In die Berge mit der Bahn: der BNN-Artikel berichtet über unseren Leitgedanken der Nachhaltigkeit und die umweltfreundlichen Tourentipps der Sektionsgruppe "Nachhaltige Mobilität" ! 

Hier ein Auszug:
Nachhaltigkeit beim Reisen hat sich deshalb der Alpenverein, der in Karlsruhe zu den drei mitgliederstärksten Clubs gehört, gezielt auf die Agenda gesetzt. Eine eigene Arbeitsgruppe „Nachhaltige Mobilität“ will dazu beitragen, den Verkehr rund um den Bergsport in umweltgerechtere Bahnen zu lenken.
Mit Bahn oder Auto in die Berge?
Das hat auch mit der Naturverbundenheit der Vereinsmitglieder zu tun. Die Arbeitsgruppe umwirbt Wanderer mit oder ohne Schneeschuh-Faible, Loipengeher und Kletterer mit einer Vision: „Es wäre doch ein Traum, den Westweg ohne den Lärm der Schwarzwaldhochstraße genießen zu können oder an den Drei Felsen in der Pfalz Vogelgezwitscher zu hören statt das Heulen der Motoren auf der B10.“ Schrör sagt: „Nachhaltigkeit gehört zur DNA des Alpenvereins.“
Die zahlreichen Gruppen des Vereins verreisen in der Regel in den Neunsitzern des Carsharing-Anbieters Stadtmobil. Zu Kursen im Schwarzwald geht es möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sonst ebenfalls mit Stadtmobil-Fahrzeugen. Erstmals komplett mit der Bahn findet dieses Jahr die Sektionsfahrt des Vereins zur eigenen Langtalereck-Hütte im Ötztal statt.
Hier geht's zum Artikel: