Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Trainerin der Leistungsgruppe stellt sich vor

Veröffentlicht: 09. Dezember 2020
Paraclimbing Wettkampfsport aus TrainerInnensicht

Für mich als Trainerin ist das Training der Kaderathletinnen und -athleten eine ganz besondere Herausforderung!
Das Training ist insgesamt sehr anspruchsvoll und zeitintensiv, besonders in der Anfangszeit, wenn ein neues Teammitglied zum Training kommt.

Bine

Als Trainer oder Trainerin muss man erst einmal viel Beobachten und Hinterfragen. Die Athletinnen und Athleten sind meistens die Experten in eigener Sache, nicht unbedingt der Trainer oder die Trainerin. Nicht immer sind die Handicaps direkt ersichtlich, wie beispielsweise bei neuronalen Erkrankungen. Aber selbst wenn das Handicaps offensichtlich ist, wie bei einem fehlenden Bein, dann kann das Teammitglied zusätzlich an nicht offensichtliche Folgeerkrankungen leiden, wie beispielsweise Rücken-, Schulter- oder Hüftprobleme durch eine Fehlhaltung. Standardübungen oder ein Standardtrainingsplan sind hier völlig fehl am Platz, absolutes Individualtraining ist gefragt!


Verglichen mit anderen europäischen Ländern steckt das Wettkampfklettern im Bereich Paraclimbing in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Nur wenige Kaderathletinnen oder -athleten werden durch die DAV Sektion, bei der sie Mitglied sind, mit einem eigenen Wettkampfteam und TrainerIn unterstützt.

Die DAV Sektion Karlsruhe ist hier Vorreiter und Vorbild zugleich! Das ist einer der Gründe, warum ich mich entschieden habe dieses Jahr für das Amt der Beauftragten für Gleichstellung beim DAV Landesverband BaWü zu kandidieren und auch gewählt worden bin. Der Wunsch meiner Teammitglieder und mein Wunsch ist es, das Paraclimbing auf Wettkampfebene voranzutreiben und damit beginnen wir im eigenen Bundesland.

 

Steckbrief:

  • Name:        Sabine Bauer 
  • Privat:        Ich habe vor 10 Jahren mit dem Klettern und Bouldern begonnen
  • Beruf:        Bühnenplastikerin - Soziologin B.A. - Berufspädagogin M.A.
  •                   Selbstständig: Outdoor-& Sportpädagogik, Teambuilding, Incentives
  • DAV:          Sektion Karlsruhe und Ettlingen
  •                   Trainerin C Sportklettern und Trainerin B Alpinklettern
  •                   Vorstand Alpinistik und Kletterreferentin Sektion Ettlingen 
  •                   Trainerin des Paraclimbing-Wettkampfteams Sektion Karlsruhe 
  •                   Frauen-/Gleichstellungsreferentin DAV Landesverband Baden-Württemberg
  • Wettkampferfahrung: Seit 2015 Boulderwettkämpfen auf Amateurebene 
  •                                      2018 Boulder Bundesliga bis zum Semifinale der 1. Damenliga 
  •                                      2020 Saison aufgrund der Corona-Situation abgebrochen

 

 

 

Paraclimbing

  • Aktuelles
  • Allgemeines
  • Wettbewerb
  • Über die Gruppe
  • Veranstaltungen & Termine
  • Bilder & Videos
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt & Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV