Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtourenecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Veranstaltungshinweis

Veröffentlicht: 18. Juni 2019
„Aus dem Leben eines Taugenichts“
Freitag, 12. Juli 2019, 20 Uhr

Alte Kirche, Herrenwies

Dia- und Filmvortrag von Bernd Kullmann
Bergsteiger / Familienvater / Geschäftsführer

 

Zurück im Basislager: Bernd Kullmann am Tag nach der Rückkehr vom Gipfel des Mount Everest
Bernd Kullmann im Frühjahr 1979 am Battert - Dülferriss - Schwierigkeitsgrad 7 - rotpunkt geklettert

Am 17. Oktober 1978 stand Bernd Kullmann auf dem Dach der Welt, als siebter Deutscher und 83. Mensch überhaupt - mit 24 Jahren als zu diesem Zeitpunkt jüngster Nicht-Sherpa – im Rahmen einer deutsch-französischen Gemeinschaftsexpedition. Damals konnte man sich den höchsten Gipfel der Erde (8848 m) noch nicht „kaufen“.

Der gebürtige Karlsruher stellte seine außergewöhnlichen Fähigkeiten aber nicht nur beim Expeditionsbergsteigen unter Beweis, sondern auch und vor allem beim Felsklettern z.B. in den Dolomiten, am Walkerpfeiler (Grandes-Jorasses-Nordwand), in der Eiger-Nordwand oder auch am El Capitan im kalifornischen Yosemite-Nationalpark. „Der Battert jedoch“, sagt Kullmann, „ist auch heute noch meine klettersportliche Heimat.“ Er war in der Ortsgruppe Baden-Baden der Bergwacht Schwarzwald aktiv, jobbte während seines Studiums als Skilehrer an der Hochstraße und gab am Hundseck-Lift Bügel. Als er nach dem zweiten Examen keine Stelle als Gymnasiallehrer für Sport und Biologie bekam, heuerte Kullmann bei der Firma Deuter an.
Auch in Augsburg ging es steil bergauf – vom Vertreter, zum Produktmanager bis hin zum Geschäftsführer. Kullmann machte aus der einstigen „Segeltuch- und Leinenweberei“ den Weltmarktführer in Sachen „Rucksäcke“, für den er heute noch als Markenbotschafter tätig ist. Und keineswegs nur nebenbei ist Bernd Kullmann (65) Vater zweier erwachsener Kinder. „Aus dem Leben eines Taugenichts“ ist also eher augenzwinkernd zu verstehen.

Wichtige Hinweise

Veranstalter: Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V.

Um Anmeldung per E-Mail wird dringend gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Eintritt ist frei. Unser Verein freut sich aber über eine kleine Spende.

Die Sandstraße ist gesperrt. Anfahrt nach Herrenwies aus Westen also über die Schwarzwaldhochstraße von Unterstmatt bzw. Plättig zum Sand.

 

 

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Stellenausschreibung: Kaufmännische*n Sachbearbeiter*in (Referat Finanzen) für die Assistenz des Vereinsmanagers
  • Wir suchen eine*n Freiwilligendienstleistende*n im Sport
  • Online-OMV ein voller Erfolg
  • Stellenausschreibungen - Wir suchen dich!
  • Open Slides: Einladung zur Abstimmung versandt
  • KA Alpin: neuer Redaktionsschluss 15. April
  • Dienstag, 02. März - Online-Infoveranstaltung zur OMV
  • Einladung zur 150. ordentlichen Mitgliederversammlung (09. März 2021)
  • Neu im Februar: Newsletter!
  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV