Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Grat am Großglockner
Montafon
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Abonniere unseren Newsletter
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Stellenausschreibungen
    • Tourenberichte
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Mach' mit!
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Sponsoring
  • Umwelt & Natur
    • Allgemeines
    • Aktivitäten & Mitmachen
    • Arbeits- & Projektgruppen
    • Klettern & Naturschutz
    • Nachhaltige Mobilität
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Events
  • Gruppen
    • Übersicht über die Gruppen
    • Familiengruppen
    • Graue Griffe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • Mountainbikegruppe
    • Paraclimbing
    • Skitouren-Ecke
    • Schneeschuh-Ecke
    • Wandergruppe
    • Die Alten Maschinen
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Kletter- und Boulderecke
    • Wettkampf-Team
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • Seniorengruppe
  • Kletterzentrum
    • Unser Kletter- & Boulderzentrum
    • Betrieb im Coronamodus
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kletterhallenmitgliedschaft
    • Fundsachen
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Flohmarkt!

Outdoor-Flohmarkt am Sa. 22. Oktober, 11- 15 Uhr  

 

Ihr wollt etwas verkaufen? Dann gebt eure Sachen bitte im Sektionszentrum ab:
Alles rund ums Wandern, Klettern, Radfahren, (Kinder)-Sportsachen, Camping-Equipment,Skier und Wintersportsachen etc. nehmen wir von Mittwoch,19. Oktober  bis Freitag, 21. Oktober zwischen 9:30-19:30 Uhr im Sektionszentrum an. 

Der Flohmarkt wird als Kommissionsflohmarkt durchgeführt. Die Verkaufsgegenstände werden durch das Flohmarkt-Team im Vorfeld entgegengenommen, nach Warengruppen sortiert und am 14. Mai 2022 verkauft. In Kommission werden alle Gegenstände / Bekleidungen für Bergsport- und Outdooraktivitäten. Ausgenommen sind jedoch alle direkt sicherheitsrelevanten Ausrüstungen (insbesondere Klettergurte, Seile, Schlingen, Karabiner, Helme u.ä.).

Die nicht verkaufte Ware und die Verkaufserlöse müssen die Verkäufer*innen am 14. Mai zwischen 16:30 und 17:30 Uhr wieder abholen. Wir schließen PÜNKTLICH um 17:30 Uhr. Nach dem Flohmarkt am selben Tag bis spätestens 17:30 Uhr nicht abgeholte Waren und Verkaufserlöse werden aus organisatorischen Gründen als Spende weitergegeben. Für die Kommissionsware wird seitens des Veranstalters keine Haftung übernommen.

15% der Erlöse gehen an das von der Stadt Karlsruhe geförderte Projekt "Soziales Miteinander durch Sport", das sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche finanziell dabei unterstützt, am Vereinssport teilnehmen zu können. Wir rüsten mit den Erlösen die Kinder und Jugendlichen mit Kletterschuhen und -gurten aus!

Ihr müsst die Dokumente „Verkaufsliste“ und „Etiketten“ ausdrucken, ausfüllen und mitbringen, damit eure Sachen und Erlöse später zugeordnet werden können. Falls ihr keinen Drucker habt: wir drucken für euch! Schreibt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Anleitung Flohmarkt
  • Verkaufsliste
  • Etiketten

Wir suchen Helfer*innen!
Wollt ihr mitmachen, mithelfen, verkaufen? Schreibt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

News

  • Newsletter - tragt euch ein!
  • Neue Preise ab Juni 2022
  • Anmelden zur Sektionsfahrt! 8.-10. Juli im Ötztal
  • BNN berichtet über "Climb & Coffee" (Kletterkurse und Müttercafé für aus der Ukraine geflüchtete Menschen)
  • Ab Sonntag: kein Test und wieder klettern+bouldern!
  • BNN berichtet: DAV Karlsruhe setzt auf nachhaltige Mobilität
  • Der DAV auf Spurensuche nach jüdischem Leben durch den Kraichgau
  • Online-Vortrag des Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.
  • Drohnenverbot und neue Schilder am Battert
  • Sa.26.2. > Naturschutzeinsatz am Heideweg: Freistellung des Steinbruchs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2021 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV