Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Antrag auf Änderung der Satzung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung im März 2021 wollten wir den Einladungsmodus für die Mitgliederversammlung ändern. Der Vorschlag des Vorstands wurde ausgiebig diskutiert und der Antrag wurde ad-hoc geändert, um den Bedenken der Mitglieder Rechnung zu tragen.
Leider hat das Amtsgericht unsere Änderung §20 Satz 1 nicht akzeptiert. Die Begründung war, verkürzt und salopp ausgedrückt, dass die Einladungsform nicht eindeutig war und den Mitgliedern damit zu viel Aufwand auferlegt wird.
Daher schlägt der Vorstand folgende Änderung vor:


Bestehender Text §20 Satz 1:
Der Vorstand beruft alljährlich eine ordentliche Mitgliederversammlung ein, zu der die Mitglieder spätestens zwei Wochen vorher schriftlich oder durch das Mitteilungsblatt der Sektion eingeladen werden müssen; die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung der Veröffentlichung. Die Tagesordnung ist hierbei Mitzuteilen.
Vorgeschlagener Text §20 Satz 1:
Der Vorstand beruft alljährlich eine ordentliche Mitgliederversammlung ein, zu der die Mitglieder spätestens drei Wochen vorher über die Website der Sektion eingeladen werden müssen; die Frist beginnt mit dem Tag der Veröffentlichung auf der Website. Die Tagesordnung ist hierbei mitzuteilen.

Begründung:
An dem ursprünglichen Anlass hat sich nicht geändert. Die Planung und Terminierung der Mitgliederversammlung ist aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona weiterhin ein schwieriges Unterfangen, sofern man sich nicht direkt für eine digital stattfindende Mitgliederversammlung entscheidet.
Des Weiteren erscheint das KA-Alpin nicht mehr so häufig und die Bindung an den Redaktionsschluss bzw. Drucktermin, der einige Zeit vor Erscheinung liegt, erschwert die Planung in der aktuellen Situation. Es gibt natürlich Möglichkeiten alle Mitglieder per Brief einzuladen, doch diese zusätzlichen Kosten möchten wir nach Möglichkeit vermeiden.
Mit der vorgeschlagenen Änderung erhält der Vorstand die Möglichkeit flexibler einladen zu können. In „normalen“ Situationen gedenkt der Vorstand sich nach wie vor an dem Erscheinungsrhythmus vom KA-Alpin zu orientieren. Dies lässt sich allerdings nicht in der Form in der Satzung verankern, weswegen die Einladung über die Website als einziger Modus vorgeschlagen wird.
Nichtsdestotrotz möchte der Vorstand in Zukunft alle Wege ausschöpfen (z.B. Mitteilungsblatt KA-Alpin, aber auch andere Plattformen wie E-Mail, Newsletter, Aushang, social Media) um die Mitglieder rechtzeitig auf die Mitgliederversammlung aufmerksam zu machen.

 

 Die aktuelle Satzung zum Download gibts hier oder zum nachlesen hier.

 

 

Satzung

  • Über die Sektion
    • Struktur & Organigramm
    • 15 Jahre Zukunft
    • Satzung
      • Anträge an die 152. OMV
    • Bankverbindung
    • Geschichte
  • Adressen & Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Referate
  • Mitgliedschaft
    • Gute Gründe
    • Mitgliedsbeiträge
    • Alpiner Sicherheits-Service (ASS)
    • Für unsere Mitglieder
  • Mach' mit!
  • Ausbildung
  • Bücherei & Materiallager
  • Karlsruhe Alpin
    • Mediadaten 'Karlsruhe Alpin'
    • Ausgaben als PDF Download
  • Sponsoring

News

  • Newsletter - tragt euch ein!
  • Neue Preise ab Juni 2022
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV