Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Einladung zum Sektionsabend am 13. März 2017

Veröffentlicht: 02. März 2017
Die Berge von Kirgistan und Tadjikistan - Klettern in den 1990er Jahren
von Martin Waldhör (Gruppe Die alten Maschinen)

Termin: Montag, 13. März 2017 um 19:00 Uhr im Sektionszentrum, Blauer Raum 2.OG

Martins Beschreibung aus dem letzten KA Alpin:

Kurz nach dem Zusammenbruch des Sowjetreiches, in den Jahren 1993 bis 1998, habe ich mit russischen Freunden mehrere Reisen durch das Pamir- und Tien-Shan-Gebirge unternommen. Die Länder haben sich anfangs noch als eine Welt ohne jeglichen westlichen Einfluss gezeigt.

Dank der kurzzeitigen Anarchie sind wir in Regionen gelangt, die jahrzehntelang strenges Sperrgebiet waren. Wir haben Berge erstbestiegen, die Gastfreundschaft der Russen und Hochlandnomaden genossen, wurden in einem Militärlager interniert, vom KGB verhört und einmal des Landes verwiesen.

Höhepunkt war die Einladung auf eine russische Expedition mit den "Meistern des Bergsports" an die damals im Westen noch unbekannten Granitwände der Turkestanski Range, heute besser bekannt als das Karavshin-Gebirge, inklusive einer Erstbegehung und der Teilnahme am Alpin-Wettbewerb von St. Petersburg.

 Poster

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Dienstag, 02. März - Online-Infoveranstaltung zur OMV
  • Einladung zur 150. ordentlichen Mitgliederversammlung (09. März 2021)
  • Neu im Februar: Newsletter!
  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV