Arbeitsgruppe Nachhaltige Mobilität
Der Verkehr trägt maßgeblich zu unserem ökologischen Fußabdruck bei: Energieverbrauch, CO2-Ausstoß, Flächenverbrauch und Lärmemissionen sind der Preis der mobilen Gesellschaft. Wir Menschen, die Bergsport ausüben sind häufig überdurchschnittlich mobil und das meistens auch mit dem nicht so umweltfreundlichen Auto unterwegs. Die Arbeitsgruppe „Nachhaltige Mobilität“ möchte dazu beitragen, den Bergsport–induzierten Verkehr in umweltgerechtere Bahnen zu lenken.
Es wäre doch ein Traum, den Westweg ohne den Lärm der Schwarzwaldhochstraße genießen zu können oder beim Klettern an den „Drei Felsen“ in der Pfalz Vögelgezwitscher statt das Geheule der Motoren der B10 zu hören. Bergsport ist oft auch mit nachhaltigerer Anreise möglich.
Wir möchten Folgendes anbieten und erreichen:
- Bereitstellung einer Plattform für Tipps zu attraktiven Zielen des Bergsports, die gut mit Bus und Bahn oder Fahrrad erreichbar sind
- Informationen rund um die Nutzung von Bus und Bahn
- Erhöhung des Anteils der Fahrten ohne Auto bei privaten und Sektionsveranstaltungen
- Verbesserung der Reiseverbindungen zu interessanten Zielen des Bergsports
- Information über die Beiträge der unterschiedlichen Verkehrsträger zum ökologischen Fußabdruck
Weitere Informationen und Tipps für eine nachhaltige Anreise in die Berge findet ihr auf unserer Themenseite!
Interessierte Mitglieder, die gerne an dem Thema mitarbeiten möchten, können sich gerne bei uns melden.