Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

B04/22 - Grundkurs Alpin: Gletscherkurs

Donnerstag, 18. - Sonntag, 21. August 2022

Ihr seid in den Bergen unterwegs, bisher aber nicht auf dem Gletscher?
In diesem Kurs lernt Ihr die Basics zum Begehen von vergletschertem Gebiet:

Kursinhalte:

  • Einrichten einer Seilschaft
  • Anseilen auf dem Gletscher, abhängig von der Seilschaftsgröße
  • Gehen mit Steigeisen
  • Bremstechniken bei Sturz im Firn
  • verschiedenen Techniken der Spaltenbergung, abhängig von der Seilschaftsgröße

Kursziele:

  • Selbstständiges Begehen von Gletschern.
  • Ziel des Kurses ist es, die o.g. Inhalte zunächst im DAV Sektionszentrum theoretisch und praktisch zu erlernen, um sie dann später im Rahmen einer Ausfahrt zum Sustenpass im Gelände zu erproben.

Anforderungen: Kondition für ganztätige Aktivität im Freien mit Auf- und Abstiegen bis zu 1000 Hm. Verpflichtende Teilnahme an den 2 Vorbesprechungen.
Ausrüstung: Steigeisen*, steigeisenfeste Bergschuhe, Pickel*, Klettergurt*, Steinschlaghelm*, Gletscherbrille, wasserfeste Kleidung, Gamaschen, Eisschraube, div. Karabiner, Reebschnüre und Bandschlingen (* Ausrüstung kann ggf. von der Sektion geliehen werden)
Ort: Sustenpass - Tierberglihütte (CH)
Stützpunkt: Tierberglihütte
Unterkunft: Alpenvereinshütte (Lager)
Verpflegung: Halbpension
Hin- / Rückfahrt: Fahrgemeinschaften / Stadtmobil
Rückfahrt: 21 Uhr (Ankunft in Karlsruhe)
Vortreffen: Donnerstag, 11. August 2022, 18 Uhr, DAV Sektionszentrum
Teilnehmerzahl: 12 - 16 Teilnehmer
Kosten: 140 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung
Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. Juni 2022
Ausbildungsteam: Volker Merdian, Silvia Andres, Hosam Alagi, Alexander Albrecht
Leitung: Volker Merdian (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, +49 176 965 74 740)

Anmeldung über https://touren.alpenverein-karlsruhe.de/anmeldung

Programm

  • Hinweise zu Kursen und Touren
  • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
  • Mountainbike, Radtouren
  • Sektionsabende
  • Seniorengruppe
  • Skitouren, Skifahrten
  • Wanderungen, Schneeschuhtouren
  • Sonstige Veranstaltungen

News

  • Kletterferien beim DAV Karlsruhe 14.-17.6. (noch wenige Plätze frei)
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Plätze frei für Kurs "Alpine Mehrrseillängen klettern in den Dolomiten"
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV