Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Bankverbindung
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Kletter- und Boulderecke
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität

Veröffentlicht: 11. März 2022
In die Berge mit der Bahn: der BNN-Artikel berichtet über unseren Leitgedanken der Nachhaltigkeit und die umweltfreundlichen Tourentipps der Sektionsgruppe "Nachhaltige Mobilität" ! 💚
Hier ein Auszug:
Nachhaltigkeit beim Reisen hat sich deshalb der Alpenverein, der in Karlsruhe zu den drei mitgliederstärksten Clubs gehört, gezielt auf die Agenda gesetzt. Eine eigene Arbeitsgruppe „Nachhaltige Mobilität“ will dazu beitragen, den Verkehr rund um den Bergsport in umweltgerechtere Bahnen zu lenken.
Mit Bahn oder Auto in die Berge?
Das hat auch mit der Naturverbundenheit der Vereinsmitglieder zu tun. Die Arbeitsgruppe umwirbt Wanderer mit oder ohne Schneeschuh-Faible, Loipengeher und Kletterer mit einer Vision: „Es wäre doch ein Traum, den Westweg ohne den Lärm der Schwarzwaldhochstraße genießen zu können oder an den Drei Felsen in der Pfalz Vogelgezwitscher zu hören statt das Heulen der Motoren auf der B10.“ Schrör sagt: „Nachhaltigkeit gehört zur DNA des Alpenvereins.“
Die zahlreichen Gruppen des Vereins verreisen in der Regel in den Neunsitzern des Carsharing-Anbieters Stadtmobil. Zu Kursen im Schwarzwald geht es möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sonst ebenfalls mit Stadtmobil-Fahrzeugen. Erstmals komplett mit der Bahn findet dieses Jahr die Sektionsfahrt des Vereins zur eigenen Langtalereck-Hütte im Ötztal statt.
 
Hier geht's zum Artikel: 
Karlsruher Alpenverein lotst Naturfreunde umweltschonend in die Berge (bnn.de)
 
  • Zurück
  • Weiter

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Stellenausschreibungen
  • Tourenberichte

News

  • Bouldernight am 18.2.
  • Mitgliederversammlung am 19. April
  • Neue Gruppe (Ü25) sucht Mitglieder
  • Edeka Familie Behrens bei uns im Kletter- und Boulderzentrum
  • Expeditionsvortrag: 9.12., 19 Uhr - Flor berichtet von ihren 8.000ern
  • Demo gegen die Vollsperrung der Badener Wand am Sonntag, 27.11. ab 11 Uhr am Römerplatz, Baden-Baden
  • Battert als Kletterfels retten: Petition unterschreiben
  • Interviews mit Jubilaren und Teilnehmer*innen Kids Cup und Paraclimbing Cup (Sektionsfestival)
  • Außerordentliche Mitgliederversammlung
  • Buchen: Herbstferienfreizeit beim DAV
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2023 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV