Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Besuche uns auf Facebook
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Redaktion
    • Sponsoring
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Familiengruppen
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Schneeschuh-Ecke
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Projektgruppe Strukturentwicklung

Vorstellung

Die Sektion Karlsruhe des Deutschen Alpenvereins ist in den letzten fünf Jahren von 6137 Mitglieder auf über 8700 Mitglieder gewachsen. Das entspricht einem Mitgliederzuwachs von über 40%. In diesem Zeitraum wurde der Boulderhallenanbau realisiert, die Modernisierung der Langtalereck Hütte angestoßen und die Geschäftsstelle aufgebaut. Jedes Projekt hat enormes kreatives Entfaltungspotential. Jedes beteiligte Vereinsmitglied trägt dabei eine große Verantwortung. Diese Entwicklung hat zu einer erheblichen Belastung des Ehrenamts geführt und den Blick auf die eigenen Arbeitsweisen verwehrt. Bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung im Frühjahr 2019 haben einzelne Personen den Entschluss gefasst, sich aus ihrem Ehrenamt zurückzuziehen. Dies hat den Verein in eine schwierige Situation gebracht und ein einfaches “Weiter so” ist für die Zukunft nicht zielführend. Die Situation ist allerdings zeitgleich eine Chance für den Verein über die Gründe, insbesondere in unserer Vereinsstruktur, nachzudenken. Der Vorstand und Beirat haben eine interne Strukturkommission ins Leben gerufen um diesen Prozess zu koordinieren und Lösungsvorschläge zu schaffen.

Wir, die Projektgruppe Strukturentwicklung, sind Isabel Dorner (Beirat), Manuela Düppuis (Geschäftsstelle), Uwe Benitz (Beirat), Günther Tomek (Gruppenmitglied) und Marcel Radermacher (Vorstand). Unsere Arbeit steht unter dem Leitbild "Attraktives Ehrenamt – Attraktiver Arbeitgeber – Attraktiver Verein DAV Karlsruhe". Die erste Aufgabe unserer Arbeitsgruppe ist die Schaffung einer Diskussionsgrundlage zur Zusammenarbeit in unserem Verein. Dabei sollen alle Bereiche des Vereinslebens beleuchtet werden. Zentral sind dabei insbesondere die Organisation auf der Vorstandsebene und der Geschäftsstelle sowie die Kommunikationswege innerhalb und außerhalb. Zu einem vollständigen Bild gehört aber genauso eine Übersicht über die Tätigkeiten, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen in anderen Bereichen des Vereins. Final soll auf diesen Grundlagen ein Lösungsvorschlag erarbeitet werden, mit dem ein Strukturwandeln im Verein eingeleitet werden kann. Ein lebendiges Leitbild und eine moderne Satzung können uns die Möglichkeit bieten die Änderungen langfristig zu etablieren.

Bevor konkrete Lösungsvorschläge ausgearbeitet werden können, ist eine solide Bestandsaufnahme von Bedeutung. Dazu gehört auch der rege Austausch zwischen unserer Projektgruppe und unseren Mitgliedern. Daher werden wir regelmäßig über den aktuellen Stand berichten, aber auch zu Austauschtreffen einladen. Anregung im persönlichen Gespräch oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sind jederzeit willkommen.

Einladung

An dieser Stelle möchten wir direkt zu einem ersten Infoabend einladen!

Am 17. Oktober 2019 um 19 Uhr

werden wir eine Art „Ideenkonferenz“ im blauen Raum des Sektionszentrums veranstalten. Ziel ist es, allen interessierten Mitgliedern eine Plattform zu bieten, Ideen, Wünsche und Erfahrungen mitzuteilen. Diese Beiträge werden in den weiteren Prozess einfließen und bilden damit eine wichtige Basis für unsere Arbeit.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung – eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig!

Über die Sektion

  • Über die Sektion
    • Struktur & Organigramm
    • Projektgruppe Strukturentwicklung
    • Satzung
    • Bankverbindung
    • Geschichte
  • Adressen & Ansprechpartner
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Referate
  • Mitgliedschaft
    • Gute Gründe
    • Mitgliedsbeiträge
    • Alpiner Sicherheits-Service (ASS)
    • Für unsere Mitglieder
  • Mach' mit!
  • Ausbildung
  • Bücherei & Materiallager
  • Karlsruhe Alpin
    • Mediadaten 'Karlsruhe Alpin'
    • Ausgaben als PDF Download
  • Redaktion
  • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Kletterregelungen

News

  • Info zu Touren und Gruppenunternehmungen
  • 150 Jahre DAV Karlsruhe - Interviews
  • Arbeitseinsatz an der Fidelitashütte (Sommer 2021)
  • Einladung zum digitalen Infoabend
  • Kommentar zum BNN-Artikel vom 09. Dezember 2020
  • Änderungen im Vorstand
  • Wir sagen „Danke“
  • Sektionszentrum ab 02. November bis auf weiteres geschlossen
  • Mitgliederversammlung
  • Winterraumnutzung unserer Hütten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2019 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV