Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Verabschiedung des Positionspapiers "Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der DAV Sektion Karlsruhe"

Antragsteller:

Querschnittsgruppe Nachhaltigkeit des DAV Sektion Karlsruhe

Antragstext:

Die Mitgliederversammlung des DAV Sektion Karlsruhe beschließt das Positionspapier "Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der DAV Sektion Karlsruhe" in der ihr vorliegenden Fassung.

Hintergrund / Begründung:

Der DAV Dachverband hat in seiner Hauptversammlung 2019 beschlossen, sich in besonderer Weise für den Klimaschutz einzusetzen. Diesem Beschluss folgten die Nachhaltigkeits- und die Klimaschutzstrategie des DAV Dachverbands als Ergebnisse der Hauptversammlung 2021. Letztere stellt vor allem das Prinzip: „vermeiden vor reduzieren vor kompensieren“ in den Mittelpunkt.

Auch in der DAV Sektion Karlsruhe gibt es immer häufiger Aktionen und Projekte, die die Themen Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Sektion vorantreiben, wie zum Beispiel der Aufbau einer PV-Anlage auf dem Dach des Sektionszentrums. Diese Aktionen und Projekte werden von Gruppen interessierter Sektionsmitglieder gestartet und vorangetrieben.

Um die von der Hauptversammlung beschlossenen Ziele beim Klimaschutz zu erreichen und auch langfristig nachhaltig, umwelt- und ressourcenschonend zu handeln, sind auch zukünftig gezielte und konsequente Maßnahmen notwendig, die das Vereinsleben beeinflussen werden.

Alle Maßnahmen zum Erreichen der gesteckten Ziele sollten aus Sicht der Querschnittsgruppe Nachhaltigkeit nicht nur von der Vereinsführung, sondern auch von der Vereinsbasis, also den Sektionsmitgliedern, mitgetragen und akzeptiert werden.

Daher schlägt die Querschnittsgruppe Nachhaltigkeit den Beschluss des folgenden Positionspapiers durch die Mitgliederversammlung der DAV Sektion Karlsruhe vor. Das beschlossene Positionspapier kann zukünftig herangezogen werden, um bei Entscheidungen verschiedene Alternativen zu bewerten und im Zweifel sogar eine Suche nach neuen Alternativen anzustoßen.

Positionspapier Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der DAV Sektion Karlsruhe

Wir, die DAV Sektion Karlsruhe, sehen und spüren schon jetzt die Folgen des menschengemachten Klimawandels und des Verlusts von Lebensräumen und Arten. Dies wird in den kommenden Jahren nur noch dramatischer werden.

"Die Zeit des Zauderns ist vorbei, wir müssen handeln. Jetzt!", hatte die Hauptversammlung des DAV Dachverbands schon 2019 die Politik in den Ländern, Kommunen und im Bund aufgefordert. Wir, die DAV Sektion Karlsruhe, sagen: Wir sind dabei. Wir wollen nicht nur auf Handlungen von oben warten, sondern unseren eigenen Beitrag leisten.

Der Schutz des Klimas, unserer Umwelt und unserer Natur, auch als Lebensgrundlage der kommenden Generationen, ist das wesentliche Ziel. Deshalb streben wir an, bei allen unseren Vereinsaktivitäten sowie beim Betrieb unserer Gebäude und Hütten klima-, umwelt- und naturschonend zu handeln. Außerdem wollen wir unsere Sektionsmitglieder zu eben solchem Handeln, zuhause und in den Bergen, auffordern.

Wir wollen dazu

  • als Sektion klimaneutral werden,
  • Lebensräume schützen und Artenvielfalt fördern,
  • Abfälle und Verschmutzungen vermeiden und unseren Ressourcenverbrauch minimieren,

und basieren darauf unsere weiteren Vereinsentscheidungen.

Wir fördern und unterstützen deshalb ausdrücklich Projekte und Projektideen zum Ausbau des gelebten Klima-, Umwelt- und Naturschutzes in der DAV Sektion Karlsruhe. Zudem unterstützen wir die Maßnahmen, die vom Bundesverband und den Landesverbänden angestoßen werden, um den gesamten DAV klima- und umweltfreundlicher zu gestalten.

Satzung

  • Über die Sektion
    • Struktur & Organigramm
    • 15 Jahre Zukunft
    • Satzung
      • Anträge an die 152. OMV
    • Bankverbindung
    • Geschichte
  • Adressen & Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Referate
  • Mitgliedschaft
    • Gute Gründe
    • Mitgliedsbeiträge
    • Alpiner Sicherheits-Service (ASS)
    • Für unsere Mitglieder
  • Mach' mit!
  • Ausbildung
  • Bücherei & Materiallager
  • Karlsruhe Alpin
    • Mediadaten 'Karlsruhe Alpin'
    • Ausgaben als PDF Download
  • Sponsoring

News

  • Newsletter - tragt euch ein!
  • Neue Preise ab Juni 2022
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV