Bannerfoto Abstimmungsergebnisse der AMV am 13.03.2025 | © DAV Karlsruhe

Wie geht es mit den Hütten im Ötztal weiter?

AMV 13.03.2025

19.03.2025

Wie geht es mit den Hütten im Ötztal weiter? 

In der außerordentlichen Mitglieder-Versammlung am vergangenen Donnerstag (13.03.2025) wurde über den Antrag des Vorstands zur Hüttensanierung bzw. dem Hüttenumbau unserer Hütten im Ötztal abgestimmt. Einen Gegenantrag zu dem Konzept des Vorstands hatte Hans-Peter Droll gestellt. 

Der Abend bestand aus den Vorstellungen der beiden Anträge mit anschließenden Fragerunden sowie einer Diskussionsrunde. Schließlich wurde abgestimmt: 

Hans-Peter Drolls Antrag wurde mit 47 Stimmen dafür, 55 Stimmen dagegen und 21 Enthaltungen abgelehnt. Der Antrag des Vorstandes wurde mit 61 Stimmen dafür, 26 Stimmen dagegen und 41 Enthaltungen angenommen. 

Dementsprechend ist der Weg jetzt geebnet, um mit der finanziellen Unterstützung des Hauptverbandes die Langtalereckhütte zu renovieren, den Winterraum dort zu bauen und das Hochwilde-Haus als Selbstversorgerhütte nutzbar zu machen. Alle Infos zu den beiden Anträgen findet ihr unten. 

Wir danken alle Anwesenden für die konstruktive und faire Diskussion und halten Euch an dieser Stelle über die weiteren Schritte auf dem Laufenden.

Die beiden Beschlussanträge im Überblick:

  1. Beschlussvorlage des Vorstands (Download)
    1. zum Erhalt und Weiterbetrieb des Hochwildehauses als Selbstversorgerhütte
    2. zur Sanierung Langtalereckhütte und Neubau eines Winterraumes neben der Langtalereckhütte mit Erhöhung des Eigenanteils um ca. 200.000 € auf insgesamt ca. 900.000 €
    3. Details und Erklärung siehe Download
  2. Gegenantrag zur Beschlussfassung von Hansi Droll (Download)
    1. kein Erhalt des Hochwildehauses 
      dadurch eventueller Verlust der Förderung des HV zur Renovierung der Langtalereckhütte
    2. Details und Erklärung siehe Download