Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Das Hüttenteam informiert

Veröffentlicht: 09. März 2019

Das Jahr 2018 ist vorüber und das Hüttenteam um Domenico hatte jede Menge zu tun. Es konnte viel Erfolgreiches gemeldet werden, wie z.B. die erfüllten Behördenauflagen für unsere Langtalereckhütte.

Viele Verhandlungen und Besprechungen wurden dafür von unserem Hüttenreferent geführt. Für das Team bedeutete dies Ausschreibungen, Auftragsvergabe und Überprüfung der Angebote. Alles konnte schnell und effektiv bearbeitet werden.

Es war eine großartige Arbeit, die das Hüttenteam 2018 geleistet hat.

Vorausblickend auf das Jahr 2019, können wir allen Mitgliedern mitteilen, dass die Planungsentwürfe für eine Erweiterung und Sanierung der LEH schon weit fortgeschritten sind.

Langtalereckhütte - biologische Klärstufe und neues Energiekonzept

Als Behördenauflage für 2019 hat die Sektion die Abwasserreinigung durch die Erweiterung mit einer biologische Klärstufe bis Ende August 2019 befristet umzusetzen.

Der Betrieb einer biologischen Klärstufe benötigt Energie die die Hütte momentan nicht hat, oder wie bisher nur mit Dieselaggregaten produzieren kann.

Aus diesem Grund wurde die Energieversorgung im Rahmen eines Energiekonzeptes neu konzipiert.

Das Energiekonzept beinhaltet die Umstellung auf ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk, die Ertüchtigung des vorhandenen Wasserkraftwerkes und die Montage von Solarzellen auf dem Dach sowie die Erweiterung der Gasversorgung durch einen 2. Tank.

Darüber hinaus werden Lithium-Ionen-Batterien zur Speicherung von Strom installiert.

Aufgrund der guten Vorarbeit in 2018 konnten im Februar die Vergabeverhandlung und Beauftragung der Firmen die für uns das Energiekonzept und die biologische Klärstufe umsetzen sollen, im Rahmen eines Treffens mit allen Beteiligten dem Ingenieur und Bauleiter Michael Berger sowie Hüttenreferent Domenico Tagliamonte und Architekt Christian Holzapfel (Mitglied im Hüttenteam) vorgenommen.

Die Bau- und Handwerkermaßnahmen für eine umweltschonende Energieversorgung sowie die biologische Klärstufe sollen in der 26. KW auf der LEH starten und wenn das Wetter mitspielt in der 28. KW abgeschlossen werden.

Mit jedem Behördenbescheid (Energiekonzept) sind in der Regel wieder neue Auflagen zu berücksichtigen und von uns zu bearbeiten. So auch in diesem Fall!

Offene Punkte aus den bisherigen Behördenauflagen sind:

Fluchttür
Tiroler Wehr
  • Brandschutzauflagen und Fluchtwege die in 2018 nicht abgeschlossen werden konnten
  • Sanierung des Tiroler Wehr
  • Einzäunung des Quellgebietes unserer im Jahre 2017 neu gefassten Trinkwasserversorgung
  • Aussaat von Grassamen in den Bereichen, die für die Verlegung der Trinkwasserleitung noch nicht selbst wieder renaturiert sind

Im Rahmen der Ertüchtigung des Kleinwasserkraftwerkes wird auch der Wasserzu- und -ablauf des Kraftwerkes erneuert.

Arbeitseinsätze

Wir bitten unsere Sektionsmitglieder um Unterstützung bei unseren geplanten Arbeitseinsätzen in der Zeit vom 04. - 07. Juli 2019 sowie vom 19. - 24. August 2019 an bzw. auf der LEH:

  • Einzäunung des Quellgebietes unserer im Jahre 2017 neu gefassten Trinkwasserversorgung,
  • Aussaat von Grassamen in den Bereichen, die für die Verlegung der Trinkwasserleitung sich noch nicht selbst wieder renaturiert haben,
  • Streichen der Fenster
  • und vieles mehr ...

Sektionsfahrt

Die Sektionsfahrt ist aufgrund der Umbaumaßnahmen ausgesetzt. Es wird unter der Leitung von Eric der Zeit vom 04. - 07. Juli 2019 ein Arbeitseinsatz angeboten mit dem Ziel die Wege in unserem Arbeitsgebiet zu begehen um den Zustand der Wege bei Saisonstart aktuell zu kennen und einen Wegebericht zu erstellen.

Sigi Gufler

Unser Senior-Hüttenwirt Sigi Gufler feiert am 06. April seinen 70. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und Gesundheit.

Sigi war über 40 Jahren unser erfahrener Hüttenwirt auf der Langtalereckhütte, auch im Hochwildehaus bereitete er über 30 Jahre lang Köstlichkeiten für Bergwanderer, Bergsteiger und Skitouristen.

Mitmachen

Das Hüttenteam trifft sich regelmäßig. Wenn du auf unsere Arbeit neugierig geworden bist und Interesse hast diese Arbeit zu unterstützen, oder auch einfach mal an einer Sitzung teilnehmen möchtest, würden wir Dich gerne in unserem Hüttenteam herzlich begrüßen!

Thomas

  • Zurück
  • Weiter

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

News

  • Klettern in Malawi: Vortrag im Sektionszentrum (15.8., 19 Uhr)
  • Sommerferienfreizeit beim DAV (6.-9. September 22)
  • Sektionsfestival am Wochenende
  • Newsletter - tragt euch ein!
  • Neue Preise ab Juni 2022
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2022 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV