Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Einladung zum Sektionsabend am 23. Oktober 2017

Veröffentlicht: 02. Oktober 2017
Faszination Achttausender (Wenn Bergsteigen zur Leidenschaft wird – Glücksmomente oder Wahnsinn?)

Vortrag von Frank Everts

Termin: Montag, 23. Oktober 2017 um 19:00 Uhr im Sektionszentrum, 2.OG (Blauer Raum)

Franks Beschreibung aus dem letzten KA Alpin:

Zwischen 1999 und 2009 habe ich drei der höchsten Berge der Erde (Cho Oyu mit 8.201m, Everest mit 8.848m und Broad Peak mit 8.048m) bestiegen. Aufgewachsen in Hannover, ein Nautik Studium in Hamburg absolviert, verschlug es mich 1988 beruflich bedingt nach Nürnberg. Meine Begeisterung für die fränkische Schweiz ließ nicht lange auf sich warten.. Bergsteigerisch bestieg ich in den nächsten Jahren den Mont Blanc, weitere 4.000er der Alpen, den Kilimandscharo und drei 7.000er im Pamir Gebirge (1991 und 1994).

Nach und nach manifestierte sich der Wunsch einen technisch nicht zu schwierigen 8.000er besteigen zu wollen. So stand ich im Mai 1999 auf dem 8.201m hohen Cho Oyu. Aus dieser Expedition heraus blieb eine Gruppe von 3 Bergsteigern auch in den nächsten Jahren eng zusammen. Wir unternahmen viele gemeinsame Touren in den Alpen und schließlich organisierten wir für 2003 unsere eigene Mount Everest Expedition. Ich erreichte den Südgipfel mit 8.760 m bereits gegen 09:00 Uhr, musste dann jedoch fast 1 Stunde auf meinen Bergkameraden warten, der beim Eintreffen über beginnende Schneeblindheit klagte. Ein Weitersteigen war unter diesen Umständen nicht mehr möglich und so seilten unser Sherpa und ich den fast Blinden über 8 Stunden lang den Südgrat ab. Kurz vor Einbrechen der Dunkelheit erreichten wir das Lager 4 und waren somit gerade noch einer Nacht im Freien und dem damit fast sicheren Erfrieren entkommen. Nach weiteren 6 Jahren hielt mich erneut nichts mehr zurück und ich machte mich auf, zu meiner dritten 8.000er Expedition. Diesmal war es der Broad Peak mit 8.048 m in Pakistan.

Während meines Vortrages berichte ich über die Anreise der drei verschiedenen Länder (Tibet, Nepal, Pakistan) mit ihren unterschiedlichen Landschaften und Kulturen und natürlich über die jeweiligen Besteigungen der drei Berge, mit den grundsätzlichen Problemen der Höhenanpassung und den ggf. auftretenden Höhen- und anderen Krankheiten.

Poster

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Dienstag, 02. März - Online-Infoveranstaltung zur OMV
  • Einladung zur 150. ordentlichen Mitgliederversammlung (09. März 2021)
  • Neu im Februar: Newsletter!
  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV