Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Besuche uns auf Facebook
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Redaktion
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Familiengruppen
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

K15/21 - Rissklettern in der Pfalz

Samstag, 03. Juli 2021
(Ersatztermin: Sonntag, 04. Juli 2021)

In Klettergebieten wie Battert und Pfalz gibt es oft Risskletterpassagen, die viele Kletterer schnell überfordern.
Die spezifischen Klettertechniken für Risse sind in der Kletterhalle schwer zu trainieren, deswegen beschäftigen wir uns in diesem Kurs mit dieser spannenden Thematik.
Darüber hinaus wird es auf einige kletterethische Aspekte hingewiesen, die für nachhaltiges Klettern wichtig sind.

Kursinhalte:

Spezifische Klettertechnik für Risse, z.B. Faust-, Hand- und Fingerklemmen. Benutzung von Tape. Verhalten am Fels und Umweltschutz. Topo lesen.

Kursziele:

Lernen von spezifischen Klettertechniken für Risse.
Richtiges Klemmen lernen.
Lernen mit unterschiedlichen Rissbreiten optimal umzugehen.

Anforderungen: Sicheres Vorsteigen am Fels im 5. Grad UIAA. Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechnik.
Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt*, Steinschlaghelm* (* Ausrüstung kann ggf. von der Sektion geliehen werden). Falls vorhanden Keile, Friends, etc.
Ort: Pfalz
Hin- / Rückfahrt: Fahrgemeinschaften / Stadtmobil
Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz der Kreuzung Eberstr/Brauerstr., Richtung Europahalle
Rückfahrt: 19 Uhr (Abfahrt am Tourenort)
Teilnehmerzahl: 4 - 6 Teilnehmer
Kosten: 40 € Teilnahmegebühr zzgl. Fahrtkosten
Ausbildungsteam: Alvaro Forero, Juan Camilo Vásquez
Leitung: Alvaro Forero (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Anmeldung über https://touren.alpenverein-karlsruhe.de/anmeldung

Programm

  • Hinweise zu Kursen und Touren
  • Familiengruppen
  • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
  • Mountainbike, Radtouren
  • Sektionsabende
  • Seniorengruppe
  • Skitouren, Skifahrten
  • Wanderungen, Schneeschuhtouren
  • Sonstige Veranstaltungen

News

  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Sektionszentrum ab 02. November bis auf weiteres geschlossen
  • Mitgliederversammlung
  • Winterraumnutzung unserer Hütten
  • Corona-bedingte Änderungen für unser Sektionszentrum
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2019 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV