Montag, 15. Februar 2021
Theorie- und Praxisabend, Uhrzeit: 19 - 22 Uhr, Kletterhalle DAV Karlsruhe, Blauer Raum (2.OG)
Unser Material ist Grundlage eines sicheren Kletterns. Wir verlassen uns mit unserem Leben darauf. Aber wann muss man etwas auswechseln oder wegschmeißen? Wo liegen die versteckten Risiken? Gibt es inzwischen neuere und bessere Alternativen zu meiner aktuellen Ausrüstung und nach welchen Kriterien sollte ich überhaupt mein Material auswählen? Oder brauche ich die neuesten Errungenschaften gar nicht, weil es nur das Alte in neuer Verpackung zu einem höheren Preis ist? Themen des Kurses sind sowohl das Grundwerkzeugs des Kletterns wie Gurt, Karabiner, Seile und verschiedene Sicherungsgeräte als auch Bandschlingen, Exen, Schnüre bis hin zu den mobilen Sicherungsgeräten. Ziel ist es, Stärken wie Schwächen, Einsatzbereiche und Grenzen und den Verschleiß des Materials zu verstehen, um eigenes und fremdes Material kompetent einschätzen zu können.
Kursinhalte:
Die Kursinhalte richten sich stark am Kenntnisstand, dem Erfahrungsschatz und der Interessenslage der Teilnehmer aus.
Kursziele:
- Materialfülle kennen und verstehen lernen
- eigenes Material einschätzen lernen
- allgemein Material besser einschätzen lernen
Anforderungen: keine
Ausrüstung: gerne eigenes neues und altes Material mitbringen
Ort: DAV-Kletterzentrum Karlsruhe
Teilnehmerzahl: 6 - 12 Teilnehmer
Kosten: 5 € Teilnahmegebühr
Leitung: Laurens Pestel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Anmeldung über https://touren.alpenverein-karlsruhe.de/anmeldung