Freitag, 09. - Sonntag, 11. Juni 2023
(Ersatztermin: Freitag, 16. - Sonntag, 18. Juni 2023)
Ihr habt bereits erste Erfahrungen mit kleineren Mehrseillängen gesammelt und nun richten sich die Augen auf etwas größere Ziele in den Alpen? Oder wollt ihr eure Technik einfach noch einmal auffrischen?
In diesem Kurs werdet ihr selbständig leichte Mehrseillängen in alpiner Umgebung klettern. Für Rückfragen und Feedback während der Kletterns stehen wir euch zur Seite. Ganz nebenbei knüpft ihr auch noch Kontakte zu einer anderen DAV-Sektion, da dieses Training in einer Kooperation der DAV-Sektionen aus Karlsruhe und Freiburg stattfindet.
Kursinhalte:
In diesem Mehrseillängentraining werden die Abläufe in alpinem Gelände weiter geübt um mehr Sicherheit zu gewinnen und erste Erfahrungen in leichten Mehrseillängen zu bekommen.
Wir gehen mit euch die Planung durch, üben die verschiedenen Möglichkeiten einen Standplatz zu bauen und schauen uns das Seilhandling in 2er- und 3er-Seilschaften genauer an.
Kursziele:
Nach diesem gemeinsamen Training könnt ihr selbständig leichte und gut gesicherte Mehrseillängen in alpinem Gelände planen und klettern.
Anforderungen: Sicheres Vorsteigen am Fels im 5. Grad UIAA. Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechnik. Absolvierter Mehrseillängenkurs, bzw. Beherrschung dessen Inhalte. Trittsicherheit im alpinen Gelände und ausreichend Kondition für bis zu zwei Stunden Zustieg. Die Vortreffen sind Voraussetzung für den Kurs. Das erste Treffen findet digital statt (ca. 1h) das zweite im Sektionszentrum KA bzw. FR (ca. 3h)
Ausrüstung: Detaillierte Liste wird nach Anmeldung per Mail verschickt.
Ort: Brüggler (CH)
Unterkunft: Campingplatz
Verpflegung: Selbstverpflegung
Hin- / Rückfahrt: Fahrgemeinschaften / Stadtmobil
Treffpunkt: Sektionszentrum KA: 13:30 Uhr / Sektionszentrum FR: 15:00 Uhr
Rückfahrt: 16 Uhr (Abfahrt am Tourenort)
Vortreffen 1: Montag, 05. Juni 2023, 19 Uhr, DAV Sektionszentrum
Vortreffen 2: Dienstag, 06. Juni 2023, 19 Uhr, DAV Sektionszentrum
Teilnehmerzahl: 4 - 6 Teilnehmer
Kosten: 125 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
Ausbildungsteam: Alexander Albrecht (KA), Fabian Sehn (FR)
Leitung: Alexander Albrecht (KA) (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Anmeldung über https://touren.alpenverein-karlsruhe.de/anmeldung