfel (Punkt 3198m). Abstieg zur Hütte, kurzer Rast und danach Abstieg zum Parkplatz. Übernachtung am Zeltplatz Eienwäldli in Engelberg.

  • Fels44
  • Fels5
  • dgm
  • gggggg
  • gnhhrrr
  • hjz
  • hk
  • jwzjjwsru
  • shjz
  • tik
  • xghks
  • zuhl

Sonntag 22.8.2021: Klettern am Fels Flüh im Gebiet Hofstettenschöpfli bei Basler Jura

In der Nacht regnete es und es gab zeitweise einen starken Wind. Morgen regnete es hin- und wieder. Von unserem Zeltplatz aus gab es aus nur noch einen trüben Blick auf den Groß Spannort, dennoch unfassbar schön. Nach einem provisorischen Frühstück aus Semmel, Butter und Marmelade serviert mit heißem Kaffee aus der Espresso-Maschine kam uns die Idee auf, das bessere Wetter bei Basler Jura zu nutzen und in Chöpfliflüh zu klettern.

Die Chöpfliflüh liegt zwischen Bättwil und Mariastein. Wir sind vom Parkplatz am Bahnhof (Tram von Basel aus) ca. 15 Minuten einen steilen Weg hochgelaufen. Auch hier wurde das Wetter instabil. Es hat nur noch für drei Routen gereicht: Rinder und Kinder, Ringbandtauglich, und Chöpfliweg. Gute Absicherung, hier und da könnte man nach eigenem Bedarf Cams und Keile setzen.

  • jjjj
  • jmrtzh
  • srthz
  • srtzjjjjjjt
  • ttttttte
  • ttttttttg

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

News

  • Newsletter - tragt euch ein!
  • Neue Preise ab Juni 2022
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV