Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

W17/22 - Vom Brenner ins Ötztal

Samstag, 17. - Mittwoch, 21. September 2022
(Ersatztermin: Samstag, 24. - Mittwoch, 28. September 2022)

Eine etwas sportlichere Bergtour auf einsamen, teils spektakulär ausgesetzten Pfaden bis T5. Die majestätischen Gipfel im südlichen Stubai, Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Wilder Freiger, Weißwand und Gschnitzer Tribulaun liegen auf unserem Weg und warten bei günstigen Bedingungen auf unsere Besteigung.
Sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind unbedingte Voraussetzungen für diese Tour. Leichte Kletterei bis Schwierigkeit 2 an kurzen Passagen sollten kein Problem sein. Wir queren den Übeltalferner und den Sulzenauferner. Daher ist auch Erfahrungen beim gehen in Seilschaft mit Steigeisen gefragt.

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN !!
Für evtl. Stornierungskosten kommt jeder Teilnehmer selbst auf!

Tag 1 Anreise nach Obernberg
Tag 2 Obernberg - Tribulaunhütte über Obernberger Tribulaun, Gschnitzer Tribulaun
2400/1450hm 16Km Gehzeit 9h
Tag 3 Tribulaunhütte - Becherhaus über Weißwand und (optional) Aufstieg zum Wilder Freiger
2260/1450hm 17Km Gehzeit 9h
Tag 4 Becherhaus - Wilder Pfaff - Zuckerhütl - Hildesheimer Hü.
700/1000hm 8 Km Gehzeit 5,5h
Tag 5 Abstieg nach Sölden und Heimreise
0/1511hm 11Km Gehzeit 4h

Anforderungen: Sicheres Gehen(Trittsicherheit), Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung so wie sehr gute Kondition, sind für diese Tour, die sich meist im Schwierigkeitsbereich T4 bis T5 bewegt, zwingend erforderlich!! Die Gehzeit beträgt bis 9 Stunden bei 2500Hm.
Ausrüstung: Geeignetes Schuhwerk für Leichtsteigeisen, Leichter Klettergurt, Helm, Ausrüstungsliste wird gestellt
Ort: Brennerberge - Stubai - Ötztal (AT)
Unterkunft: Alpenvereinshütte
Treffpunkt: Hauptbahnhof Karlsruhe, vor der Buchhandlung
Vortreffen: Montag, 12. September 2022, 0 Uhr, DAV Sektionszentrum
Teilnehmerzahl: 2 - 5 Teilnehmer
Kosten: 150 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
Leitung: Achim Buchwald (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Anmeldung über https://touren.alpenverein-karlsruhe.de/anmeldung

Programm

  • Hinweise zu Kursen und Touren
  • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
  • Mountainbike, Radtouren
  • Sektionsabende
  • Seniorengruppe
  • Skitouren, Skifahrten
  • Wanderungen, Schneeschuhtouren
  • Sonstige Veranstaltungen

News

  • Newsletter - tragt euch ein!
  • Neue Preise ab Juni 2022
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV